Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  ET200SP HA

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ET200SP HA (552 / mal gelesen)
ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5640
Registriert: 21.08.2003

WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.
EPLAN 5.30 bis 5.70,
EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid

erstellt am: 13. Dez. 2023 21:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
mich lässt wieder einmal eine Sache nicht los: Zur o.g. Steuerung gibt es Terminal- und Elektronikmodule als edz's. Warum malt man da bei Bauteilen die die Abemessungen 22,5x175  bzw. 22,5x115 haben, SPS-Kästenmit 24x204 bzw. 24x112 [jeweils mm]? Ein Argument bezüglich des Rasters lasse ich nicht gelten, es gibt den Objektfang.
Vielleicht meldet sich ja ein Ersteller?
Ich meine, ich baue 4m Profilschiene auf und Kunde fragt: Warum brauchst du so viel Zeit? Gibts doch alles...

------------------
Grüße
Ralf

--------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Werner T.
Mitglied
Hardwarekonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Werner T. an!   Senden Sie eine Private Message an Werner T.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Werner T.

Beiträge: 435
Registriert: 11.12.2019

Eplan P8 2.x...2025
Pro Panel

erstellt am: 14. Dez. 2023 07:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ralfm 10 Unities + Antwort hilfreich


Screenshot2023-12-14074941.png

 
Hallo Ralf,

zu den echten Abmessungen:
Das Terminalmodul kommt ja seinerseits auf ein Trägermodul (2fach oder 8fach) und das Elektronikmodul steht dann nach oben übers Terminalmodul über, so dass in der Höhe insgesamt ca. 203mm zustande kommen.
Tante Edith hat noch ein Bild gefunden - siehe Anhang.
Siehe Systemhandbuch    
Dass die allpoligen Varianten der Makros sich am 4mm-Raster orientieren ist doch nicht schlecht?
Die 2D-Aufbaumakros sollten die Wirklichkeit passend wiedergeben, sind mir pers. aber wieder einmal zu überfrachtet.
Der Ersteller bin ich nicht    , hab das System aber seit Mitte 2017 im Einsatz - da gab es noch nichts fertiges...

Gruß Werner

[Diese Nachricht wurde von Werner T. am 14. Dez. 2023 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Werner T. am 14. Dez. 2023 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Werner T. am 14. Dez. 2023 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz