| |
 | Regional und spitz - Regionalmesse für Schraubverbindungen wächst weiter - jetzt auch in Bayern, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 1°Kegelbohrer (690 mal gelesen)
|
blacksmirni Mitglied werkzeugmacher
 Beiträge: 4 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich bin neu hier und vielleicht finde ich das Gesuchte......: Weiss jemand wo ich 1°Kegelbohrer und 1°Kegelreibahlen für die Herstellung von Angiessbuchsen erhalte? Früher gab's mal die von Tixex, die stellen aber keine mehr her...bin für jeden Hinweis dankbar grüss Euch
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Moderator Konstrukteur aus Leidenschaft
      

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blacksmirni
|
Gerhard Deeg Moderator Konstrukteur aus Leidenschaft
      

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blacksmirni
Hallo blacksmirni, hab mal eben im Strack Katalog geblättert, auch die haben unter der Nr.: W8370 und W8375 Kegelreibahlen. HTH Gruß Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schmima Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 01.07.2003 NX 6.0.2.8 TCE 10.0.2.2
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blacksmirni
Hallo blacksmirni, unabhängig von der Beschaffungsmöglichkeit eines solchen Werkzeuges, möchte ich folgendes zu bedenken geben: Du musst im Vorfeld stufenförmig aufbohren und anschliessend den Konus herstellen, anschliessend ist auspolieren angesagt, eine ziemlich aufwändige Angelegenheit. Deshalb mein Vorschlag: Startbohrung setzen und ab auf die Drahtschneidmaschine, etwas nachpolieren fertig. In meinem alten Betrieb liegen seither die Kegelreibahlen alle in der Schublade. Gruss Manfred Da war der Gerhard wohl schneller!! [Diese Nachricht wurde von schmima am 23. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
blacksmirni Mitglied werkzeugmacher
 Beiträge: 4 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gerhard Deeg Moderator Konstrukteur aus Leidenschaft
      

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blacksmirni
Hallo Manfred, entschuldige dass ich diesmal schneller war, meine Gartenarbeit war zu Ende und da dachte ich mir, ich mach mal wieder was sinnvolles und setz mich an den Rechner. War doch gut so? oder? Mit dem stufenweise Aufbohren ist das natürlich so eine Sache, da sollte man es doch genau ausrechnen wie weit man bohren darf und muß, sonst ist die Arbeit mit dem kegeligem Reiben eine ganz schöne Mühe. Natürlich hast Du recht, vor dem Härten muß die Borung schon absolut hochglanz poliert werden, denn nach dem Härten sieht man ganz schön blass aus wenn dann noch ein paar Querrillen zu sehen sind und die muss man dann rauspolieren. Ich habe das alles jetzt hinter mir und hatte zum Schluß nur noch fertige Angußbuchsen gekauft und bei Sonderbuchsen habe ich versucht aus fertigen Buchsen was zu drehen. Gruß Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Moderator Konstrukteur aus Leidenschaft
      

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blacksmirni
Hallo blacksmirni, was mir noch einfällt, drehe doch eine konische Elektrode und lass Dir den Konus auf einer Funkenerosionsmaschen herstellen. Wenn der Erodierer zum Schluss eine feine Stufe verwendet, dann hast Du auch nicht mehr so viel zu polieren. HTH Gruß Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2666 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blacksmirni
|
blacksmirni Mitglied werkzeugmacher
 Beiträge: 4 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Unigraphics NX 2.0.6.2 / NX 4.0.4.2 Soliworks 2008 Moldflow 8.0
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blacksmirni
|