Autor
|
Thema: Zinkdruckguss: Wandstärke (6086 mal gelesen)
|
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 788 Registriert: 25.07.2000 ME10 8.70G I-deas 12 NX NX 6 / NX 7.5 mit Teamcenter 8 Inventor 10/2010/2011/ 2013/2014/2015/2019 ProE Wildfire 3 SolidWorks 2019/2021
|
erstellt am: 08. Aug. 2011 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, welche Wandstärken sind im allgemeinen bei Zindruckguss üblich? Wie dick dürfen Rippen bzw. die Grundwandstärke bei Zinkdruckguss sein? Verhältnis Rippe zu Grundwandstärke? Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5089 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 08. Aug. 2011 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex
|
Gerhard Deeg Moderator Konstrukteur aus Leidenschaft
      

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 08. Aug. 2011 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex
Hallo Alex, das Wandstärkenverhältnis ist bei Zinkdruckguss nicht so relevant wie bei Kunststoff. Zinkdruckgruss wird in Bruchteilen von Sekunden in das Werkzeug gedrückt, wobei sich die Masse am Anschnitt entsprechend durch die Reibung nochmals verflüssigt und dengesamten Innenraum sofort auffüllt. Bei großen Teilen kommt es natürlich auf die Maschine an, aber bis 4mm dürfte das kein Problem sein. Wir haben sogar einen Aschenbecher, der in Glas ausgeführt wurde in Zink abgebildet und komplett gefüllt. Also munter drauf los und die entsprechende Maschine oordern. Guss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 788 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 08. Aug. 2011 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gerhard Deeg Moderator Konstrukteur aus Leidenschaft
      

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 08. Aug. 2011 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex
Hallo Alex, das ist ja schon ein ganz grosser Hammer. 12mm sind mir persönlich noch nicht vorgekommen. Bis 10mm habe ich auch schon Teile konstruiert und dafür auch Werkzeuge konstuiert. Jetzt mal eine Frage, warum muss das Teil denn so dick sein?. Es ist Dir doch bekannt, dass Zink bei einer gewissen Erwärmung fließt und keine Festigkeit mehr hat. Besteht denn die Möglichkeit, dass Du die Wandstärken ausdünnen könntest? Da hätte ich etwas Bauchschmerzen, denn das Teil muss auch gefüllt werden und das in sehr sehr kurzer Zeit. Und dann noch die Größe der Gießmaschine und er Kolbendurchmesser und dann noch das Füllvolumen. Sei mir bitte nicht böse, aber da möchte ich für Zinkdruckguss die Karten abgeben. Bei Aludruckguss sieht dass schon etwas anders aus, das Material kann höher belastet werde, und hat auch einen höheren Schmelzindex. HTH lass wieder was von Dir hören, oder stell mal ein bild rein. Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 788 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gerhard, "Wand ausdünnen". Genau das war ja eigentlich der Sinn meiner Frage: "Welche Wandstärken sind im allgemeinen bei Zindruckguss üblich? Wie dick dürfen Rippen bzw. die Grundwandstärke bei Zinkdruckguss sein? Verhältnis Rippe zu Grundwandstärke?" Daß Dicke 12mm nicht gehen wird und ich ich ausdünnen muß / Coring anwenden muß war mir klar. Vielleicht war meine Frage nicht eindeutig gestellt? Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist bei Zinkdruckguss eine Wandstärke von 4mm noch ok? Ein Bild von dem Teil kann ich leider nicht einstellen, da dies eine Neuentwicklung ist und logischerweise noch nicht auf dem Markt ist. Es geht in Richtung "Kurvenscheibe".
Gruß Alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Moderator Konstrukteur aus Leidenschaft
      

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex
Hallo Alex, das kann man bei Zinkdruckguss nicht so genau sagen wie bei Kunststoff, da die Faktoren abhängig sind von der Größe des Teiles, von der Größe der Maschine und vom Kolbenvolumen des Zylinders. Es muss allgemein stimmig sein, und vorallem der Anguss ist nicht zu vernachlässigen. Lieber etwas mehr Angießfläche vorsehen als zu wenig. Auch kann man Zink so angießen, dass man hintereinander diverse Volumina füllt. Es gibt deren viele Möglichkeiten. Ich habe Dir eine PM geschickt. Gruss Gerhard
------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mouryarag Mitglied Student
 Beiträge: 1 Registriert: 29.03.2018
|
erstellt am: 29. Mrz. 2018 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex
Hallo zusammen, Hat jemand einen Standardsatz von Entwurfsregeln für ZAMAK? Ich habe Regeln für das Design von Plastikteilen, suche aber nach Zamak-Teilen. Dear All, Does any one have a standard set of design rules for ZAMAK . I have rules for designing Plastic parts but looking for Zamak parts. Thanks and Regards, Mourya Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 788 Registriert: 25.07.2000 ME10 8.70G I-deas 12 NX NX 6 / NX 7.5 mit Teamcenter 8 Inventor 10/2010/2011/ 2013/2014/2015/2019 ProE Wildfire 3 SolidWorks 2019/2021
|
erstellt am: 02. Apr. 2018 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|