| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN Electric P8 2023 / Automatische Kabelnummerierung (290 / mal gelesen)
|
TimHirsch Mitglied Engineering
 Beiträge: 3 Registriert: 13.03.2025
|
erstellt am: 13. Mrz. 2025 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Wenn ich ein neues Kabel einfüge, würde ich gerne dass das BMK des Kabels automatisch nach Ortskennzeichen erstellt wird. W-Ort1-Ort2-Nummer. Beispiel: Die eine Seite des Kabels schließe ich an Ort1 (+1AA03) und die andere Seite an Ort (+1AA01) an. Das BMK des Kabels soll dann automatisch W-1AA03-1AA01-1 benannt werden. Könnte mir vielleicht irgendwer erklären, wie das funktioniert? Das wäre super!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 13. Mrz. 2025 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
Wie immer wäre es hilfreich, wenn die Eplan-Version bekannt wäre. Bis Version 2024 kann man das Kabel-BMK nach Quelle-Ziel generieren lassen. Dazu in den Projekteigenschaften die Strukturkennzeichen für Kabel einstellen auf Gesamtnummeriert. Dann in den Projekteinstellungen>Betriebsmittel>Kabel(Automatische) rechts neben Kabelnummerierung auf 3-Punkte-Button klicken und das Schema auswählen. Diese Nummerierungsart ist aber nicht normgerecht. Deshalb gibt es ab Version 2025 für Kabel die Eigenschaft GRAVIERTEXT. Diese Funktion ist zwar im Programmcode enthalten, aber im Auslieferungszustand nicht in der Oberfläche, d.h. man muss diesen Befehl selbst in das Menüband einbinden. Wie das geht, siehe HILFE. Allerdings wirst du in beiden Fällen nicht genau den von dir gewünschten Aufbau des BMKs erhalten. Das eigentliche BMK setzt sich zusammen aus Kennbuchstaben und Zähler, also -W1, und nicht Zähler ganz am Ende. Außerdem ist das Kennzeichen für Einbauort nicht Minus, sondern Plus. Alles in allem hat Eplan hier ziemlich gute Detailarbeit geleistet. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TimHirsch Mitglied Engineering
 Beiträge: 3 Registriert: 13.03.2025
|
erstellt am: 13. Mrz. 2025 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Meine EPLAN Version ist die P8 2023. Erstmal danke für deine Hilfe. Der Kunde wünscht leider genau diese Art von Nummerierung. Ist es mit meiner Version möglich, dass die Kabel automatisch so nummeriert werden?
------------------ Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 13. Mrz. 2025 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
Theoretisch kann man das auch mit ePlan 2023 machen. Ist aber frickelei. Ich kann nur gerade nicht nachsehen wie es genau gemacht werden muss, habe gerade kein ePlan zur Hand. Muss aber letztendlich immer manuell angestoßen werden. Automatisch wird's nichts. Das Beste ist, dass dein Auftraggeber dir das entsprechende nummerierungsschema zur Verfügung stellt. Dann ist es genau so wie er es will. Ich persönlich finde diese Quelle Ziel Angaben auch eher suboptimal... EPlan bietet fertige nummerierungsschemata an, diese funktionieren auch wenn man ein neues Kabel absetzt. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 14. Mrz. 2025 06:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
hallo, will man die kabelnummer wirklich 100%ig so haben wie man sich das vorstellt bleibt nur der weg über ein kabelmakro mittels script pltzieren und verher die kabelnummer übers programm zusammenzustöpseln. dann hat man alle möglichkeiten. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 14. Mrz. 2025 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
Moin, Ich würde so ein spezielles BMK über eine Blockeigenschaft zusammenstellen. Bei der normalen BMK-Vergabe W1 kannst Du an den Kennbuchstaben und den Zähler in den Blockeigenschaften herausarbeiten, Quelle und Ziele kannst Du auch ermitteln, dann baust Du es zusammen. Dann entweder Blockeigenschaft statt dem BMK anzeigen lassen, oder über "tabellarisch Bearbeiten" dann die Blockeigenschaft in das BMK-Feld kopieren. LG, Ralph Wagner ------------------ www.cae-group.de - EPLAN Schulungen - EPLAN Consulting 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TimHirsch Mitglied Engineering
 Beiträge: 3 Registriert: 13.03.2025
|
erstellt am: 14. Mrz. 2025 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 14. Mrz. 2025 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 14. Mrz. 2025 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
|