Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  3D-Makro Anfasspunkt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  3D-Makro Anfasspunkt (164 / mal gelesen)
A.Robert
Mitglied
staatl. gepr. Techniker


Sehen Sie sich das Profil von A.Robert an!   Senden Sie eine Private Message an A.Robert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Robert

Beiträge: 481
Registriert: 09.03.2015

EPLAN Electric P8 - Select
Version:
2.6 HF4
2.8 HF4 / SQL
2.9 SP1 Update 14 / ProPanel

erstellt am: 10. Jun. 2025 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


01573_3D-Anfasspunkt.JPG

 
Hallo zusammen,

ich finde gerade das Problem nicht... vielleicht hat einer von euch ein Tipp? Bild dazu angehängt =>

Ich habe hier eine Abdeckung für das Sammelschienensystem, den Anfasspunkt habe ich an die passende Stelle hingeschoben. Wenn ich den Artikel einfüge, so ist dieser aber versetzt. Am Artikel ist kein Mittenversatz oder ähnliches eingetragen. Was kann dieses Verhalten verursachen?

------------------
Gruß Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bullowag
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Bullowag an!   Senden Sie eine Private Message an Bullowag  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bullowag

Beiträge: 6
Registriert: 30.08.2024

erstellt am: 10. Jun. 2025 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A.Robert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast am Gegenstuck passend dazu einen Montagepunkt erstellt?
Ich denke wenn du das versuchst so einzufügen nimmt Eplan die definierten Einbauflächen und bastelt sich das so zusammen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KSV-Michael
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KSV-Michael an!   Senden Sie eine Private Message an KSV-Michael  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KSV-Michael

Beiträge: 195
Registriert: 05.07.2011

P8 2.9 SP1 Prof.
Update 11
(ProPanel AddOn, Wiring)

erstellt am: 10. Jun. 2025 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A.Robert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen.

Der Anfasspunkt eines 3D-Makros fällt immer auf die Einbaufläche zurück.
Soll das Makro auf einer entsprechenden Höhe platziert werden, muss die Einbaufläche verschoben werden.

In diesem Fall, bin ich aber der Meinung, ist diese Herangehensweise nicht korrekt.

Auf dem Bild ist vermutlich eine Abdeckung für einen Sammelschienenhalter zu sehen.
Da würde ich die Einbaufläche nicht parallel zur Montageplatte setzen, sondern auf die große Fläche der Artikelplatzierung.
So kann man dann auch den Anfasspunkt auf seiner Position lassen.
Man muss dann nur den Montagepunkt, auf welchen dieser Anfasspunkt fällt, richtig drehen, damit die Abdeckung wieder korrekt sitzt.

Achtung:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Artikelplatzierung, welche Anschlüsse besitzen und gewired werden sollen, zwingend einen Montagefläche parallel zur Montageplatte / Tragschiene besitzen müssen.
Ein Beispiel dafür ist ein Hiko für einen LSS.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Projektleiter:in (m/w/d) Gebäudetechnik im Gesundheitsbereich

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau oder in der Bauwerkserhaltung ? wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
A.Robert
Mitglied
staatl. gepr. Techniker


Sehen Sie sich das Profil von A.Robert an!   Senden Sie eine Private Message an A.Robert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Robert

Beiträge: 481
Registriert: 09.03.2015

EPLAN Electric P8 - Select
Version:
2.6 HF4
2.8 HF4 / SQL
2.9 SP1 Update 14 / ProPanel

erstellt am: 11. Jun. 2025 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für den Hinweis Michael, jetzt passt das!

------------------
Gruß Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz