Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Hyperworks
  Hypermesh: Überlappende Netze trimmen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
K 2025, eine Veranstaltung am 08.10.2025
Autor Thema:  Hypermesh: Überlappende Netze trimmen (1811 mal gelesen)
zeneise87
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von zeneise87 an!   Senden Sie eine Private Message an zeneise87  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeneise87

Beiträge: 18
Registriert: 14.03.2011

erstellt am: 11. Jul. 2011 20:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Hypermeshexperten,

ich muss für ein Projekt einen Flugzeugrumpf mit neuen Fenstern ausstatten. Dafür habe ich ein schon vernetztes Modell hergenommen und die Fensterleiste rausgelöscht. Nun will ich meine neue Leiste reinbasteln, kriege aber probleme, weil die alte Leiste beim Vernetzen keine gerade Verbindungslinie hatte. Hat jemand eine Idee, wie ich meine Leiste am besten anpassen könnte? Z.B. könnte ich meine neue Leiste etwas überlappen lassen, einzeln vernetzen und dann mit dem restlichen Rumpf trimmen. Gibt es solch eine Funktion, die Netzt trimmen kann? Andere Möglichkeiten?
Bin ein Hypermesh-Anfänger, würde mich also sehr über Rat freuen :-)

Dankeschön!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HyperWerker
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von HyperWerker an!   Senden Sie eine Private Message an HyperWerker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HyperWerker

Beiträge: 22
Registriert: 27.01.2010

HyperWorks
Microsoft-Fan (sorry...)

erstellt am: 13. Jul. 2011 18:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zeneise87 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen...
vielleicht hängst Du mal einen Screenshot oder ein Teilmodell an.

Aber erstmal wichtig:
Reden wir über Schalen oder Solidelemente?
Und mit welcher HM-Version?

Grundsätzlich ist bei solchen Fragestellungen eine mögliche Vorgehensweise:
- aus dem Netz, das Du behalten willst, Geometrie machen,
- diese Geometrie mit der einzufügenden verschneiden,
- sicherzustellen, dass die Randknoten alle als Fixed Points auf der
  Geometrie angekommen sind,
- und dann den neuen Bereich zu vernetzen, so dass der Rand des alten
  eingehalten wird.

Eine andere (gepfuschte) Lösung könnte sein, einen Konnektortyp, der das Netz verändert, dafür zu mißbrauchen. Dazu kann ich aber "blind" nichts genaues sagen.

Gruß
HyperWerker

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz