Hallo zusammen.
Der Anfasspunkt eines 3D-Makros fällt immer auf die Einbaufläche zurück.
Soll das Makro auf einer entsprechenden Höhe platziert werden, muss die Einbaufläche verschoben werden.
In diesem Fall, bin ich aber der Meinung, ist diese Herangehensweise nicht korrekt.
Auf dem Bild ist vermutlich eine Abdeckung für einen Sammelschienenhalter zu sehen.
Da würde ich die Einbaufläche nicht parallel zur Montageplatte setzen, sondern auf die große Fläche der Artikelplatzierung.
So kann man dann auch den Anfasspunkt auf seiner Position lassen.
Man muss dann nur den Montagepunkt, auf welchen dieser Anfasspunkt fällt, richtig drehen, damit die Abdeckung wieder korrekt sitzt.
Achtung:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Artikelplatzierung, welche Anschlüsse besitzen und gewired werden sollen, zwingend einen Montagefläche parallel zur Montageplatte / Tragschiene besitzen müssen.
Ein Beispiel dafür ist ein Hiko für einen LSS.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP