Autor
|
Thema: Sicherheitsberechnung in Öffentlichen Gebäuden (1392 mal gelesen)
|
Halo1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 31.03.2014 Solid Works Prem. 2014 SP02 PDM Workgroup Intel Xeon CPU 3,60 GHz NVIDIA Quadro 4000 Win 7 64 Bit, 16GB RAM, 2x LG Monitor
|
erstellt am: 26. Sep. 2014 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag CAD.de Forum  Hab eine Frage speziell einer Leuchte die ich für einen Kunden konstruiere. Es gibt sicherlich eine Norm für Öffentliche Gebäude mit was ich alles berechnen muss. Hab eine Pendel-Leuchte (45 kg) die in einem 25 m hohen Raum in 11 m höhe hängt und an zwei Zuleitungen häng mit einem 2,5 mm² Stahlseil darin, an dem ich es befestige. Hatte bisher geplant mit einem Reutlinger zu befestigen, da komm ich aber bei einer einseitigen Belastung (falls es mal bei der Montage vorkommen sollte) auf eine Sicherheit von 1,7. Würde gern wissen ob das ausreicht oder mit was ich es berechnen muss. Kann mir da jemand helfen? Das wäre super. Mfg Benni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6338 Registriert: 14.12.2004 Malen nach Zahlen.
|
erstellt am: 26. Sep. 2014 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Halo1
DIN EN 60598-1 Abschnitt 4.14.1 schreibt für eine Stunde eine gleichbleibende gleichmäßige Last vom vierfachen des Leuchtengewichts vor. Es ist kein Hinweis darauf, daß diese Last nur für einen Abhänger gilt. Denk auch an die Traglast der Decke, Dübel und Haken. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Halo1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 31.03.2014 Solid Works Prem. 2014 SP02 PDM Workgroup Intel Xeon CPU 3,60 GHz NVIDIA Quadro 4000 Win 7 64 Bit, 16GB RAM, 2x LG Monitor
|
erstellt am: 29. Sep. 2014 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort. Die Leuchte soll dauerhaft auf der Stahlseele hängen. Um die Stahlseele mach ich mir weniger gedanken. Meine Bedenken sind eben die Befestigungen für die Stahlseele, das ich mit den Komponenten die ich bisher gefunden hab nicht auf eine hohe Sicherheit komme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6338 Registriert: 14.12.2004 Malen nach Zahlen.
|
erstellt am: 29. Sep. 2014 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Halo1
Stimmt, das schwächste Glied hält die Leuchte und das ist natürlich in dem Fall die Lastbegrenzung der Seilhalter. Kannst du nicht etwas dickere Seile nehmen ? Dann sind Seilhalter einer höheren Klasse möglich. Grundsätzlich würde ich solche Bauteile immer überdimensionieren, kostet oft kaum mehr. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Halo1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 31.03.2014 Solid Works Prem. 2014 SP02 PDM Workgroup Intel Xeon CPU 3,60 GHz NVIDIA Quadro 4000 Win 7 64 Bit, 16GB RAM, 2x LG Monitor
|
erstellt am: 29. Sep. 2014 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Kabel ist eine Sonderanfertigung, das Stahlseil ist in einem 9 - poligen Kabel verbaut. Die Anfrage läuft zurzeit noch beim Hersteller ob sie ein dickeres Kabel verbauen können. Was mir natürlich lieber ist, ums Geld geht es da nicht  nur darum das nur zwei Zuleitungen in die Decke gehen, anstatt vier. Was für ein Buch für die Norm hast du? gibt da einige Bücher. Was ist da zu empfehlen, denk kann nicht schaden das zu haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |