Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Hyperworks
  Spannungsfreie Knotenprojektion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Spannungsfreie Knotenprojektion (658 mal gelesen)
qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 05. Nov. 2010 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Siehe Betreff.

Ich möchte eine spannungsfreie Rückprojektion eines Teils der verformten Struktur in Hyperworks abbilden.

Konkret geht es um die Bearbeitung einer Bohrung im verspannten Zustand. Mit andere Worten: Durch Anziehen der Verschraubung wird die Bohrung unrund. Dann wird sie im verspannten Zustand bearbeitet -> Bohrung ist wieder rund. Dann kommen andere Lasten hinzu (Betriebskräfte, Spannungen durch thermische Lasten etc.) und ich möchte die Verformung ermitteln. Modell ist gut abgestimmt, Vergleich zu Messergebnissen ist durchweg positiv. Nun möchte ich eben diese "nachträgliche" Bearbeitung sinnvoll abgebildet kriegen ...

Wie könnte man das in Hypermesh darstellen? Eine Idee wäre z.B. über Morphing -> Convert -> Displacements to shape  .... und dann halt einfach nur die Knoten innen auf der Bohrungsoberfläche anwählen fürs morphen und die Displacements mit Vorzeichen -1 auf die unverformte Struktur aufbringen. Alledings bin ich mit dieser Vorgehensweise nicht so ganz glücklich, weil die Knotenverschiebungen auf der zylinderfläche der Bohrung ja nicht isoliert betrachtet werden können. Insofern is die Bohrung dann im verspannten Zustand nicht wieder rund ...

Ums kurz zu machen: ich suche nach einer Möglichkeit, die Knoten auf der Zylinderfläche der Bohrung spannungsfrei zurück zu projezieren auf ihre Ursprungsform ...

Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz