Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Hyperworks
  Hypermesh in Workbench importieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Future.Industry 2025 - Virtuelle globale Veranstaltung, eine Veranstaltung am 05.03.2025
Autor Thema:  Hypermesh in Workbench importieren (2476 mal gelesen)
Kunggu
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kunggu an!   Senden Sie eine Private Message an Kunggu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kunggu

Beiträge: 12
Registriert: 24.01.2011

erstellt am: 24. Jan. 2011 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe ein Netz in Hypermesh erstellt und möchte mit diesem in Ansys Workbench weiterarbeiten. Ich habe versucht das Netz als .cdb datei in den Finite Element Modeler zu importieren was nicht funktioniert hat.

Habe auch versucht erst das Netz in Ansys Classic zu importieren, habe es aber dann auch nicht geschafft das Netz in Workbench zu laden.

Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Welches Dateiformat eignet sich am besten dafür?

Vielen Dank schonmal!
Kunggu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M.Seidler
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von M.Seidler an!   Senden Sie eine Private Message an M.Seidler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Seidler

Beiträge: 600
Registriert: 08.01.2007

ABAQUS CAE 6.7-1
Ansys 11
Hyper Works 9

erstellt am: 24. Jan. 2011 22:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kunggu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

erst mal macht dasm was Du möchtest für mich keinen Sinn!
Aber hier findes Du die Lösung im Ansys Forum.

Immer erst suchen, dann fragen

------------------
***********************
Gruß

Der Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kunggu
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kunggu an!   Senden Sie eine Private Message an Kunggu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kunggu

Beiträge: 12
Registriert: 24.01.2011

erstellt am: 24. Jan. 2011 23:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus Markus,

vielen Dank für deine Antwort. Aber warum meinst du macht das keinen Sinn?
Ich habe festgestellt dass sich meine Geometrie (ein Flächenmodell) deutlich einfacher mit Hypermesh vernetzen lässt. In WB hatte ich immer wieder Probleme, Verbindungen zwischen den einzelnen Flächen zu erzeugen. Selbst mit gemeinsamer Topologie, Kantenverbindungen etc. hat es nur teilweise funktioniert. In Hypermesh ist das mit dem autocleanup deutlich komfortabler.

Nun habe ich das Netz und möchte damit in WB weiterarbeiten. Der .cdb import wie im verlinkten Beitrag vorgeschlagen funktioniert aber leider nicht. Daher mein Problem.

Ich hoffe es macht nun mehr Sinn.

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

batzen83
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von batzen83 an!   Senden Sie eine Private Message an batzen83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für batzen83

Beiträge: 184
Registriert: 05.01.2011

Ansys 13 und 14
Hypermesh 11

erstellt am: 26. Aug. 2011 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kunggu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey Kunguu,

da kann ich dir nur zustimmen. Finde auch dass die Vernetzung in Hypermesh die mesiten Möglichkeiten bietet. Bei WB musst du dich total auf den Computer verlassen und kannst nu schwer eingreifen. Classic funktioniert da schon etwas besser, aber immer noch nicht so gut wie Hypermesh.
Habe ebenfalls eben einen Foreneintrag gemacht. Ich würde gerne auch die Flächen und Volumen von HM nach Classic übernehmen. Konntest du da was rausfinden und hast ein paar Tipps für mich?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HyperWerker
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von HyperWerker an!   Senden Sie eine Private Message an HyperWerker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HyperWerker

Beiträge: 22
Registriert: 27.01.2010

HyperWorks
Microsoft-Fan (sorry...)

erstellt am: 01. Sep. 2011 23:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kunggu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

so rein aus Interesse: wozu Classic?

Gruß
HyperWerker

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz