| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Anzahl der CPU's im HyperMesh einstellen (2231 mal gelesen)
|
rombikus Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 24.01.2013
|
erstellt am: 24. Jan. 2013 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie in der Überschrift ersichtlich, will ich die Anzahl der zu verwendeten Kerne bei der Modellierung einstellen. Das Problem liegt in der 3D-Netzorientierung für ABAQUS. Mit nur einer CPU und über 500.000 Elementen dauert es einfach zu lang. Diesbezüglich habe ich auch Support kontaktiert, jedoch noch keine Antwort erhalten. Kann mir jemand helfen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Jan. 2013 11:49 <-- editieren / zitieren -->
Hallo rombikus, über Applications kann der BatchMesher gestartet werden. Hier kann man ds Model laden und vernetzen lassen. Im unteren Bereich kann die Anzahl der Kerne eingestellt werden. MfG Pierre87 |
rombikus Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 24.01.2013
|
erstellt am: 25. Jan. 2013 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe nicht nach dem BatchMesher gefragt. BatchMesher ist ein Tool zum automatischen Vernetzen von 2D-Modellen. Hier kann man ab HyperWorks-Version 11 mehrere Kerne nutzen, das weiß ich alles. Die Schwierigkeit liegt in der 3D-Modellierung. Diesbezüglich habe ich eine Lösung gefunden. Das grosse Modell in mehrere Segmente teilen. Die Elemente der einzelnen Modellbereiche exportieren und in einer neuen HyperMesh-Applikation öffnen. Dort die Netzorientierung vornehmen und die Elemente wieder zurück exportieren. Am Ende einzelne Segmente miteinander vereinigen. Fertig! Somit kann man in mehreren Aplikationen gleichzeitig die Orientierung vornehmen (auf die Anzahl der Lizenzen acht geben).
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| CAE Berechnungsingenieur Dynamik / Multiphysics (m/w/d) | Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
CAE ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
elkitzi2 Mitglied

 Beiträge: 58 Registriert: 14.05.2012
|
erstellt am: 28. Jan. 2013 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rombikus
Hallo, 1) was meinst du mit "du hast keine Antwort" vom Support bekommen? 2) Welche Orientierung der Netze willst du machen? Für Composites? 3) Lizenztechnisch: Jedes Hypermesh zieht 21 Units. Altair hat ein Lizenzsystem, das nicht stackt sondern levelt. Dh du kannst soviel Hypermesh nebeneinander aufmachen wie du willst! ES werden immer nur 21 Units gezogen! ------------------ Further information on http://www.altairhyperworks.de/yaf/default.aspx Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |