Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Parallel installation von P8 V2.9SP1 und P8 2025

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Parallel installation von P8 V2.9SP1 und P8 2025 (26 mal gelesen)
Rycker64
Mitglied
Energieanlagenelektroniker Fachrichtung Antriebs-, u. Automatisierungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Rycker64 an!   Senden Sie eine Private Message an Rycker64  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rycker64

Beiträge: 12
Registriert: 13.12.2019

EPLAN Elctric P8 Pro 64bit V2.7HF7 Build 11944
EPLAN Elctric P8 Pro 64bit V2.8 Build 12535
EPLAN Elctric P8 Pro 64bit V2.9SP1 Upd8 Build 15012
<P>Betriebssystem: Windows 10 Enterprise 64 Bit
Anzahl der CPUs: 8
Prozessor: Intel64 Family 6 Model 85 Stepping 4
GenuineIntel
Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz<P>Physikalischer Gesamtspeicher: 33.267.432 KB
Verfügbarer physikalischer Speicher: 28.589.092 KB
Virtueller Gesamtspeicher für die Anwendung: 137.438.953.344 KB
Verfügbarer virtueller Speicher für die Anwendung: 137.432.629.540 KB

erstellt am: 25. Jul. 2025 19:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich habe ein Riesen-Problem, krankheitsbedingt war ich in den Letzten 12 Montaten nicht verfügbar und nur 40 Tage in der Firma.
Hierdurch blieb viel liegen, aber das ist das kleiner Problem. Der Rechner mit der EPLAN 2.9SP1 Version wurde damals so installiert das alle Stammdaten etc. auf einem Netzlaufwerk liegen, alle Projekte liegen auch dort und auf dem selben Server liegen unter anderem Laufwerksbuchstaben die PDF Drucke und Sicherungen, die dort per Script gespeichert wurden. Soweit so Gut.

Durch meine Abwesenheit wurden zwei Kollegen fix nach EPLAN geschickt in EPLAN 2025 geschult.
Ein anderer Rechner wurde von Ihnen installiert.
Windows 11 Installation auf LW C: EPLAN und Stammdaten im Öffentlichen Ordner, damit die beiden Kollegen, mit unterschiedlichen Accounts, beide EPLAN starten können.

Die Stammdaten Von V2.9SP1 wurden nicht angerührt, die Kollegen haben dort keine Schreibrechte.

Nun die Eigentliche Frage , da auf dem "Neunen EPLAN-Rechner" ein naktes EPLAN 2025 installiert wurde, steht alles auf Standard Verzeichnisse, es existierte ja keine Vorgänger Version. Nun habe ich auf diesem Rechner EPLAN P8 V2.9SP! installiert mit Zugriff auf Die Richteigen Dateien (Stammdaten) das klappt alles wie gewohnt.
Was müßte ich nun in EPLAN 2025 machen (wie installieren) das ich auf den gleichen Datensatz wie V2.9SP! zugreifen kann, aber So das ich mit V2.9SP1 weiterarbeiten kann solange das Projekt nicht mit 2025 geöffnet wurde, aber ich in 2025 meine Artikeldatenbank Makros Etc. nutzen kann  (wenn ich sie finde, denn es ist ja alles anders und Verschlimmbessert ) Die neuen Kollegen EPLANer sind mir keine Hilfe.
Um Tipps Wie ich es gerade biegen kann wäre ich dankbar.
Schönes WE

------------------
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln,
erstens durch Nachdenken,
das ist der Edelste,
zweitens durch Nachahmen,
das ist der Leichteste,
drittens durch Erfahrung,
das ist der Bitterste.

Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren die Dummen die Welt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz