| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehlermeldung Zu viele Adern? (484 / mal gelesen)
|
Caschi68 Mitglied Hardware Planer EMSR

 Beiträge: 40 Registriert: 03.12.2011 EPlan Electric P8 Professional V2.9 OS: Microsoft Windows 10 64Bit
|
erstellt am: 02. Sep. 2024 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kann das grundsätzlich so gezeichnet werden, oder sollte (wenn es so eingestellt ist) eine Fehlermeldung kommen, das zu viele Adern an einem Punkt sind? Siehe Bild! ------------------ Gruß Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 02. Sep. 2024 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
|
Caschi68 Mitglied Hardware Planer EMSR

 Beiträge: 40 Registriert: 03.12.2011 EPlan Electric P8 Professional V2.9 OS: Microsoft Windows 10 64Bit
|
erstellt am: 02. Sep. 2024 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Ditter: Grundsätzlich muss der Plan so gezeichnet werden, wie die Schaltung in der Praxis verdrahtet wird. Wie sieht bei euch die Wirklichkeit aus? Klemmst du wirklich 3 Drähte unter einen Anschluss?
Nein, ich prüfe den Stromlaufplan nur. Grundsätzlich könnte der Draht natürlich, und das werden sie auch wohl so gemacht haben, auf den -KF19 gelegt werden. Ich war aber auch der Meinung, das man es dann auch so zeichnen sollte. Wie ist das mit der Fehlermeldung beim Prüflauf? Wenn der Prüfpunkt nicht abgehakt wurde, dann sollte doch da eine Fehlermeldung auflaufen, oder? ------------------ Gruß Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 02. Sep. 2024 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 02. Sep. 2024 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
Nein, Werner, so geht es nicht. Dann könnte man ja gleich alle Prüfkriterien auf NEIN stellen oder den Prüflauf erst gar nicht ausführen. Es geht nicht darum, keine Meldungen zu erhalten, sondern den Plan vorschriftsmäßig zu zeichnen. Und da bin ich zum X-ten Mal bei der Maschinenrichtlinie, die ist bindend einzuhalten. Der Plan MUSS mit der Wirklichkeit überein stimmen. Ich weiß nicht, wie oft dieses Thema hier im Forum bereits behandelt wurde und warum man es immer wieder nennen muss. Es gibt keinen Spielraum für Tricksereien, der Plan muss stimmen. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 02. Sep. 2024 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
Zitat: Original erstellt von Ditter: Nein, Werner, so geht es nicht. Dann könnte man ja gleich alle Prüfkriterien auf NEIN stellen oder den Prüflauf erst gar nicht ausführen.
Hallo Ditter, meine Antwort bezog sich ausschliesslich auf die letzte Frage des TE. Ausserdem habe ich es so verstanden, dass er nur diesen Plan prüfen soll. Wie es sein sollte, ist ziemlich klar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 02. Sep. 2024 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 02. Sep. 2024 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
in der maschinenrichtlinie steht aber auch dass die schaltungen nicht im detail dargestellt sein müssen. bei den spule kommt es dann drauf an ob man 2 anschlüsse hat für drähte oder nur für eine draht und der 2. für eine brücke ist usw. man kann nicht ein symbol für verscheidene fabrikate und typen und anschlusstechnik verwenden. da haben die hersteller teilweise unterscheide zwischen schraubanschluss und federzug- oder push-in-anschlusstechnik. manchmal muss man um die schaltung wirklich nach der praxis darzustellen sogar die anzahl der erlaubten anschlüsse auf 1 herunterstellen um den prüflauf wieder wirksam zu haben ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 02. Sep. 2024 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
Ist es unter Umständen gar kein Draht sondern eine feste Brücke zwischen den Schützen? Dann würde man tatsächlich nur 2 Drähte haben. Allerdings tut sich ePlan schwer einen Anschluss mit verschiedenen Arten anzuschließen auch wenn es der Wirklichkeit entspricht. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 02. Sep. 2024 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 02. Sep. 2024 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
|