| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: ARCAtec (1284 mal gelesen)
|
Steiner Dominik Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 141 Registriert: 12.09.2007 Inventor 2008 SP1 Dell Precision PWS380 Intel(R) Pentium(R) CPU 3.20GHz 3.19GHz, 3,50GB RAM<P>Windows XP Pro Version 2002 SP2
|
erstellt am: 23. Jul. 2009 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich habe da mal eine allgemeine Frage wo ich hoffe das ihr mir helfen könnt: Wir arbeiten mit Inventor 2009 X64/ Keytech. Wir sind im Bereich windkraft tätig. Da wir extrem auf Kundenbasis arbeiten entstehen bei uns immer mehr Varianten die wir verwalten und Pflegen müssen. Jetzt haben wir/ich etwas mit den Thema Produktkonfigurator beschäftig und jetzt wollte ich gerne wissen welche erfahrungen ihr damit gemacht habt Stärken Schwächen Projektaufwand usw. Danke für eure Infos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tokiner Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 24 Registriert: 09.02.2005
|
erstellt am: 03. Aug. 2009 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steiner Dominik
|
Joerg Brueckner Mitglied Projektingeneur

 Beiträge: 22 Registriert: 22.10.2004 ACATEC Power Configurator V3 Inventor V10 Visual Studio .NET Windows XP Prof. SP2<P>DELL Workstation, 3.4 HT, 3GB RAM, FX3400 Graka
|
erstellt am: 03. Aug. 2009 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steiner Dominik
Hallo, Hat bei Uns nur Vorteile gebracht. Das Tool wird im Vertrieb genutzt. Hier mal die wichtigsten Vorteile: einheitliche Datenbasis einheitliche Angebotsunterlagen (Corporate identity) Beschleunigung der Angebotserstellung von 1 Tag auf 20 min. . . . Projektaufwand kann man schwer sagen, richtet sehr stark nach Anforderungen. Gruß Jörg
------------------ Chuck Norris lives in a "Roundhouse" . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Konstrukteur (m/w/d) Maschinenbau | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden des Maschinenbaus und arbeiten mit an anspruchsvollen Lösungen für die Industrie.... | Anzeige ansehen | Maschinenbau |
|
tokiner Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 24 Registriert: 09.02.2005
|
erstellt am: 03. Aug. 2009 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steiner Dominik
Damit die von Dir benötigten Informationen auch fliessen können, würde ich die Frage untermauern. Beschreibe doch mal genauer: - was heisst denn in Deinem Fall "extrem auf Kundenbasis"? - wie sieht der heutige Prozeß aus, der zu den Varianten führt? - was für Varianten entstehen denn? - wie entstehen denn die Varianten (Variabilität)? - wie werden die Daten denn heute gepflegt und was stört daran? - wie weit hast du Dich mit dem Thema schon beschäftigt? - wohin geht deine Lösungs- und Zielvorstellung in Bezug auf einen Produktkonfigurator? - worin siehst Du den Nutzen für einen Produktkonfigurator? Gruß T. Nerling [Diese Nachricht wurde von tokiner am 03. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |