| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD |
| |
 | Deutsche Version von BricsCAD V24 erhältlich, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Splines zu Polylinien (1170 mal gelesen)
|
Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 17. Sep. 2012 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, für die CNC-Datenausgabe gibt es Probleme mit Splines, jetzt habe ich festgestellt, dass Splines mit dem Befehl Pedit in Polylinien gewandelt werden können und zwar sehr sauber. Wieder eine Arbeitserleichterung die für CNC nützlich ist. In der Sammlung fehlt noch WMFIN, WMFOUT geht schon. Das neue ZWCAD kann WMFOUT und WMFIN, aber nicht mit Pedit Splines in Polylinien wandeln. Gruß Theodor
[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 17. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1997 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 20. Sep. 2012 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Theodor Schoenwald
|
Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 20. Sep. 2012 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Martin, jetzt nicht mehr oder vielleicht doch ... Am Mittwoch habe ich mir auf der Messe in Stuttgart, an einem Stand habe ich mir die gleiche Funktion bei ACAD vorführen lassen. ACAD kann mit Pedit auch Splines in Polylinien wandeln, man kann zwei verschiedene Elementlängen wählen. Wenn die Polylinie mit Ursprung aufgelöst wird, sind es Linienstücke. Bricscad macht das eleganter, nach dem auflösen sind es Bögen. Und nicht nur das, sie haben alle tangentiale Übergänge. Wenn die Konturen für CNC-Arbeiten benutzt werden, ist Schneidvorgang bei tangentialen Bögen gleichmäßig. Da man nicht annimmt, dass man mit dem Befehl Pedit Splines in Polylinien wandeln kann, wäre es zu überlegen ob Du die Funktion als "Splines zu Polylinien" nicht doch einbauen sollst. Viele Grüße Theodor
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 20. Sep. 2012 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Theodor Schoenwald
Zitat: Bricscad macht das eleganter, nach dem auflösen sind es Bögen.
Wenn man in AutoCAD die Variable PLINECONVERTMODE kennt, dann kann man sich aussuchen, ob die Spline in Linien oder (natürlich tangentiale) Bögen zerlegt wird (mit Befehlen PEDIT und/oder SPLINEEDIT). ------------------
 
  www.cars4fun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 20. Sep. 2012 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Hinweis, dann kannte der "ACAD-Vorführer" auf der Messe die Variable scheinbar nicht, denn ich habe ihn darauf angesprochen, ob es nicht auch mit Bogensegmenten möglich ist. Gruß Theodor Schönwald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |