Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Komme nicht mit Balluff Gerätemakros klar

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Die Eplan Roadshow startet in 11 Städten der DACH-Region: Engineering & Fertigung im Fokus, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Komme nicht mit Balluff Gerätemakros klar (369 / mal gelesen)
bennysnaucum
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von bennysnaucum an!   Senden Sie eine Private Message an bennysnaucum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bennysnaucum

Beiträge: 2
Registriert: 26.07.2025

erstellt am: 26. Jul. 2025 22:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich habe in einem kleinen Sondermaschinenbau als Elektrotechniker angefangen und wir nutzen eplan Compact. Soweit klappt es eigentlich ganz gut und ich komme langsam in den Bereich wo ich die Software verstehe und es einen Workflow gibt.
Ich wollte mir von Anfang an angewöhnen mit Geräten zu arbeiten und auch direkt anständige Artikellisten zu pflegen.
Das klappt auch bei allen Geräten nur Balluff Gerätemakros treiben mich in den Wahnsinn.
Da passt irgendwie nichts zusammen. Ist mit (für mich) ungewöhnlichen Schablonen belegt und die Kabel passen nicht an die Geräte.
Im konkreten Fall versuche ich ein Power Kabel BCC06HE an einem BNI00HL anzuschließen der Prüflauf ergibt aber immer Fehler.
Zum Beispiel Schirm doppelt belegt aber das Kabel hat keinen Schirm auch nicht in der Schablone.
Oder wenn ich das Kabelmakro alleine einfüge wird angezeigt das beide Enden am gleichen Gerät angeschlossen sind. Obwohl es nur einseitig einen Stecker gibt. Oder es gibt keine Steckerdefinition obwohl diese im Kabel Navigation angezeigt wird.
Wie geht ihr mit sowas um und habe ich zum Beispiel die Möglichkeit ein eigenes Kabel zu erstellen und mit dem Artikel zu verknüpfen ohne das angezeigt wird "Es werden mehr Funktionen verwenden als der Artikel bereitstellt" obwohl ich es genau gleich belege?
Ich verstehe das einfach nicht.
Sollte ich den Kabel Artikel einfach löschen und manuell erstellen?

Besten Gruß
Benny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ditter
Mitglied
Elektro-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Ditter an!   Senden Sie eine Private Message an Ditter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ditter

Beiträge: 600
Registriert: 28.02.2020

Eplan P8 electric alle Versionen

erstellt am: 27. Jul. 2025 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bennysnaucum 10 Unities + Antwort hilfreich

Vorkonfektionierte Kabel im Dataportal sind fast alle nicht ganz korrekt angelegt. Allerdings kann ich deine Probleme nur z. T. nachvollziehen.
Lege eine leere Seite an und platziere nur das Kabel.
Dann nur diese eine Seite prüfen lassen: Nur eine Meldung und die auch nur als Warnung (keine Fehler): 003006-Kabel zwischen gleichem Bauteil.
Bezüglich Schirmungen gibt es keine Meldung.
Das kommt daher, weil am freien Ende der Verbindungen auch Stecker platziert sind, unsichtbar, d. h. Symbole ohne Grafik.
Drücke die Taste <I> und du wirst schwarze Einfügepunkte am freien Ende sehen.
Wenn du das freie Ende konkret anschließen willst, müssen die unsichtbaren Elemente zuvor gelöscht werden.
Jetzt wirst du eine andere Fehlermeldung bekommen: 002006-Nur die Stecker-Buchsenseite ist vorhanden.
Um die zu beseitigen muss die Steckerdefinition umgestellt werden auf:
Steckerdefinition für Buchsen.
Fazit:
Eine perfekt saubere Lösung ist das so zwar immer noch nicht, aber dein Plan ist i.O.
Richtig wäre, die Funktionsschablone am Artikel zu korrigieren, z. B. die Stecker allgemein entfernen, die Steckerdefinition umstellen auf Buchse usw.
Außerdem im Makro die Steckerdefinition ebenfalls auf BUCHSE umstellen.
Wenn es ganz genau werden soll, könnte man für die Stecker-Buchsen noch ein Unter-BMK vergeben und noch einiges mehr. Es ist ein sehr komplexes Thema, das hier nicht vollständig behandelt werden kann.
Anmerkung:
Eplan selbst propagiert ab der Version 2025 eine völlig andere Lösung, nämlich mit Moduln usw. Das ist noch aufwendiger und für Eplan electric völlig unnötig. Eplan hat diese Lösung nur entwickelt, damit das neue Modul KabelPro3D mit der Eplan Artikelverwaltung zusammen arbeiten kann.

------------------
https://www.bcs-peine.de  Eplan-Schulungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bennysnaucum
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von bennysnaucum an!   Senden Sie eine Private Message an bennysnaucum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bennysnaucum

Beiträge: 2
Registriert: 26.07.2025

erstellt am: 28. Jul. 2025 22:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey, vielen Dank für deine umfangreiche Antwort.
Leider habe ich immer noch Trouble mit dem Anschluss gehabt. Ich musste die Funktionserde vom Modul auch über das Kabel führen und dafür musste ich die Gruppierung des Makros auflösen.
Das hat dann immer noch mehr Fehler bzw. Meldungen geschmissen.
Ich habe jetzt aber zumindest für alle Kabel und Geräte die ich bis jetzt verwenden ein gutes workaround gefunden.
Ich lade den Artikel aus dem Portal und lösche in der Artikelverwaltung die Verknüpfung zum Makro. Dann kann ich die Symbole der Funktionsschablone benutzen und alles wird korrekt verarbeitet. Symbole die ich nicht brauche, zum Beispiel die Steckerkontakte werden einfach nicht abgebucht und die Auswertungen sind trotzdem vollständig.

Gruß Benny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wieselding
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wieselding an!   Senden Sie eine Private Message an Wieselding  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wieselding

Beiträge: 365
Registriert: 05.10.2015

ePlan P8 2.9 - 2025

erstellt am: 29. Jul. 2025 07:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bennysnaucum 10 Unities + Antwort hilfreich

Bitte pass mit diesem workaround auf. Die Symbole in der Funktionsschablone sind dem Tode geweiht und werden in einer der nächsten Version entfernt. Bei ePlan heißt die Zukunft "Makros".

------------------
EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_hans
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von cad_hans an!   Senden Sie eine Private Message an cad_hans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_hans

Beiträge: 2354
Registriert: 25.08.2003

ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7

erstellt am: 29. Jul. 2025 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bennysnaucum 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

interessant.

hast du dazu noch mehr infos?

wie wird in  zukunft kontrolliert ob bei einem gerät die richtigen symbole verwendet wurden?

lg
hans

------------------
ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*)

Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.


  • Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
Wieselding
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wieselding an!   Senden Sie eine Private Message an Wieselding  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wieselding

Beiträge: 365
Registriert: 05.10.2015

ePlan P8 2.9 - 2025

erstellt am: 29. Jul. 2025 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bennysnaucum 10 Unities + Antwort hilfreich

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz