na ja viel mehr gibt es dazu erst mal nicht zu sagen ist halt erst mal die generelle Frage ob es geht und wenn ja wie
Habe auch schon im anderen Forum versucht aber auch noch nichts.
Das generelle Problem was ich bis jetzt herausgefunden habe ist man kann zwar eigene responses so anpassen das sie erst die Spannung berechnen und daraus mit einer dequitation mit mehr oder minder viel Aufwand die Auslastung erzeugen aber das ist nur die halbe Wahrheit denn diese dequitation wird zwar parallel in der objective berechnet direkt aber sie lässt sich nicht direkt reinschreiben da sie dafür nicht ausgelegt ist (vgl. altair help => Spannungen als Randbedingung Ok aber nicht als Objective da sie da zu viel Unheil anrichten)
Das einzige was in die Richtung gehen würde wär das man iterativ sich mit Zusatz constrains rantastet und das ist nicht sehr zielführend und noch mehr Aufwand
Mein optimales Ziel ist eine Solveranpassung (notfalls über tcl files oä) die mir den Solver so anpassen das er mir aus den einzelnen optimierungsschritten (z.B. beim Volumen_ wobei ich noch nicht rausgefunden habe ob da auch im jeden Schritt die Spannung berechnet wird => notfalls über Verschiebung oder so) die Spannung herausschreibt und ich diese weiter über eine Berechnung so anpasse das daraus die Auslastung berechnet wird. diese lasse ich dann z.B. in einer parallelen Optimierung oder so auf die bestehende Geometrie los damit es irgendwie optimiert wird.
Der weitere Schwierige Fall ist das ich dies nur mit Randelementen machen kann heißt der Zusatz im Macro beinhaltet das rausschreiben aller Randelemente die anschließend als design elemente Optimiert werden könnten (oder so ähnlich )
Mein Problem ist weiterhin ich weiß nicht wie genau man das bewerkstelligen kann
so ich hoffe die Ausführung ist etwas aussagekräftiger
gruß chris
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP