| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Mathcad-Kurve an ProE (2136 mal gelesen)
|
sandrinho Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 29.09.2008 ProE Wildfire 4.0
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo...habe folgendes Problem: ich möchte eine Kurve, die in mathcad erstellt wurde, an proE4 übergeben. ich nehme mal an, dass das mit dem mathcad-analyse-KE nicht möglich ist, aber als datenquelle. meine gleichungen sehen folgendermaßen aus: r:=1114 x(t):= r*(cos(t)+t*sin(t)) y(t):= r*(sin(t)-t*cos(t)) z(t):= 0
t:=0,0.1...PI ich bekomme dann auch die Evolvente grafisch dargestellt. jetzt möchte ich dieses Kurvenstück an ProE übergeben... ich habe dann mir die x,y,z werte ausgeben lassen. also x(t)= ... y(t)=... z(t)=...... daraufhin hat mathcad mir dann alle werte jeweils einzeln angezeigt. dies konnte ich auch in eine *.pts file exportieren...das problem ist nun, dass ich jetzt ja 3 *.pts files habe, also jeweils eine für x,y,z. hatte nun vor die punkte über einfügen>modellbezug>Punkte>versatz-koordiantensystem einzulesen. das problem ist nun das ich dafür ja EINE tabelle mit x,y,z brauche.. kann ich in mathcad irgendwie eine tabelle bekommen, die ich dann als *.pts file exportieren kann und in proE benutzen kann?....oder geht man auch ganz anders vor, um eine kurve an proe zu übertragen?... wäre für eine hilfe sehr dankbbar.. mfg alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sandrinho
Ich habe kein Mathcad und auch keine Ahnung davon, aber warum definierst Du die Evolventengleichung nicht direkt in Pro/E als "Kurve aus Gleichung"? ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sandrinho Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 29.09.2008 ProE Wildfire 4.0
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo...erst einmal danke für die rasche antwort...habe die evolvente auch in proE zwecks vergleich erzeugt.nur soll diese zur dokumentation und grafischer darstellung in mathcad erstellt werden..müsste an sich eig kein problem sein, habe nur wie gesagt nicht EINE tabelle zum übertragen an ProE sondern 3 einzelne. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 00:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sandrinho
Hi, *.pts? Keine Ahnung, da muesstest Du schon ein bisschen auefuehrlicher werden. Aber vielleicht kommst Du auch so zurecht --> Die *.txt Datei ist das Resultat in diesem Fall. Gruss P.S. Nur die Graphik ist natuerlich einfacher.
[Diese Nachricht wurde von Clayton am 07. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Moderator Dipl. Maschinen Ing. / Supporter
       

 Beiträge: 3912 Registriert: 29.09.2004 Mathcad war besser als Prime, meine Meinung.
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sandrinho
Hallo Alex, Sorry dass ich das jetzt so schreibe, aber so wie du die Werte berechnest, wirst du wohl immer wieder in dieses Problem hineinlaufen. Definiere eine Variable mit den Anzahl gewüsnchten Stellen: N.i := 2^8 Definiere einen Laufindex: i := 1...N Vektor mit den Laufwerten: t[i := (t.max-t.min)/(N.i-1)*(i-1) Berechne die Werte: x[i := r*(cos(t[i)+t*sin(t[i)) y und z gleich Nun hast du 3 Vektoren welche die Werte von x, y und z enthalten. Vereinigung der 3 Vektoren in eine Matrix Mit der Funktion MatrixColumn, auf der Schweizer Tastatur ist das Steuerung und die 6, auf der Deutschen Tastatur dürfte das eine andere Taste neben der Steuerung sein. In der Auswahl für die Vektor und Matrixfunktionen ist das ein M mit <> welche hochgesetllt sind. M<1> := x M<2> := y M<3> := z (Basiert darauf, dass das ORIGIN auf 1 steht, sonst alle Zahlen eins kleiner) Nun kannst du M in ein File speichern. Gruss Mike
------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sandrinho Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 29.09.2008
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Esprimo Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 09.11.2009 WF 4.0 M020 Intel Core Duo 2,26 GHz, 2 GB RAM WinXP
|
erstellt am: 19. Nov. 2009 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sandrinho
|