| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD |
| |
 | Local CRS: Georeferenzierte Lagepläne aus verschiedenen Koordinatensystemen transformieren , eine App
|
Autor
|
Thema: Fangen des Basispunkts von Blöcken mit Text (2547 mal gelesen)
|
Thomas Niegl Mitglied Feinmechanikermeister
 
 Beiträge: 302 Registriert: 05.10.2005 Microsoft Windows 10 64-Bit INTEL Core I7-3770K @ 3,500 GHz, 8,0 GB RAM NVIDIA GeForce GTX TITAN SE2023 Community Bricscad V21
|
erstellt am: 05. Aug. 2010 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo beisammen, früher in ACAD LT konnte ich einen den Basispunkt (Einfügepunkt) eines Blocks mit Texten drin mit dem Objektfang fangen. Ich denke in BC ist das die Objektfang "Einfügung fangen". Hat mein Block jedoch Texte oder Attributre drin, so fängt mir BC beliebige Textbasispunkte. Wie fange ich sicher den Blockeinfügepunkt? Vielen Dank für kommende Tipps sendet Euch ------------------ Thomas Niegl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 05. Aug. 2010 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Niegl
Wenn es wie in Acad ist: Indem du explizit ein Objekt anfährst welches selbst keinen basispunkt hat (Linie/Kreis) Wenn du nur Objekte mit Basispunkt in deinem Block hast: Pech (so ist es in Acad) Man kann nur die Blockreferenz markieren, so wird der Griff sichtbar, beim arbeiten mit Griffen kommt man also ran, mit dem Objektfang nicht. So, und nun mal die BC Spezies.. ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Niegl Mitglied Feinmechanikermeister
 
 Beiträge: 302 Registriert: 05.10.2005
|
erstellt am: 05. Aug. 2010 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cadffm, und Danke für Deine Antwort. Also, mein Block besteht aud 20 Linien und 30 Texten und heißt "Gitter". Beim Erstellen habe ich einen Basispunkt definiert. Wenn ich diesen Block in die Zeichnung einfüge, so hängt er bis zum Klick dort am Fadenkreuz. Wenn ich nun eine Linie von dessen Einfügepunkt nach sonstwohin zeichnen möchte, wähle ich "Linie" und klicke in den Ofang-Ikons auf den "Einfügung fangen". Streiche ich nun mit der Maus über den Block, so fängt er mir, auch wenn ich über Linien des Blocks fahre, stets einen nahegelegenen Einfügepunkt eines Textes des Block, nie aber den Einfügepunkt des Blocks. So ist das leider bei mir. Und ich finde keine Lösung. In ACAD LT war das nie so. Viele Grüße ------------------ Thomas Niegl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autocart Mitglied Technischer Redakteur
  
 Beiträge: 698 Registriert: 08.09.2003 If you want to help and want to respect other people's questions, then, please: Please, ALWAYS assume that I already tried to search for an answer to my question. Thx. Also, please, DON'T ask me what the "actual" goal of my question is. Please, firstly just answer it directly as stated - if you know an answer and want to give it. Only secondly, add other commments. Many, many, many thanks in advance!
|
erstellt am: 05. Aug. 2010 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Niegl
Hi Leute! Bei mir verhält sich Bcad "grundsätzlich" so, wie cadffm schreibt. Allerdings ist es dabei mit der graphischen Abgerenzung bzgl. wo Text oder Attribut aufhört und Linie... anfängt nicht so genau. Es scheint als würde Bcad mehr Platz für Text+Attribute berechnen, als tatsächlich davon belegt wird. So wird dann manchmal der Text/Attribut-Basispunkt gefangen auch wenn man (knapp) daneben über einer Linie ist. Bei Texten scheint dieses Verhalten nur minimal vorhanden zu sein. Bei Attributen scheint dieses Verhalten allerdings so schlimm extrem zu sein, dass ich es definitiv so aussehen kann, wie du es beschreibst. Ich würde es deshalb als Bug einstufen. Am besten wäre, wenn du es an Bcad meldest  (Getestet mit Version (10.4.17).) ------------------ Gruß, Stephan www.stbartl.at "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Niegl Mitglied Feinmechanikermeister
 
 Beiträge: 302 Registriert: 05.10.2005
|
erstellt am: 05. Aug. 2010 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, ja, das werde ich machen und berichten, wenn's was neues dazu gibt. Es ist tatsächlich so, dass der Blockpunkt nie gefangen wird. Selbst wenn ich den halben Bildschirm weit weg vom nächten Text auf einer Linie stehe, findet BC nur beliebige Textpunkte. Viele Grüße und Danke erstmal ------------------ Thomas Niegl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Niegl Mitglied Feinmechanikermeister
 
 Beiträge: 302 Registriert: 05.10.2005 Microsoft Windows 10 64-Bit INTEL Core I7-3770K @ 3,500 GHz, 8,0 GB RAM NVIDIA GeForce GTX TITAN SE2023 Community Bricscad V21
|
erstellt am: 09. Aug. 2010 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, es ergibt sich folgender Sachverhalt: Wenn man den Block anklickt, so sieht man den Einfügepunkt und auch alle Basispunkt vorhandener Attribute. Somit kennt man die Lage des Blockeinfügepunktes. Nun zoomt man sehr dicht an diesen heran und klickt auf z. b. auf den Befehl "Linie". Dadurch verschwinden die Basipunktanzeigen wieder. Nun wählt man als temporären Objektfang den Basispunkt und streicht über vorhandene Linien des Blocks. Nur wenn sich der Mauszeiger sehr dicht an einer Linie beim Blockbasispunkt befindet, fängt BC den Basispunkt des Blocks. Dabei handelt es sich um wenige mm nahe dem Endpunkt dieser Linie. Sonst fängt BC einen beliebigen Basispunkt vorhandener Attribute. Anbei drei JPGs, die dies verdeutlichen. Man beachte die Lage des Fadenkreuzes. Viele Grüße sendet Euch ------------------ Thomas Niegl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Niegl Mitglied Feinmechanikermeister
 
 Beiträge: 302 Registriert: 05.10.2005
|
erstellt am: 09. Aug. 2010 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
tut mir leid! Ich weiß nicht, weshalb die anderen JPGs nicht dargestellt werden. Versuche es später nochmal. Gruß ------------------ Thomas Niegl [Diese Nachricht wurde von Thomas Niegl am 09. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Thomas Niegl Mitglied Feinmechanikermeister
 
 Beiträge: 302 Registriert: 05.10.2005 Microsoft Windows 10 64-Bit INTEL Core I7-3770K @ 3,500 GHz, 8,0 GB RAM NVIDIA GeForce GTX TITAN SE2023 Community Bricscad V21
|
erstellt am: 01. Sep. 2010 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thomas Niegl Mitglied Feinmechanikermeister
 
 Beiträge: 302 Registriert: 05.10.2005
|
erstellt am: 01. Sep. 2010 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thomas Niegl Mitglied Feinmechanikermeister
 
 Beiträge: 302 Registriert: 05.10.2005 Microsoft Windows 10 64-Bit INTEL Core I7-3770K @ 3,500 GHz, 8,0 GB RAM NVIDIA GeForce GTX TITAN SE2023 Community Bricscad V21
|
erstellt am: 01. Sep. 2010 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|