Autor
|
Thema: Zuhaltungen - mech. Anforderungen (1214 mal gelesen)
|
daniel1980 Mitglied MB-Ing.
 
 Beiträge: 384 Registriert: 13.08.2013 Inventor 2015 - 64 Bit Build: 203 Release: 2015 SP1 --- NVIDIA Quadro K2000 16 GB Ram Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz) HP Z420 Workstation
|
erstellt am: 29. Aug. 2014 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, bei der Auslegung einer selbst konstruierten Zuhaltung stolpere ich über die Frage, wie groß die minimale Zuhaltekraft sein soll. Hierzu finde ich derzeit noch keine Angaben. ISO 14119 beschreibt unter 5.7.4 die Zuhaltekraft als Quotient aus höchster gemessener Kraft und Sicherheitsfaktor. Soweit klar, aber: Die Norm gibt imo keine Auskunft darüber, ob diese Zuhaltekraft auch ausreichend ist. Die Konstruktion kann ja bereits bei "wenigen N" nachgeben - dividiert durch den Sicherheitsfaktor ergibt das "noch weniger N". Wo finde ich Referenz-Werte dafür? Ich habe zB in der Literatur etwas über eine Zuhaltekraft von 1500 N gelesen, allerdings gab es hierzu keine Quellenangaben. Vielen Dank! Gruß, Daniel
------------------ Vielen Dank. Gruss, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniel1980 Mitglied MB-Ing.
 
 Beiträge: 384 Registriert: 13.08.2013 Inventor 2015 - 64 Bit Build: 203 Release: 2015 SP1 --- NVIDIA Quadro K2000 16 GB Ram Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz) HP Z420 Workstation
|
erstellt am: 29. Aug. 2014 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hierzu noch folgendes Zitat aus der Norm (Kap. 6.2.2): ANMERKUNG 2 Die Festlegung der erforderlichen Zuhaltekräfte ist Aufgabe einer Typ-C-Norm oder des Maschinenbauers. Insoweit hätte sich ja meine Frage beantwortet - oder etwa doch nicht? *grübel* ------------------ Vielen Dank. Gruss, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Simsler Mitglied
 
 Beiträge: 146 Registriert: 14.08.2014
|
erstellt am: 29. Aug. 2014 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel1980
|
daniel1980 Mitglied MB-Ing.
 
 Beiträge: 384 Registriert: 13.08.2013 Inventor 2015 - 64 Bit Build: 203 Release: 2015 SP1 --- NVIDIA Quadro K2000 16 GB Ram Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz) HP Z420 Workstation
|
erstellt am: 01. Sep. 2014 06:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Ich weiß, allerdings haben die natürlich auch ihren Preis - die Zuhaltungen der einschlägigen Hersteller (Pilz, Schmersal,...) sind sämtlich vom TÜV abgenommen. Diese (und andere) Kosten schlagen sich in den Verkaufspreisen nieder. ------------------ Vielen Dank. Gruss, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniel1980 Mitglied MB-Ing.
 
 Beiträge: 384 Registriert: 13.08.2013 Inventor 2015 - 64 Bit Build: 203 Release: 2015 SP1 --- NVIDIA Quadro K2000 16 GB Ram Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz) HP Z420 Workstation
|
erstellt am: 01. Sep. 2014 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Und: Die Anmerkung in 14119, daß die Auslegung der Zuhaltekraft Sache des Maschinenbauers ist, läßt bei selbst konstruierten Zuhaltungen auch zu, daß ich die Komponenten gem. der zu erwartenden Kräfte selbst auslegen kann, was wiederum bedeutet, daß eine Zuhaltung auch dann als sicher gilt, wenn sie nicht die idR gängige Zuhaltekraft von 1500N der Sicherheitszuhaltungen einschlägiger Hersteller erreicht (günstiger, platzsparender). ------------------ Vielen Dank. Gruss, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 01. Sep. 2014 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel1980
Hi, Denk dran, dass dein selbstgebautes Teil, nicht nur die Zuhaltekraft, sondern auch den nötigen Performancelevel erreichen muss. Grüße, Gollum ------------------
Seid ihr auch total fertig und versteht die Welt nicht mehr? Teilt euren Schmerz in meinem Gästebuch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniel1980 Mitglied MB-Ing.
 
 Beiträge: 384 Registriert: 13.08.2013 Inventor 2015 - 64 Bit Build: 203 Release: 2015 SP1 --- NVIDIA Quadro K2000 16 GB Ram Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz) HP Z420 Workstation
|
erstellt am: 01. Sep. 2014 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, danke - ja, ist dadurch berücksichtigt, daß ich nur den Zuhaltungsteil selbst konstruiere, die Verriegelung wird über einen handelsüblichen Sicherheitssensor realisiert. ------------------ Vielen Dank. Gruss, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |