Autor
|
Thema: Warnzeichen einfarbig? (2584 mal gelesen)
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2660 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 26. Feb. 2015 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Forum, ich hoffe daß mein Beitrag hier richtig aufgehoben ist. Meine Frage: Wir stellen Maschinen für die Pharma-Industrie her, und haben nun angedacht die üblichen Warnzeichen auf den Gehäusen aufzulasern oder zu ätzen. Das hat den Hintergrund, daß die üblichen Aufkleber durch die pharmaüblichen Reinigungsmittel und -methoden meist nur eine gewisse Zeit erkennbar bleiben. Beim lasern oder ätzen sind ja aber keine Farben darstellbar. Sind solche schwarz-weiß Piktogramme zulässig und ausreichend? ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13133 Registriert: 02.04.2004 PDSU-2013-SP1.1 W7pro64-SP1 F-Secure-Int.-Sec.2012 Dell-M4600 2,13GHz 8GB Quadro2000M 15,4"1920x1080/24"1920x1200 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
|
erstellt am: 26. Feb. 2015 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Zitat: Original erstellt von Fyodor: ...die üblichen Warnzeichen auf den Gehäusen ... schwarz-weiß ... zulässig und ausreichend?
Ich glaub eher nicht. Die auffälligen Farben haben die Warnzeichen ja nicht nur zum Spaß. Eine offiziell haltbare Klärung der Frage interessiert auch mich. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2660 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 27. Feb. 2015 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Trilemma Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 255 Registriert: 20.08.2010 Catia V5 R19 SP9 Windows7 64bit Dell Precision T1600 32GB 2,93GHz
|
erstellt am: 27. Feb. 2015 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1869 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 27. Feb. 2015 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2660 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 27. Feb. 2015 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, das könnten wir machen, wenn es nicht anders geht. Gewünscht ist aber, wenn zulässig, auf die Aufkleber ganz zu verzichten. Auch die Betreiber sind über die Kanten und Spalten am Ansatz der Aufkleber nicht glücklich, weil sie erhöhten Reinigungsaufwand bedeuten (Pharma halt). ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1376 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 28. Feb. 2015 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Besteht die Möglichkeit die Symbole mit Schablonen auf die Geräte zu lackieren ? Ist zwar ein höherer Aufwand und die verwendete Farbe sollte den Reinigungsmitteln widerstehen, aber vielleicht hilfts. ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2660 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mdeeg Mitglied
 
 Beiträge: 152 Registriert: 21.11.2007
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2660 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sela Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 23.04.2014
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Also wir haben mal Schilder bestellt für Amerika nach ANSI Norm. Damals konnten wir auch wählen ob die Schilder für die Lebensmittelindustrie geeignet sein sollten. Bzgl. den geforderten Hygieneansprüchen etc. Die hatten dann einen entsprechenden Kleber. Die Schilder die wir gekauft hatten waren allerdings aus Alu und ich weiß jetzt nicht mehr ob es die auch in Edelstahl gab. Wäre so was eine alternative? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2660 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir haben aktuell lebensmittel- und pharmaechte Aufkleber. Trotzdem sind manche Labels nach einiger Zeit nur noch weiß, außerdem wünschen sich die Kunden zunehmend, daß die Kanten der Aufkleber verschwinden sollen. Und unser Produktmanagement wünscht sich ebenfalls daß die Aufkleber verschwinden, weil lasern oder ätzen angeblich billiger ist als Aufkleber. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniel1980 Mitglied MB-Ing.
 
 Beiträge: 384 Registriert: 13.08.2013 Inventor 2015 - 64 Bit Build: 203 Release: 2015 SP1 --- NVIDIA Quadro K2000 16 GB Ram Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz) HP Z420 Workstation
|
erstellt am: 26. Mrz. 2015 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Hi. Hier meine Einschätzung: Dreh- und Angelpunkt ist deine Risikoanalyse. Wenn dort steht, daß aus vertretbaren Gründen (wobei Herstellkosten nicht dazu gehören) von der Norm abgewichen wird, dann bist du im Prinzip aus allem raus. Die Einhaltung von Normen ist freiwillig. Das bedeutet aber nicht, daß du bei der Auswahl und Positionierung der Sicherheitshinweise freie Auswahl hast - Verweis auf "vertretbare Gründe". Unser Unternehmen stellt Kunststoff-Extrusionsmaschinen her. Während des Verfahrens werden Temperaturen bis zu 400°C erreicht, die auch auf berührbare Gehäuseteile übertragen werden - da hält kein Aufkleber. Wir haben uns daher für das Ätzen des Warnhinweises "heiße Oberfläche" nach ISO 7010 entschieden, ergänzt durch einen Text "CAUTION HOT". Dein Anliegen, daß die Aufkleber (wg. aggressiver Reiniger) nach einiger Zeit verblassen, finde ich vertretbar, um auf eingeätzte Symbole umzuschwenken. Bist du sicher, daß in der ISO 3864 die Farbe eindeutig (RAL-Code o.ä.) definiert ist, od. ggf. nur im informativen Teil "geregelt"? ------------------ Vielen Dank. Gruss, Daniel [Diese Nachricht wurde von daniel1980 am 26. Mrz. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von daniel1980 am 26. Mrz. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |