| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Einzelne Polyliniensegmente markieren (1828 mal gelesen)
|
Cohan Weggs Mitglied Dipl. Ing. Straßenbau

 Beiträge: 43 Registriert: 24.06.2003
|
erstellt am: 03. Aug. 2015 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe gerade den Tip gelesen, das man in Autocad einzelne Polyliniensegmente mit getrückter STRG und linker Maustaste markieren und auch löschen kann - und es funktioniert. Ich woltte das ganze nun in BRICSCAD nachvollziehen, funzt aber nicht. Gibts das nicht oder ist es in BRICSCAD vielleicht eine andere Tastenkombination. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1997 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 04. Aug. 2015 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cohan Weggs
|
kocatürk Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 16 Registriert: 29.12.2009 BricsCAD V16 www.below-software.de B&B Straße auf BricsCAD B&B Kanal auf BricsCAD AutoTURN Schleppkurven Inclina Deckenhöhenplanung
|
erstellt am: 04. Aug. 2015 22:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cohan Weggs
|
Cohan Weggs Mitglied Dipl. Ing. Straßenbau

 Beiträge: 43 Registriert: 24.06.2003
|
erstellt am: 05. Aug. 2015 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Mustafa, besten Dank für den Hinweis, da geht wirklich einiges mit dem Quad Cursor, was ich noch nicht kannte. Was ich nur noch nicht gefunden habe ist das Löschen eines Segmentes einer Polylinie wie in Autocad mit strg möglich: AUTOCAD -------X-----------X---------X------------X--------- --> -------X-----------X X------------X--------- BRICSCAD
-------X-----------X---------X------------X--------- --> -------X-----------X------------X--------- Vielleicht gehts auch in Bricscad, und ich habs bloß nicht gefunden. Es würde mir sehr oft z.B. das Brechen der Polylinie ersparen.
Grüße Cohan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kocatürk Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 16 Registriert: 29.12.2009 BricsCAD V16 www.below-software.de B&B Straße auf BricsCAD B&B Kanal auf BricsCAD AutoTURN Schleppkurven Inclina Deckenhöhenplanung
|
erstellt am: 05. Aug. 2015 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cohan Weggs
Hallo Cohan, danke für die Frage. Habe es auch soeben gelernt. Es geht, wenn Du auf das Stuzten-Symbol beim QUAD im Bereich 2D-Konstuieren klickst. Es ist nicht direkt "Segment der Polylinie löschen" aber es könnte helfen. Wenn Deine Polylinie in diesem Segment von anderen Objekten geschnitten wird, dann wird nicht das ganze Segment, sondern vom Stützpunkt bis Schnittpunkt gestutzt. Könnte eventuell interessanter sein als komplettes Segment löschen. Viel Erfolg Mustafa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kocatürk Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 16 Registriert: 29.12.2009 BricsCAD V16 www.below-software.de B&B Straße auf BricsCAD B&B Kanal auf BricsCAD AutoTURN Schleppkurven Inclina Deckenhöhenplanung
|
erstellt am: 05. Aug. 2015 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cohan Weggs
Ohne den QUAD habe ich tatsächlich auch nicht die Bruch-Funktion verwendet, sondern einen kleinen Kreis gezeichnet und die Polylinie darin gestutzt. Die beiden Reste waren immer noch eine Polyline. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cohan Weggs Mitglied Dipl. Ing. Straßenbau

 Beiträge: 43 Registriert: 24.06.2003
|
erstellt am: 05. Aug. 2015 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Vino Mitglied
 
 Beiträge: 235 Registriert: 24.05.2005 Windows 10 BricsCAD V22-24
|
erstellt am: 14. Aug. 2015 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cohan Weggs
Warum so aufwändig mit Kreis? Es geht doch um das löschen eines ganzen Segmentes, oder? - Befehl STUTZEN - Als Grenzkante die Polylinie wälen - Als zu stutzendes Element die Polylinie im Bereich des zu entfernenden Elements wählen -> Ergebnis sind 2 Polylinien, bei denen das gewählte Element (von Stützpunkt bis Stützpunkt) fehlt. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Cohan Weggs Mitglied Dipl. Ing. Straßenbau

 Beiträge: 43 Registriert: 24.06.2003
|
erstellt am: 17. Aug. 2015 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|