| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PEN auf Sammelschienen PE + N auftrennen (1054 / mal gelesen)
|
nEiMi Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 21.06.2004 Prozessor AMD Ryzen 7 3800X 8-Core Processor, 3893 MHz NVIDIA GeForce GTX 1660 Windows 10 Professional AutoCAD LT 2013 ePLAN Electric P8 - Professional 2.9 SP1 Update 12 ePLAN 5.60.3.53600 WSCAD 4.4
|
erstellt am: 27. Feb. 2024 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus zusammen, wie trennt ihr eine PEN-Ader auf? PEN kommt via Kabel auf der PE-Schiene an uns wird dann auf die N-Schiene gebrückt. siehe Bild Dabei hab ich ziemlich getrickst und unsichtbare Geräteanschlüsse vor die Sammelschienenanschlüsse gesetzt damit das Potential nicht weitergegeben wird. Gibts eine bessere Lösung? Wie macht ihr das? ------------------ nEiMi [Diese Nachricht wurde von nEiMi am 27. Feb. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 27. Feb. 2024 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nEiMi
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 28. Feb. 2024 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nEiMi
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 28. Feb. 2024 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nEiMi
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 28. Feb. 2024 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nEiMi
|
nEiMi Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 21.06.2004 Prozessor AMD Ryzen 7 3800X 8-Core Processor, 3893 MHz NVIDIA GeForce GTX 1660 Windows 10 Professional AutoCAD LT 2013 ePLAN Electric P8 - Professional 2.9 SP1 Update 12 ePLAN 5.60.3.53600 WSCAD 4.4
|
erstellt am: 28. Feb. 2024 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal danke fuer eure Antworten. Mir gehts eigentlich erstmal um die Darstellung. Wenn ich meine unsichtbaren Geraeteanschluesse entferne, wird das PEN-Potential auf alle Sammelschienen uebertragen. siehe Bild Auch wenn ich in der Logik der einzelnen Sammelschienen das Potential haendisch aendere. siehe zweites Bild ------------------ nEiMi PS: Warum werden eigentlich meine Umlaute immer geaendert? PPS: Test Umlaute ä ö ü ß [Diese Nachricht wurde von nEiMi am 28. Feb. 2024 editiert.] [Diese Nachricht wurde von nEiMi am 28. Feb. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 28. Feb. 2024 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nEiMi
Genau das meinte ich mit meinem ersten Beitrag. Mit der Logik ändert man nur das Verhalten des Anschlusses, also das was an der kleinen Linie angeschlossen ist. Sammelschienenanschlüsse leiten das Potenzial aber auch intern weiter zu anderen SS-Anschlüssen, auch ohne sichtbare Verbindung und an die kommt man m. W. nicht ran. Deshalb ist es nötig, ein Symbol einzufügen, in dem man die Potenzialweiterleitung unterbrechen kann. Ein gutes Beispiel findet man im alten Eplan-Demoprojekt (bis zu Version 2.4) auf der Seite Einspeisung. Dort kommt ein PEN auf der PE-Klemme an, die ist mit der N-Klemme gebrückt, und in der N-Klemme sind Anschluss 1 und 2 nicht verbunden -> keine Potenzial-Weiterleitung innerhalb der Klemme. Reiter Symbol-/Funktionsdaten, unten rechts auf den Button LOGIK. Dahinter liegt die sog. Anschlusslogik. Ich vermute, so oder so ähnlich hast du es mit dem Geräteanschluss gelöst. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen [Diese Nachricht wurde von Ditter am 28. Feb. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellen des Anlagenengineerings von Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
sabernia Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 21.07.2011 EPLAN Electric P8 Professional 2.9 SP1 Addon(s): Pro Panel Professional
|
erstellt am: 28. Feb. 2024 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nEiMi
|