| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ausfüllbare PDF mit E-Plan (769 mal gelesen)
|
Hagen Rohde Mitglied Elektrotechnikermeister
 
 Beiträge: 144 Registriert: 04.05.2015 EPLAN Electric P8 Version 2.9
|
erstellt am: 05. Jul. 2023 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich habe mal eine allgemeine Frage. Wir exportieren unsere Schaltpläne alle in PDF. Jetzt hatte ich die Idee eine zusätzliche Seite in E-Plan zu erstellen in dem man Textfeleder ausfüllen kann oder sogar ein Drop-Down Menü hat, die man dann in der PDF ausfüllen / auswählen kann. Hintergrund ist, das wir eigentlich ein und den selben Schaltplan für mehrere Anlagen haben (sind immer nur 1-2 Seiten) da ich nicht jedes mal wieder E-Plan öffnen will um die Seriennummer und Auftragsnummer einzutragen war hat meine idee, das in einer Ausfüllbaren PDF zu realisieren. Frage ist nur: Kann ich das in E-Plan erstellen und dann in PDF Exportiern? Ich hoffe meine erklärung ist einigermaßen verständlich. Beste Grüße Hagen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 06. Jul. 2023 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hagen Rohde
Word kann sowas nicht, OpenOffice schon, Acrobat Pro auch - da denke ich kann EPLAN das nicht :-) aber lasse mich gerne eines besseren belehren. wir nutzen dafür word und über den acrobat pro machen wir "formular erstellen" - ist dann halt nicht im EPLAN drin aber könnte man evtl zusammenfügen?. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 479 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 06. Jul. 2023 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hagen Rohde
Moin, die Möglichkeit PDF-Felder auszufüllen kenne ich nicht, aber ... das, was du beschreibst, kann man mit einem kleinem Script erledigen. 1. Form erstellen mit Eingabefeldern für Seriennummer und Auftragsnummer (vermutlich werden das Projekteigenschaften bei dir sein) 2. diese dann an das Eplan übertragen 3. einen PDF Export anstoßen Und schon hast du einen individuellen Schaltplan für das Projekt. ------------------ Gruß Robert
[Diese Nachricht wurde von A.Robert am 06. Jul. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hagen Rohde Mitglied Elektrotechnikermeister
 
 Beiträge: 144 Registriert: 04.05.2015 EPLAN Electric P8 Version 2.9
|
erstellt am: 06. Jul. 2023 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zusammenfügen habe ich auch schon überlegt. Einfach das Deckblatt in Word erstellen und dann die beiden PDF (Deckblatt ausfüllbar und Schaltbild) zusammenfügen. Hatte nur gehofft, das eplan so etwas kann und man sich damit etwas Arbeit spart. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hagen Rohde Mitglied Elektrotechnikermeister
 
 Beiträge: 144 Registriert: 04.05.2015 EPLAN Electric P8 Version 2.9
|
erstellt am: 06. Jul. 2023 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein Skript habe ich noch nie erstellt. Habe davon auch keine Ahnung. Mein Gedanke war halt, das ich den Schaltplan mit dem später ausfüllbaren Deckblatt erstelle, das ganze als PDF abspeichere und die Technik nachher einfach das Schaltbild als PDF nimmt, das Deckblatt mit Auftragsnummer usw. füllt und fertig ist das ganze. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |