| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan P8 2.9 Skript zum Importieren eines Schemas zum Komprimieren (1004 mal gelesen)
|
Tobsi Mitglied Elektrokonstruktion
 Beiträge: 6 Registriert: 30.08.2023 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9+
|
erstellt am: 31. Aug. 2023 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, nachdem ich mir gestern schon den Kopf über ein, wie ich zuerst dachte, triviales Problem zermartert habe bin ich heute hier um Hilfe zu suchen. Habe mich gestern schonmal an folgendem Thread orientiert, hat mir aber leider auch nicht weitergeholfen. https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/005772.shtml Ich benutzte ein Skript um am Ende eines Projektes diverse Arbeitsschritte durchzuführen und unter anderem das Projekt zu komprimieren. Fürs Komprimieren wird innerhalb des Skriptes ein bestimmtes Schema/Einstellungen und ein eigener Filter benutzt. Diese sind eigentlich im Basisprojekt eingelagert. Nun kommt es logischerweise bei externen Projekten, bzw. alten Projekten zu Problemen, da das Schema bzw. der Filter nicht im Projekt eingelagert sind und dann mit falschen Einstellungen komprimiert wird, ohne dass man dies merkt. Ich habe nun schon diverses versucht, um das Schema und den Filter einfach vor dem Komprimieren übers Skript laden zu lassen. Leider habe ich es bis jetzt nur dadurch geschafft, dass ich die kompletten Projekteinstellungen lade, was ich aber allerdings gerne vermeiden möchte, da ich nicht ausschließen kann, dass diese immer meiner Vorlage entsprechen sollen. Wäre sehr dankbar, wenn hier jemand noch Ideen hat, wie ich da am schlausten ran gehe. Mit "XSettingsImport" und "XEsUserPropertiesImportAction" hatte ich es schon probiert, das waren die Befehle, die meiner Meinung nach aus der Eplan Hilfe am ehesten hätten funktionieren können. Auszug des Codes zum Komprimieren Aufruf
Code: ActionCallingContext comp = new ActionCallingContext(); comp.AddParameter("type", "PROJECT"); comp.AddParameter("configscheme", "Schema_1"); //Eigenes Schema comp.AddParameter("usefilter", "0"); comp.AddParameter("filterscheme", "Filter_1"); //Eigener Filter comp.AddParameter("PROJECTNAME", strFullProjectname); new CommandLineInterpreter().Execute("compress", comp);
Auszug des Codes zum Importieren des Schemas (funktioniert so leider nicht)
Code:
CommandLineInterpreter oCLI = new CommandLineInterpreter(); string xmlFilepath_Vorlage = PathMap.SubstitutePath(@"\\..Serverpfad_entfernt\PNco.Vorlage.xml"); //Pfad zum Schema string strProject = PathMap.SubstitutePath("$(P)"); ActionCallingContext ReadXMLFile_Vorlage = new ActionCallingContext(); ReadXMLFile_Vorlage.AddParameter("XMLFile", xmlFilepath_Vorlage); ReadXMLFile_Vorlage.AddParameter("Project", strProject); ReadXMLFile_Vorlage.AddParameter("Option", "OVERWRITE"); oCLI.Execute("XSettingsImport", ReadXMLFile_Vorlage);
Grüße Tobsi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 01. Sep. 2023 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobsi
Hallo, Die Action "XSettingsImport" ist schon richtig, ich denke das Problem ist das du das Projekt nicht korrekt ermittelst, ohne gültige Angabe eines Projekt werden keine Projekteinstellungen importiert. Benutze besser die Action "selectionset" dafür. Beispiel:
Code:
CommandLineInterpreter CommandLineInterpreter = new CommandLineInterpreter(); string strProjekt = string.Empty; ActionCallingContext ProjektContext = new ActionCallingContext(); ProjektContext.AddParameter("TYPE", "PROJECT"); CommandLineInterpreter.Execute("selectionset", ProjektContext); ProjektContext.GetParameter("PROJECT", ref strProjekt);
------------------ grüße FrankS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Systemplaner / Technischer Zeichner (m/w/d) | Als Planungsbüro für alle Disziplinen der Fachgebiete Heizungs-, Sanitär-, Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik sowie der Gebäudeautomation und Medienversorgung ist die PlanTEG Nord GmbH spezialisiert auf die Entwicklung und Realisierung ganzheitlicher Planungskonzepte. Dabei legen wir Wert auf die Nutzung erneuerbarer Energien und entwickeln zukunftsorientierte Lösungen, die den individuellen Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Tobsi Mitglied Elektrokonstruktion
 Beiträge: 6 Registriert: 30.08.2023 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9+
|
erstellt am: 01. Sep. 2023 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo FrankS, super, danke dir vielmals für die schnelle Antwort. Gerade ausprobiert, hat mein Problem behoben und funktioniert auch für den Filterimport . Da wäre ich nicht drauf gekommen. Hatte zwar im anderen Thread schon gelesen, dass fürs Importieren von Projekteinstellungen das Projekt richtig ermittelt werden muss, war aber der Meinung, dass dies bei mir korrekt funktioniert, da immer nur meine PNfi.*.xml und PNco.*.xml Daten nicht importiert wurden. Wenn ich ein Projekteinstellungen.xml in folgender Code Zeile eingetragen hatte, hat er die Einstellungen allerdings immer in das passende Projekt geschoben. Code: string xmlFilepath_Vorlage = PathMap.SubstitutePath(@"\\..Serverpfad_entfernt\PNco.Vorlage.xml");
Danke und Grüße Tobsi [Diese Nachricht wurde von Tobsi am 01. Sep. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |