| |
| Altair arbeitet mit Luft- und Raumfahrt-Startup Moya Aero in der Entwicklung von eVTOLs zusammen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Elemente und Surfaces gleichzeitig spiegeln? (2948 mal gelesen)
|
Botzelmann Mitglied
Beiträge: 52 Registriert: 26.10.2010 ProE WF4 Laptop
|
erstellt am: 17. Aug. 2013 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hi, kleines Problem, vielleicht kann hier jemand helfen: Ich habe die Hälfte des Modells sauber aufbereitet und möchte das Mesh und die Surfaces spiegeln. Diese sollen danach noch "zusammenhängen". Sprich ich möchte gespiegelte Elemente über Surfaces auswählen können. Weiß jemand, wie das funktioniert? Ich habe bislang immer über Organize - copy + Reflect + edges - equivalence gespiegelt, das funktioniert beim Mesh und bei der Surfaces einzeln auch gut - nur hängen Mesh und Surfaces danach nicht mehr zusammen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
Beiträge: 2483 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 28. Aug. 2013 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Botzelmann
Beim Spiegeln verliert man die Assoziationen. Die Wiederherstellung ist idR Handarbeit. Man kann jedoch die Geo vor Meshing vorbereiten (in diesem Falle Spiegeln). Dann das Mesh wird mit den entsp. Flächen in Verbindung erzeugt. ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Botzelmann Mitglied
Beiträge: 52 Registriert: 26.10.2010 ProE WF4 Laptop
|
erstellt am: 04. Sep. 2013 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
elkitzi2 Mitglied
Beiträge: 58 Registriert: 14.05.2012
|
erstellt am: 04. Sep. 2013 23:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Botzelmann
|
Botzelmann Mitglied
Beiträge: 52 Registriert: 26.10.2010 ProE WF4 Laptop
|
erstellt am: 11. Sep. 2013 22:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Das ist natürlich schlecht. Ich gehe davon aus, dass ich bei folgendem Szenario das selbe Problem haben werde, oder? Bild 1: Ich habe ein recht großes Modell bis zur Symetrieebene aufgebaut und mit dem halben Modell kann ich schon bunte Bilder ausspucken. Das Modell besteht aus einer Hülle und innendrin liegt ein Rahmen aus ca. 70 Streben, Zwischenwänden etc. Jetzt will ich das Modell spiegeln und die Spiegelebene und die nicht-symetrischen Components neu verbinden. Ein bisschen blöde Frage - aber geht das sinnvoll? (ich benutze Tools - reflect - surfs - duplicate - reflect) Bild 2: Hier habe ich die freien Linien der Symmetrieebene schon zusammengefügt, das ist kein Problem. Allerdings verliere ich dadurch die einzelnen CKomponenten, was ziemlich nervig wird im Modellbaum. Das will ich so also nicht machen (v.a.wenn ich im inneren des Rumpfs arbeiten will, wird das extremst ekelhaft)
Bild 3: So hätte ich es am liebsten: Jede Komponente erhält eine eigene gespiegelte Komponente (hab mal den rumpf und die ersten Querbulkheads probeweise gemacht). So kann ich am besten arbeiten. Allerdings verlieren sich dann auch die endsprechenden Verknüpfungen zwischen den Elementen. Das per "trim with surfs/plane" geschwind wieder verbinden geht nicht immer, da es aus irgendwelchen Gründen dann nicht die selben Linien wie auf der linken seite verbindet, naheliegende Linien "zufällig" übereinander gelegt werden usw. Dies händisch zu machen wäre meine Lösung... Allerdings wären das locker 20h Extra-Arbeit und das will ich natürlich nicht ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Botzelmann Mitglied
Beiträge: 52 Registriert: 26.10.2010 ProE WF4 Laptop
|
erstellt am: 12. Sep. 2013 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Meine vlt etwas pfuschige Lösung: Spiegeln aller Komponenten in eine einzige Komponente um die Verbindungen zu erhalten Danach die Einzelne Komponente über "Tools - organize + move" in die jeweilige leer angelegte Spiegelkomponente verschieben. Das geht mit Surfs - Faces ganz gut auszuwählen, auch wenn es etwas nervig ist. Ansonsten wird es später noch viel stressiger. Wenn jemand eine bessere Lösung hat, nur her damit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elkitzi2 Mitglied
Beiträge: 58 Registriert: 14.05.2012
|
erstellt am: 16. Sep. 2013 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Botzelmann
|
Botzelmann Mitglied
Beiträge: 52 Registriert: 26.10.2010 ProE WF4 Laptop
|
erstellt am: 16. Sep. 2013 23:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hui, ja... Sehr guter Trick! Das hätte mir viiiiel Arbeit erspart. Naja, gut jetzt ist es zu spät, das Modell läuft mit etwas Aufwand und reichlich Fehlersuche Problemlos. Für die Zukunft ein guter Trick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Botzelmann Mitglied
Beiträge: 52 Registriert: 26.10.2010 ProE WF4 Laptop
|
erstellt am: 26. Sep. 2013 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Neues Problem aber die selbe Ursache: Wenn ich nach der Freesize-Optimierung die über die Output-Card FSTOSZ generierte Vorlage für die Size-Optimierung öffne, sind sämtliche Surfaces wieder verschwunden... Damit kann ich die einzelnen Elemente der Plies nicht über Surfaces auswählen um diese manuell fertigungsgerecht zu hinzuzufügen/löschen. Das ist ziemlich ungeschickt logischerweise. Jemand eine Idee oder habe ich etwas falsch gemacht? Ich schaue derweil mal ob ich die FEM-Codes irgendwie kombinieren kann - Die ElementIDs etc. sollten sich hoffentlich nicht verändert haben (Edit: Hat sich erledigt, scheinbar werden die Surface-Informationen nicht im FEM-Code abgelegt. Schade, dann muss ich eine andere Lösung finden) [Diese Nachricht wurde von Botzelmann am 26. Sep. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |