| |
| Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: bitte, um bewertung der entformbarkeit mit schieber (2084 / mal gelesen)
|
AndiH1 Mitglied
Beiträge: 287 Registriert: 01.07.2010 Windows 7 Professional Intel (R) Xeon (R) E5-1620 0 @ 3.60GHz 3.60Hz 16GB 64bit CATIA V5 *************R24
|
erstellt am: 26. Jan. 2018 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, ich würde gerne wissen, ob das komplette Teil so entformbar ist mit Entformrichtung in Z. Habe eine stp Datein davon drangehängt. Kann man für die schräge hinterschnittige Fläche einen Schieber verwenden über die ganze Breite des Teiles? würde mich über eine Einschätzung freuen Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
Beiträge: 5182 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 26. Jan. 2018 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AndiH1
|
Gerhard Deeg Moderator Konstrukteur aus Leidenschaft
Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 26. Jan. 2018 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AndiH1
Hallo Andreas, bei der Größe ist das Teil nicht herstellbar. 2mm Wandstärke auf über 300mm Länge und fast 100mm Höhe, ich glaube das geht nicht. Klaus fragte ja ob Kunstoff oder Druckguss. Und ein Schieber auf über 300mm Länge, wo soll sich das Teil halten? Die anderen 3 Außen und innenwände sind zylindrisch, das geht auch nicht. Lass Dir noch mal was einfallen, dann diskutieren wir weiter. Gruß Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger. Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadkaiser Mitglied Selbstständig
Beiträge: 263 Registriert: 07.01.2002 Creo 2-4, 3D Tool, Cadmould alle Module<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......
|
erstellt am: 26. Jan. 2018 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AndiH1
Nabend, also mit Schieberentformung funktioniert das grundsätzlich schon. Die angebene Entfromrichtung habe ich nicht verwendet sondern die Aussenflächen des Artikels genommen. Danach ist die Grundfläche mit einem "normalen" linear fahrenden Schieber nicht mehr entformbar. Wenn man aber diesem Schieber eine zweite Richtung verpasst, dann geht es. D.h. in den reinen Antrieb (z.B. in der Auswerferplatte beim Spritzgiessen) nochmal 5° oder so schräg fahren lässt. Herstellbarkeit z.B. Spritzgiessen muss dann aber extra mit Material und Simulation bewertet werden, auch sind dann alle anderen Wände ohne Auszugsschräge, das ist auch nicht so toll. ------------------ "Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadkaiser Mitglied Selbstständig
Beiträge: 263 Registriert: 07.01.2002 Creo 2-4, 3D Tool, Cadmould alle Module<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......
|
erstellt am: 26. Jan. 2018 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AndiH1
noch ein Bild dazu.....ist aber nur ein kleiner Schieber.... ------------------ "Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
Beiträge: 5182 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 26. Jan. 2018 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für AndiH1
Entformbar ist das schon, aber in der Größe ist der Aufwand gewaltig. Ein Schrägschieber nach innen reicht da kaum , weil der Kasten auch noch in der Länge auf den Schieber aufschwindet. Die Wanddicke ist auch klein für die größe , wie Gerhard schon erwähnte. Spitze Winkel sind auch nicht optimal, weil die sich gerne verziehen. Auf jeden Fall die Ecken innen gut kühlen. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndiH1 Mitglied
Beiträge: 287 Registriert: 01.07.2010 Windows 7 Professional Intel (R) Xeon (R) E5-1620 0 @ 3.60GHz 3.60Hz 16GB 64bit CATIA V5 *************R24
|
erstellt am: 27. Feb. 2018 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Danke, für die Antworten. Mittlerweile hat es auch jemand geschafft den Werkzeugmacher zu fragen und der meinte, dass es nicht geht. Allerdings sind jetzt auf der Bodenfläche innen auch noch 2 Wände hinzugekommen. Gruß [Diese Nachricht wurde von AndiH1 am 28. Feb. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |