Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Montagepunkte Siemens MSS - Verbinder - Schütz

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Montagepunkte Siemens MSS - Verbinder - Schütz (759 mal gelesen)
EPH-Schröter
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von EPH-Schröter an!   Senden Sie eine Private Message an EPH-Schröter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EPH-Schröter

Beiträge: 9
Registriert: 02.03.2023

Pro Panel 2023 Update 3

erstellt am: 12. Jul. 2023 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo  zusammen,

ich habe Schwierigkeiten im 3D Aufbau eine Motorschutzschalter - Schützkombination zu platzieren. Als Verbinder wird von Siemens der passende Verbindungsbaustein verwendet.

Zunächst platziere ich den MSS. Dann nehme ich den Verbindungsbaustein und fahre mit der Maus an die untere linke Ecke des MSS. Dort wird der korrekte Montagepunkt gefunden und passend am MSS platziert.

Jetzt aber das riesige Problem mit dem Schütz! Das sch....    Ding dreht und wendet sich immer wie es will aber niemals passend um an den Verbindungsbaustein anzudocken.

Am Verbindungsbaustein befinden sich entsprechende Montagepunkte:
Montagepunkt für anbaubares Zubehör unten
Montagepunkt für anbaubares Zubehör oben

Am MSS befindet sich an der Abgangsseite ebenfalls ein Montagepunkt:
Montagepunkt für anbaubares Zubehör unten

Am Schütz gibt es an der Einspeiseseite KEIN Montagepunkt!

Ich habe versucht diesen fehlenden Montagepunkt einzufügen aber hilft leider nichts. Das Schütz dreht sich immer noch falsch beim verschieben an den Verbindungsbaustein.
Ich will nicht ausschließen, dass ich Fehler gemacht habe mit dem nachtragen des Montagepunkts oder ob ich sogar noch etwas vergessen habe bzw. ob mir noch weitere Schritte fehlen.

Merkwürdig ist aber das bisher niemand sonst Probleme damit hat. Verwendet keiner diese Kombination mit Verbindungsbaustein? Merkt Siemens oder EPLAN nicht das die Makros fehlerhaft sind?   

[Diese Nachricht wurde von EPH-Schröter am 12. Jul. 2023 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von EPH-Schröter am 12. Jul. 2023 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gfr
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von gfr an!   Senden Sie eine Private Message an gfr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gfr

Beiträge: 303
Registriert: 12.02.2013

erstellt am: 12. Jul. 2023 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EPH-Schröter 10 Unities + Antwort hilfreich

Haste mal probiert während das Teil am Mauszeiger hängt, mit "a" den Anfasspunkt zu ändern ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EPH-Schröter
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von EPH-Schröter an!   Senden Sie eine Private Message an EPH-Schröter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EPH-Schröter

Beiträge: 9
Registriert: 02.03.2023

Pro Panel 2023 Update 3

erstellt am: 12. Jul. 2023 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab ich, solange ich nicht an dem Verbindungsbaustein "hänge" dreht sich das Schütz. Sobald ich aber an den Montagepunkt gehe dreht es sich immer wieder in die gleiche falsche Position.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Werner T.
Mitglied
Hardwarekonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Werner T. an!   Senden Sie eine Private Message an Werner T.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Werner T.

Beiträge: 435
Registriert: 11.12.2019

Eplan P8 2.x...2025
Pro Panel

erstellt am: 12. Jul. 2023 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EPH-Schröter 10 Unities + Antwort hilfreich


Screenshot2023-07-12144813.png

 
Das 3D-Makro von dem Schütz sollte in mehreren Varianten (Schraubmontage/Hutschienenmontage/mit Verbindungsbaustein) vorliegen.
Drücke beim Platzieren die TAB-Taste 2x, dann sollte die passende Variante am Cursor hängen.
Ergebnis siehe Anhang.
Übrigens: Zu einem Montagepunkt gehört immer ein passender Anfasspunkt - dieser ist bei den drei Makrovarianten jeweils anders.

Gruß Werner

[Diese Nachricht wurde von Werner T. am 12. Jul. 2023 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EPH-Schröter
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von EPH-Schröter an!   Senden Sie eine Private Message an EPH-Schröter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EPH-Schröter

Beiträge: 9
Registriert: 02.03.2023

Pro Panel 2023 Update 3

erstellt am: 12. Jul. 2023 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Werner,
das ist noch nicht die Lösung.

Siemens MSS
Verbinder SIE.3RA1921-1DA00 (S00/S0 nach S00)
bspw. Siemens S00 Schütz SIE.3RT2016-1FB41

--> Funktioniert Passt leider doch nicht ganz. Das Schütz sitzt zu hoch.

Aber wenn ich diese Kombi mit größerem Verbinder/Schütz probiere:
Siemens MSS
Verbinder SIE.3RA2921-1BA00 (S00/S0 nach S0)
Siemens Schütz S0 SIE.3RT2023-1FB40

Dann dreht sich das Schütz nicht passend.

[Diese Nachricht wurde von EPH-Schröter am 12. Jul. 2023 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Werner T.
Mitglied
Hardwarekonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Werner T. an!   Senden Sie eine Private Message an Werner T.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Werner T.

Beiträge: 435
Registriert: 11.12.2019

Eplan P8 2.x...2025
Pro Panel

erstellt am: 12. Jul. 2023 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EPH-Schröter 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe die von Dir genannten Artikel/Makros gerade nicht zur Hand.

Aber fehlerhafte/unvollständige Makros lassen sich verbessern.

Wie es aussehen soll, weisst Du jetzt ja - nur zu. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EPH-Schröter
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von EPH-Schröter an!   Senden Sie eine Private Message an EPH-Schröter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EPH-Schröter

Beiträge: 9
Registriert: 02.03.2023

Pro Panel 2023 Update 3

erstellt am: 12. Jul. 2023 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


MSSkombi3.PNG

 
Was mir jetzt noch auffällt, das BMK bzw. alle Anzeigen sind dann nach deiner Lösung falsch ausgerichtet. Von oben drauf gesehen sieht man den Text nicht mehr, der steht jetzt an der Abgangsseite des Bauteil.

[Diese Nachricht wurde von EPH-Schröter am 12. Jul. 2023 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d)

Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Werner T.
Mitglied
Hardwarekonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Werner T. an!   Senden Sie eine Private Message an Werner T.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Werner T.

Beiträge: 435
Registriert: 11.12.2019

Eplan P8 2.x...2025
Pro Panel

erstellt am: 12. Jul. 2023 16:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EPH-Schröter 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist Herrn Siemens seine Lösung, nicht meine

Das liegt wohl an der senkrecht stehenden Einbaufläche vom Schütz bei dieser Makrovariante, siehe auch meinen Screenshot oben.

Mich würde das jetzt nicht stören, weil ich persönlich sowieso keinen Wert darauf lege BMKs und Legendenpositionen im Bauraum angezeigt zu bekommen.

Wenn man das anders haben will, muss man am Makro vom Schütz die Einbaufläche in die waagerechte bringen und am Makro vom Verbindungsbaustein den Montagepunkt entsprechend drehen.
Dann sollte das wieder passen - Aufwand und Nutzen bitte gerne selber abwägen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz