Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Welches BMK ist das passende für eine Pumpe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Welches BMK ist das passende für eine Pumpe (191 / mal gelesen)
JWiemann
Mitglied
Staatlich geprüfter Techniker

Sehen Sie sich das Profil von JWiemann an!   Senden Sie eine Private Message an JWiemann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JWiemann

Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2024

EPLAN Pro Panel 2025
EPLAN Electric P8 2025
EPLAN PrePlanning 2025
SolidWorks 2025
Autodesk Inventor 2017
Siemens TIA Portal V13..V20

erstellt am: 19. Jun. 2025 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Zusammen,

ich frage mich gerade, welches BMK das "richtige" für eine Pumpe ist, welche mit einem elektrischem Motor angetrieben wird?

Grundsätzlich wäre ich im Schaltplan immer bei "MA". Mein Kollege hat nun "GP" verwendet, was von der Funktion der Pumpe auch passend wäre. Für mich wäre GP aber eher im RI-Schema und nicht im Schaltplan. Wie seht ihr das?

Gruß Jannik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ditter
Mitglied
Elektro-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Ditter an!   Senden Sie eine Private Message an Ditter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ditter

Beiträge: 588
Registriert: 28.02.2020

Eplan P8 electric alle Versionen

erstellt am: 19. Jun. 2025 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JWiemann 10 Unities + Antwort hilfreich

----Zitat aus der Norm----
G Objekt zum Bereitstellen eines steuerbaren Durchflusses
z. B. Drehstromgenerator, Gleichrichter, Solarzelle, Brennstoffzelle, Ventilator, Hebezeug, Fördereinrichtung
-----Zitat Ende ----------

Da eine Pumpe eine Fördereinrichtung eines steuerbaren Durchflusses ist, sollte der erste Buchstabe also ein G sein.

Platziere einen Motor, Rechtsklick im Feld "Sichtbares BMK"
wähle aus Liste untersten Eintrag: Kennbuchstaben Unterklassen...
Für GP steht dort: "Initiieren eines Flusses von flüssigen und fließfähigen Stoffen, angetrieben mittels Energieversorgung"
Der zweite Buchstabe ist demnach also das P.
------------------
https://www.bcs-peine.de  Eplan-Schulungen

[Diese Nachricht wurde von Ditter am 19. Jun. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.S.
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von F.S. an!   Senden Sie eine Private Message an F.S.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für F.S.

Beiträge: 1942
Registriert: 23.04.2003

EPLAN Electric P8
2025 Prof.

erstellt am: 20. Jun. 2025 07:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JWiemann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

GP für die gesamte Pumpe ist wohl richtig, für den Antriebsmotor würde ich MA verwenden.

------------------
grüße
FrankS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d)

Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
JWiemann
Mitglied
Staatlich geprüfter Techniker

Sehen Sie sich das Profil von JWiemann an!   Senden Sie eine Private Message an JWiemann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JWiemann

Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2024

EPLAN Pro Panel 2025
EPLAN Electric P8 2025
EPLAN PrePlanning 2025
SolidWorks 2025
Autodesk Inventor 2017
Siemens TIA Portal V13..V20

erstellt am: 20. Jun. 2025 07:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für euren Input.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz