| |
| SchraubTec Stuttgart - Fachmesse für industrielle Schraubverbindungen, eine Veranstaltung am 19.02.2025
|
Autor
|
Thema: Schäumteile (1012 / mal gelesen)
|
ricky.ro Mitglied Konstrukteur Kunststofftechnik / Werkzeugbau
Beiträge: 139 Registriert: 28.03.2006 Dell Precision Tower 5810 Intel Xeon Processor E5-1620 v3 3,5 GHz Nvidia Quadro K4200 4GB 32GB RAM Win 7 64 Bit Catia V5 R26 SP3 HF42
|
erstellt am: 17. Jun. 2020 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Servus Zusammen, ich habe ein Problem mit Schäumteilen. Wir produzieren Schäumteile aus Elastolit und haben das Problem, dass an den Bauteilen immer kleine Luftblasen zu sehen sind. Das Teil hat also immer Fehlstellen. Die Teile werden im Anschluss noch lackiert und sind Sichtteile am Fahrzeug, d.h. diese Luftblasen (Fehlstellen) müssen weg. Wir haben aber schon alles mögliche probiert und sind zu keinem Ergebniss gekommen. Vielleicht hat jemand von euch einen Tip, wie man sowas wegbekommt. Bin für jeden Tip dankbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herbmeister Mitglied Modellbauermeister
Beiträge: 13 Registriert: 20.10.2017 HP Z800 Windows 10<P>Catia V5_6R2018 Windows 10<P>Catia V5_6R2019 Tebis R8 Sp 3
|
erstellt am: 17. Jun. 2020 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ricky.ro
Hallo, das kann eventuell am Trennmittel liegen. Manchmal gibt es eine Reaktion wenn das Trennmittel nicht komplett abgelüftet ist bzw nicht gut auspoliert wurde. Oder das Trennmittel passt nicht zum Harzsystem Guß Herbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ricky.ro Mitglied Konstrukteur Kunststofftechnik / Werkzeugbau
Beiträge: 139 Registriert: 28.03.2006 Dell Precision Tower 5810 Intel Xeon Processor E5-1620 v3 3,5 GHz Nvidia Quadro K4200 4GB 32GB RAM Win 7 64 Bit Catia V5 R26 SP3 HF42
|
erstellt am: 17. Jun. 2020 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
Beiträge: 5182 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 17. Jun. 2020 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ricky.ro
Der Frage nach verarbeitet ihr nicht sehr viel Polyurethan. Ist das eine 1- K oder 2-K PU System ? 1-K Systeme gibt es tatsächlich. Sind die Komponenten und das Trennmittel überaltert oder zu warm gelagert worden ? Wenn die Blasen nur an der Oberfläche sind, kann das Trennmittel Feuchtigkeit gezogen haben. PU reagiert sehr empfindlich auf Feuchtigkeit, die Gebinde sollten nach dem Öffnen bald verbraucht werden. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
Beiträge: 5182 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 17. Jun. 2020 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ricky.ro
Schaum hat immer Blasen die durch Gas erzeugt werden. Mit der Zeit difundiert da natürlich Luft rein. Vermutlich meinst Du große störende Basen. Sind die Blasen irgendwie glichmäßig verteilt und groß oder an nach Größe und Lage zuordenbar ? Hast Du schon ein Teil durchgeschnitten ? ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |