Hallo zusammen,
ich stehe gerade auf dem Schlauch und verstehe es einfach nicht.
Ich habe ein paar Makros, die ganze Funktionen, also Seiten, darstellen. Auf den Seiten sind verschiedene einzelne Makros mit Makrokasten sowie verschiedene Bauteile, die auch Artikelinformationen tragen. Die Makros sind aber bewusst keine Seitenmakros, da mir der Aufruf zu kompliziert ist.
Ich habe das Makro folgendermaßen erstellt:
STRG + A --> alles markiert
b --> Makro erstellen
Dateinamen angeben und speichern
Dann rufe ich das Makro über das Einfügezentrum entsprechend auf.
Wenn ich aus dem eingefügten Makro jetzt die Kabel löschen möchte, ein Bauteil verschieben oder ändern oder was auch immer am Makro ändern, löscht sich das komplette Makro, d.h. die ganze Seite.
Ich verstehe es nicht, denn ich habe auf diese Art auch schon andere Makros erstellt, bei denen ich einzelne Elemente auf der Seite ändern kann.
Kann mir jemand helfen?
Edit:
ich habe das Problem gefunden, aber eine Lösung habe ich nich:
Auf der Seite waren die Bauteile mit Makrokasten gezeichnet.
Kann das zu meiner o.g. Problematik führen? Wenn ich das Seitenmakro ohne die einzelnen Makrokästen erstelle, funktioniert das anschließend einzelne löschen, verschieben, ...
Wie kann man das einstellen, dass die Makrokästen mit eingefügt werden, man aber trotzdem einezlne Elemente ändern kann?
[Diese Nachricht wurde von kistecola am 26. Jun. 2025 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von kistecola am 26. Jun. 2025 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP