Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  SPS-Adressen mit Variablen in Makro vergeben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  SPS-Adressen mit Variablen in Makro vergeben (215 / mal gelesen)
Phmwt
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Phmwt an!   Senden Sie eine Private Message an Phmwt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Phmwt

Beiträge: 5
Registriert: 10.01.2025

EPLAN Electric P8 2023

erstellt am: 12. Jun. 2025 06:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

ich bin noch ziemlich frisch in EPlan, bin aber über eine Aufgabe immer wieder gestolpert, für die ich noch keine Lösung gefunden hab.

Für einen unserer Kunden verbauen wir in vielen Projekten immer wieder die selben Feldgeräte die über ProfiNet gesteuert werden, im aktuellen Projekt über 300 davon.
Jetzt will ich das Makro für das Gerät und häng an der Adressierung:
Ein einzelnen Gerät belegt 5 I-Bytes und 3 O-Bytes. Davon sind aber nicht alle Bits verwenden, sondern auch einige leere dabei. Im aktuellen Makro sind die mit Dummy-Anschlüssen eingebaut und die würde ich jetzt gerne los werden. Weil's ja sonst langweilig wäre sind die nicht verwendeten Bits aber nicht am Ende, sondern immer wieder zwischen drin. Gibt's eine Möglichkeit den Anschlüssen Variablen zu vergeben, die dann auf die Startadresse "drauf gerechnet" wird?
So ungefähr a la: Adresse = IX+1.1; X = Startadresse. Dazu kommt noch, dass ein paar Eingänge Multifunktionen sind und sich damit die Adressen für Ein- oder Ausgang verschieben kann, was dann richtig böse wird..
Im aktuellen Makro erfolgt die Adressierung über die Sortierung nach Kanalbezeichnung und eben die Dummys.

Gibt's da Wege, bzw. wir löst ihr das?

Vielen Dank schon mal und
beste Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

django
Moderator
Elektrokonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von django an!   Senden Sie eine Private Message an django  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für django

Beiträge: 3072
Registriert: 12.02.2002

EPLAN 3.33
EPLAN 5.xx
P8 1.9.6
P8 1.9.10
P8 1.9.11
P8 2.0.9 - 2.8
alle Prof.

erstellt am: 15. Jun. 2025 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Phmwt 10 Unities + Antwort hilfreich

Schau dir dazu vielleicht mal ein Makro vom einer Siemens SPS DI/DO Karte an. Das sollte dir etwas helfen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d)

Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Phmwt
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Phmwt an!   Senden Sie eine Private Message an Phmwt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Phmwt

Beiträge: 5
Registriert: 10.01.2025

EPLAN Electric P8 2023

erstellt am: 16. Jun. 2025 08:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

danke für deine Antwort.
Ich hab mir das gerade mal an der ET 200eco angeschaut: SIE.6ES7141-6BG00-0BB0
Da funktioniert ja gleich mal fast gar nichts. Wenn ich auf X10 single assignment umschalt werden Adressen doppelt vergeben (ja, ich hab die davor gelehrt) und "Start der SPS-Adresse" wird komplett ignoriert.
Außerdem glaub ich, dass das nicht ganz vergleichbar ist mit dem, was ich mein? Zumindest an der Karte? Bei der Karte geht's ja nur drum welcher Anschluss die Adresse IX.0 hat, die Reihenfolge läuft ja gleich weiter. In meinem Fall ist es ja so, dass die Adresse IX.0 keinen Anschluss haben kann und der nächste Anschluss mit IX.1 weiter geht, was bei diesem Vergleich ja aber wieder IX.0 werden würde. Oder steh ich gerade komplett auf dem Schlauch?

Vielen Dank und
beste Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz