Moin,
Ich hab CFD für mich entdeckt, bin aber zu doof das zu bedienen.
So, also. Ich habe ein wunderschönes Bassreflex Gehäuse und will z.B. Verwirbelungen an den Kanten vom Bassreflex Port simulieren.
Punkt 1: Ich hab am Chassisausschnitt ne Geschwindigkeit von 344m/s festgelegt, ist doch richtig, oder?
Punkt 2: Jetzt haben wir bei nem Lautsprecher ja wenn wir nen Sinus abspielen nen periodisch angeregtes Signal, nehmen wir an 50 Hz. Ich kann ja die 344m/s nicht konstant lassen, stimmt das, wenn ich jetzt folgendes reinhau: 344*sin(50*t)?
Punkt 3: Wie kann ich den vom Chassis erzeugten Schalldruck ins Gehäuse festlegen? Muss ich dazu auf die Fläche vom Chassis noch nen Druck machen?
Hoffe ich hab jetzt nicht zu viele Fragen gestellt :-)
Viele Grüße
Robin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP