| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD |
| |
 | Deutsche Version von BricsCAD V24 erhältlich, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: otrack 45° (Objektfangspur) (2727 mal gelesen)
|
ronegro Mitglied Haustechnikplaner
 Beiträge: 4 Registriert: 05.09.2015 Bricscad 2015
|
erstellt am: 05. Sep. 2015 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, alles ok? wie macht man im Bricscad v15 (2015) otrack (Objektfangspur) mit winkel 45°? Bei mir funktioniert nur 90° (Objektfangspur), ich habe so lange gesucht, ich vermute, dass es nicht möglich ist. hatte bis jetzt Autocad, dort kann man beliebige Winkel einstellen. Danke. Gruss ------------------ Zitat ende. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008
|
erstellt am: 05. Sep. 2015 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronegro
In der Statusleiste auf POLAR ==> Rechtsklick ==> Settings ... und man landet im Zeichnungexplorer in Drawing ==> Drafting ==> Coordinate input ==> Snap Tracking ==> und kann nun Polar angle auf 45 stellen. (Sorry für englische Vokabel, hab nur englisch installiert, Screenshot zeigt Position) ------------------
 
  www.cars4fun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.Moses Mitglied

 Beiträge: 82 Registriert: 16.03.2005 Win10, Core i9-9900k @5.0 GHz, 32 GB Ram, NVidia GT1030
|
erstellt am: 06. Sep. 2015 00:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronegro
Ist nicht der Zeichnungs-Explorer, sondern der "Settings" (Einstellungs) Dialog Dort kann man nicht nur 1 weiteren WInkel einstellen, sondern mehrer, mit ; Semikolon getrennte Werte, sinnvollerweise im Bereich des 1. Quadranten, 0...90 Grad (wird ja in weiteren Quadranten analog verwendet). Also z.B. 10,15,30,45,60,75 das sollte dann gut klappen. Viele Grüsse ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ronegro Mitglied Haustechnikplaner
 Beiträge: 4 Registriert: 05.09.2015 Bricscad 2015
|
erstellt am: 07. Sep. 2015 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Zusammen! was Ihr beschreibt habe ich schon. Ich möchte etwas anderes. Wenn ich die Linie den Startpunkt gegeben habe, dann der Endpunkt ist mit einer Referenz-Hilfslinie von einem Dritt-Objekt aus gezogen, und zwar mit 45°. Die Linie besitzt aber ab dem Startpunkt kein definierter Winkel. Denn der Winkel bezieht sich auf ein Drittobjekt, welches ohne Referenz zum Startpunkt der Linie steht. Siehe Anhänge Orto (das was ich suche) und Anhang "Polar", ist das was ich schon habe. Danke. ------------------ Zitat ende. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ronegro Mitglied Haustechnikplaner
 Beiträge: 4 Registriert: 05.09.2015 Bricscad 2015
|
erstellt am: 11. Sep. 2015 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ich habe bereits wieder rückgefragt, weiss aber nicht ob Sie dies auch erhalten haben... Leider wurde meine Frage nicht richtig verstanden, weil die Antworten sich auf ein anderes Thema beziehen. Ich kopiere Ihnen nochmals die Rückfrage hier: "was Ihr beschreibt habe ich schon. Ich möchte etwas anderes. Wenn ich die Linie den Startpunkt gegeben habe, dann der Endpunkt ist mit einer Referenz-Hilfslinie von einem Dritt-Objekt aus gezogen, und zwar mit 45°. Die Linie besitzt aber ab dem Startpunkt kein definierter Winkel. Denn der Winkel bezieht sich auf ein Drittobjekt, welches ohne Referenz zum Startpunkt der Linie steht. Siehe Anhänge Orto (das was ich suche) und Anhang "Polar", ist das was ich schon habe. Danke." ------------------ Zitat ende. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 BricsCAD V11 - V24 Pro Visual Basic
|
erstellt am: 11. Sep. 2015 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronegro
Vielleicht geht es einfach nicht? Nein, im Ernst, so eine Funktion kenne ich nicht, was aber nichts heißt denn ich habe immer noch nicht verstanden was Du eigentlich zeichnen möchtest. Es ist immer noch Urlaubszeit bzw. sind einige auch auf Messevorbereitung. Gedulde Dich mal bis nach der Intergeo, vielleicht sind die Spezialisten dann wieder von dort oder vom Urlaub zurück und können Dir weiterhelfen. Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Indycon Mitglied Consultant

 Beiträge: 15 Registriert: 21.03.2006
|
erstellt am: 02. Okt. 2015 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronegro
|

| |
ronegro Mitglied Haustechnikplaner
 Beiträge: 4 Registriert: 05.09.2015 Bricscad 2015
|
erstellt am: 07. Okt. 2015 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Indycon! Besten Dank für Deine Hilfe. Genau das habe ich gesucht. Sicherlich werde ich es anwenden können, doch trotzdem, da wir beim Thema sind "Autocad", wollte ich noch festhalten, dass dies beim Autocad benutzerfreundlicher funktioniert. Schade, dass dies nicht auch bei Bricscad geht. Auch die Werkzeugpalette kann ich nicht wie beim Autocad automatisch ausblenden lassen und einblenden, nur indem ich mit der Mouse auf den Balken fahre...aber vielleicht ist es genau darum, dass Bricscad (beim mir extrem) viel schneller läuft als Autocad Nochmals Danke und alles Gute! Gruss Ro, aus Winterthur (CH) ------------------ Zitat ende. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |