| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Doppelte Querverweise bzw. Symbole am Motorschutzschalter (940 / mal gelesen)
|
SH67 Mitglied MSR
 Beiträge: 3 Registriert: 28.01.2024 Eplan P8 2023 Update 5
|
erstellt am: 28. Jan. 2024 03:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen. Ich habe eine Frage zum Motorschutzschalter. Wenn ich das Symbol über die Artikelverwaltung einfüge (über das Dataportal importiert), erscheint das Symbol mit den Kontakten. Wenn ich nun einen Kontakt des MS zeichne erscheint er ebenfalls (mit Querverweis). Der Kontakt ist dann doppelt am MS abgebildet. Abhilfe schafft nur das Bearbeiten der Funktionsschablone in der Artikelverwaltung (Löschen der jeweiligen Schließer bzw. Öffner). Ich müsste dann alle importierten Artikel in der Funktionsschablone nachbearbeiten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 28. Jan. 2024 06:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SH67
Grundsatz 1: Die Funktionsschablone ist so etwas wie das Datenblatt des Herstellers, d. h. man darf sie niemals ändern - eigentlich. Problem: Die Daten aus dem Dataportal und von den Hersteller-Seiten sind leider nicht immer richtig. Im Zweifelsfall also selbst die Funktionsschablone mit dem Datenblatt abgleichen, danach aber nie mehr ändern. Bei dir liegt der Fall vermutlich anders. Grundsatz 2: Wenn ein Betriebsmittel als GERÄT eingefügt wurde, sind alle Funktionen dieses Bauteiles/Gerätes im Projekt eingelagert. Deshalb nie weitere Symbole oder Makros zu diesem Gerät einfügen, auch nicht von woanders kopieren, sondern nur noch aus dem Betriebsmittelnavigator abbuchen (oder Klemmen-, Kabel-, SPS-Navi) Alles andere widerspricht den Eplan-Regeln. Dein Hilfskontakt hat vermutlich eine andere Funktionsschablone als der MSS in der Artikelverwaltung. Nun darfst du aber nicht den Artikel ändern, siehe oben, sondern das Schaltzeichen im Schaltplan. Du kannst im Betriebsmittel-Navi auf den Hilfskontakt 13-14 rechts klicken -> zuweisen und auf deinen platzierten Hilfskontakt klicken. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SH67 Mitglied MSR
 Beiträge: 3 Registriert: 28.01.2024 Eplan P8 2023 Update 5
|
erstellt am: 29. Jan. 2024 01:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 29. Jan. 2024 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SH67
|
SH67 Mitglied MSR
 Beiträge: 3 Registriert: 28.01.2024 Eplan P8 2023 Update 5
|
erstellt am: 01. Feb. 2024 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 01. Feb. 2024 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SH67
|
RemmeT Mitglied CAE-Key Account

 Beiträge: 60 Registriert: 06.11.2023 EPLAN 2024 Electric P8 & Pro Panel Update 2
|
erstellt am: 06. Feb. 2024 06:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SH67
Verbindungen aktualisieren hat er nicht gemeint. Damit Querverweise aktualisiert werden muss der Befehl "Neu zeichnen" getätigt werden. Dafür kann man auch abhilfe schaffen, indem man in den Benutzereinstellungen "Querverweise immer aktualisieren" aktiviert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellen des Anlagenengineerings von Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 06. Feb. 2024 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SH67
Der Befehl "Ansicht neu zeichnen" ist kein Eplan Befehl, sondern eine Windows-Funktion und macht nichts weiter, als den Bildschirm neu aufzubauen. Ausgelöst wird diese in Windows und in Eplan durch die Taste F5, in Eplan zusätzlich auch durch die Tastenkombination Strg+Eingabe. Wenn man auf dem leeren Desktop Rechtsklick ausführt, gibt es in dem Kontextmenü u. a. den Punkt "Aktualisieren"; das ist "Neu zeichnen". Querverweise werden aber nicht von Windows "berechnet", sondern in Eplan, also ist "Verbindungen aktualisieren" auf jeden Fall richtig. Aber du hast insofern Recht, als manchmal auch "Neu zeichnen" genügt, weil Eplan bereits alles im Hintergrund erledigt hat, Windows das aber nicht mitbekommt und deshalb der Bildschirm nicht aktualisiert wird. Dafür muss man aber keine neue Taste belegen, siehe oben. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |