| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: While Schleife (2284 mal gelesen)
|
Plumps2ooo Mitglied Maschinenbau Ingenieur
 
 Beiträge: 258 Registriert: 15.11.2006
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mal wieder! Ich hab da eine ganz einfache Frage! Kan mir jemand erklären warum diese --> Schleife nicht bei i = 3 aufhöhrt? also für anfang i = 2 Danke schon mal! [Diese Nachricht wurde von Plumps2ooo am 31. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Plumps2ooo Mitglied Maschinenbau Ingenieur
 
 Beiträge: 258 Registriert: 15.11.2006 Desktop HP Z230 Tower Workstation Autodesk Inventor 2015 Laptop Dell Precision M6600 7 64Bit Professional SolidWorks 2015
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich formuliere die frage um! Warum ist Sin(45) nicht gleich sin(135)? Kann ich bei der Berechnung (oder bei der Schleife) die Nachkommastellen begrenzen? sin(45)= 0.7071067811865475 sin(135)= 0.7071067811865476 sin(405)= 0.7071067811865476 . . . [Diese Nachricht wurde von Plumps2ooo am 31. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tusor Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 31.10.2004
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 22:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Plumps2ooo
|
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 01. Aug. 2008 02:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Plumps2ooo
Zitat: Original erstellt von Plumps2ooo: Ich hab da eine ganz einfache Frage!Kan mir jemand erklären warum diese --> Schleife nicht bei i = 3 aufhöhrt? also für anfang i = 2
Hi, Wenn ich i=0 setze wird A=0, weil nur ein Durchgang stattfindet, denn mit i=1, sind beide Werte identisch und die Schleife wird beendet. Ich habe allerdings i=i+1 unter A=sin(i*Beta) sitzen, wie Du ja auch bei Deinem ersten Beispiel. Beim zweiten Fall mit i=2 hoert die Schleife nicht auf (jedenfalls bei mir erst nach dem 33. Durchgang), weil die Werte immer nicht gleich sind. Bei Fliesskommaberechnungen muss man aufpassen. "a ungleich b" ist da keine gute Idee. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |