| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmen abstände (838 / mal gelesen)
|
StefanHickz96 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 22.10.2023
|
erstellt am: 22. Okt. 2023 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 22. Okt. 2023 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanHickz96
Zum nachträglichen Ausrichten gibt es keine Funktion, zumindest nicht für Logikelemente. Für reine Grafikelemente ja, aber die wäre hier unbrauchbar, weil das Raster nicht berücksichtigt wird. Du musst die Klemmen also händisch verschieben. Beim Platzieren ist es ähnlich. Eine kleine Hilfe ist hier das Raster. Stromlaufpläne sollen im 4mm-Raster erstellt werden. Dann alle Klemmen im Abstand von einem oder zwei Rasterschritten platzieren. Das macht man am besten ohne Maus, sondern mit der Tastatur. Andere Unterstützungen seitens Eplan gibt es nicht. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 22. Okt. 2023 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanHickz96
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 23. Okt. 2023 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanHickz96
Zitat: Original erstellt von Ditter: Zum nachträglichen Ausrichten gibt es keine Funktion, zumindest nicht für Logikelemente...
Hallo Ditter da muss ich widersprechen, im Menü Bearbeiten gibt es die Möglichkeit horizontal ausrichten Aber natürlich sollte man im 4mm-Raster (mit Rasterfang) arbeiten wie du bereits gesagt hast. Die Bedienung mittels Tastatur war zu Eplan5-Zeiten ok, in P8 sollte man schon mit der Maus zurecht kommen. ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 24. Okt. 2023 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanHickz96
@HOC Das stimmt so nur ungefähr. Der Befehl heißt nicht <Horizontal ausrichten>, sondern <Gleichmäßig verteilen (horizontal>. Den habe ich in meinem ersten Beitrag auch gemeint. Aber man muss die Elemente anschließend am Raster ausrichten. Ob man die Maus oder die Tastatur benutzt bleibt jedem selbst überlassen. M. E. ist die Tastatur in manchen Situationen einfach bediensicherer. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |