| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD | | |  | TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: V11 Lisp und offset (1834 mal gelesen)
|
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
  
 Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 01. Dez. 2010 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus! ich bin Bricscad-Neuling und hab' mir gestern die V11 30 Tage Demo zum Testen runtergeladen. Dazu hätte ich zwei kurze Fragen: 1.Wie muß ich meine LISP-Dateien einbinden dass sie beim öffnen einer Datei immer automatisch geladen werden? (Applikationen laden habe ich schon gefunden...) 2.Bin hauptsächlich in Koordinatenwerten mit 7 Vorkammastellen unterwegs (GK-Koordinaten). Beim Versetzen von Polylinien werden teilweise nur Teile der Pline versetzt (ähnlich früheren Acad-Versionen). Ist das ein Bug oder gab's das auch schon im älteren Bricscad Versionen? Ciao Georg ------------------ http://www.xxx-tausend.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autocart Mitglied Technischer Redakteur
  
 Beiträge: 698 Registriert: 08.09.2003
|
erstellt am: 01. Dez. 2010 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gmk
Hallo Georg! 1) Lisp-Dateien lassen sich genau so über "Applikationen laden ..." einbinden, wie andere Apps auch. 2) Konnte es nicht nachstellen. Kannst du mal bitte eine Bsp-Zeichnung hochladen, danke. ------------------ Gruß, Stephan www.stbartl.at "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
  
 Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 01. Dez. 2010 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Stephan, zu 1) ja, so hab' ich es auch gemacht; leider werden die Lisp-Dateien beim Öffnen einer neuen Datei nicht automatisch geladen... muß dann in "Applikationen laden" nochmal extra auf "Laden" drücken (für jede Lisp-Datei die dort aufgeführt ist) zu 2) siehe Anhang Ciao Georg ------------------ http://www.xxx-tausend.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autocart Mitglied Technischer Redakteur
  
 Beiträge: 698 Registriert: 08.09.2003
|
erstellt am: 01. Dez. 2010 22:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gmk
Hallo Georg! 1) Aha, das funktioniert bei mir ja auf einmal gar nicht. Lisp-Dateien werden bei mir über den appload-befehl entgegen der beschreibung überhaupt nicht automatisch geladen. Ich habe dafür einmal eine Supportanfrage bei Bricsys eingebracht. 2) Ok, mit deiner Zeichnung konnte ich es nachstellen. Das ist sicher ein Bug. Dafür könntest du selbst hier eine Supportanfrage stellen. Falls du es machst, dann halt uns bitte auch am Laufenden. Wäre toll. ------------------ Gruß, Stephan www.stbartl.at "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gmk
Hallo Georg, normalerweise wechsle ich auf BricsCad, wenn ACAD eine Kontur nicht oder nicht richtig versetzt. In BricsCad geht es dann, in Deinem Fall ist es umgekehrt da macht BricsCad einen Fehler und ACAD versetzt die Kontur richtig. Auch wenn ich die LW-Polylinie in eine Polylinie umwandle, wird die Kontur nach Links nicht ganz versetzt. Nach rechts wird sie richtig versetzt. Schiebe ich die Kontur (von den 4-tausend Metern) weg in die Nähe vom Nullpunkt geht es einwandfrei. Auch bei meinem Test ist der Fehler aufgetreten. Gruß Theodor
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autocart Mitglied Technischer Redakteur
  
 Beiträge: 698 Registriert: 08.09.2003 If you want to help and want to respect other people's questions, then, please: Please, ALWAYS assume that I already tried to search for an answer to my question. Thx. Also, please, DON'T ask me what the "actual" goal of my question is. Please, firstly just answer it directly as stated - if you know an answer and want to give it. Only secondly, add other commments. Many, many, many thanks in advance!
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gmk
Soda, noch ein update zu "Applikationen laden ...". Da war ich wohl von Grund auf im Irrtum. (Ich verwende Bricscad in der Praxis nicht so oft.) Hier die Antwort des Support-Teams von Bricscad: Deutsche Zusammenfassung: Der APPLOAD-Befehl (Applikationen laden ...) lädt weder in Bricscad noch in Autocad Dateien (automatisch) beim Start. In Autocad kann das die Startgruppe (Startkoffer), die Teil des APPLOAD-Dialogs in Autocad ist. In Bricscad fehlt diese Funktionalität des APPLOAD-Dialogs noch. In Bricscad lassen sich Dateien automatisch über die Lisp-Dateien - on_start.lsp (wird entweder nur einmal beim Bricscad-Start oder für jedes Dokument neu ausgeführt - siehe System-Variable ACADLSPASDOC) und - on_doc_load.lsp (wird für jedes Dokument neu ausgeführt) laden. Die zu ladenden Dateien können in diesen 2 Lisp-Dateien z.B. folgendermaßen angegeben werden: (if (findfile "name.lsp") (load "name.lsp")) Diese 2 Lisp-Dateien sind mit Acad.lsp und AcadDoc.lsp vergleichbar. Natürlich müssen on_start.lsp und on_doc_load.lsp in einem Support-Dateien-Suchpfad zu finden sein. BcadTools (www.lt-extender.de) wird bald mit einer solchen (dialoggesteuerten ?) Autoload-Funktionalität erweitert werden. Originial: Zitat: the APPLOAD dialog is like AutoCAD's APPLOAD dialog ... both do not load deined files at startup.What you probably refer to is the "Startup Suite" part of APPLOAD dialog in AutoCAD - files defined there are loaded at startup, indeed. That functionality is still missing in Bricscad. But there are alternative methods - you can use those 2 magic Lisp files - on_start.lsp - on_doc_load.lsp These file are similar to Acad.lsp and AcadDoc.lsp. Acad.lsp resp. on_start.lsp are loaded per session, by default. If ACADLSPASDOC system variable is set to 1, then Acad.lsp / on_start.lsp are loaded for each drawing. AcadDoc.lsp and on_doc_load.lsp are always loaded for each drawing. Using those files, you can add entries like (if (findfile "name.lsp") (load "name.lsp")) Of course, on_start.lsp and on_doc_load.lsp should be located in support pathes; verify with (findfile "on_start.lsp") (findfile "on_doc_load.lsp") I hope this helps ? I will extend BcadTools with such "AutoLoad" functionality soon ...
------------------ Gruß, Stephan www.stbartl.at "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
  
 Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Stephan und Theo, habe bis heute leider nichts von Bricscad zu dem Thema Polylinien gehört. Werde nächste Woche mein Glück nochmal versuchen, evtl. ist meine Anfrage ja untergegangen. @Stephan Danke für die Rückmeldung zu den Lispdateien. Hab's zwar noch nicht versucht aber die von Dir beschriebene Lösung würde sicher reichen. Ciao Georg
------------------ http://www.xxx-tausend.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |