| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Problem mit Formeln in Excel-Vorlage für Beschriftungsexport (977 / mal gelesen)
|
fency Mitglied Eplan Konstrukteur
 
 Beiträge: 208 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 19. Mai. 2023 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hätte da mal wieder eure Hilfe gebraucht. Gerade war ich dabei an einer Kabelliste zu arbeiten, Vorlage für die Ausgabe gibt es schon lange und funktioniert auch gut, jetzt wollte ich die Liste soweit erweitern, dass ich auf einem zusätzlichen Tabellenblatt ein paar Berechnungen anfüge. Zum Beispiel, dass ich dort alle Kabeltypen filtere, so dass sie mir jeweils nur einmal angezeigt wird und dort auch die Kabellängen summiere. Was ich dazu sagen muss, das sind alles Kabel, wo ich erst in diesem Excel die Längen eintrage, es geht hier um die Feldverkabelung, rein um ca. abzuschätzen wie viel Kabel auf der Baustelle benötigt werden. Ich will die Kabellängen nicht im Eplan eintragen, ich bitte euch das jetzt nicht zu hinterfragen, es ist auch nicht die einzige Berechnungn die ich machen will, daher auch irrelevant. Wieder zurück zu meinem Problem. Die Formeln habe ich soweit und sie funktionieren, mein Problem kam dann auf, als ich sie in meine Vorlage einbauen wollte, denn die Formeln verweisen ja von dem zusätzlichen Tabellenblatt teilweise auf Zellen in dem Tabellenblatt das exportiert wurde, mein Problem ist allerdings, dass ich die Vorlage gerne 2-sprachig hätte, daher müsste ich ja auf "DE_de" und EN_en" verweisen, was ja nicht geht. Hat hier wer deinen Tip für mich? Stehe ich so auf dem Schlauch oder geht das einfach nicht? Danke für euren Input.
------------------ Eplan P8 2.9 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Inviter09 Mitglied tech. Ang.

 Beiträge: 36 Registriert: 04.06.2009 2.0 bis 2024
|
erstellt am: 20. Mai. 2023 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fency
Vielleicht aus EPlan in Excel wirklich in eine Tabelle exportieren (Einfügen -> Tabelle oder Strg+T) und nicht nicht in eine normale Region. Der Tabelle dann einen Namen geben bspw. "tblEPlanExport". Dieser Name bleibt dann immer gleich - egal wie das Arbeitsblatt benannt ist. Formel dann mit dem Bezug auf die Tabelle: =SUMMEWENN(tblEPlanExport[CableType];FilteredType;tblEPlanExport[CableLength]) tblEPlanExport (Tabelle mit dem Export aus EPlan) FilteredType (Zelle mit der gesuchten Kabeltype) CableType (Spalte der Tabelle mit dem Typ der exportierten Kabel) CableLength (Spalte der Tabelle mit der Länge der exportierten Kabel) Habe es aber jetzt nicht konkret getestet. [Diese Nachricht wurde von Inviter09 am 20. Mai. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fency Mitglied Eplan Konstrukteur
 
 Beiträge: 208 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 21. Mai. 2023 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry aber ich kann deinem Vorschlag nicht folgen. Für was steht Strg+T bei dir? Und was meinst du mit: "Vielleicht aus EPlan in Excel wirklich in eine Tabelle exportieren"? Was denkst du macht den der Beschriftungsexport? Er exportiert in Excel. ------------------ Eplan P8 2.9 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Inviter09 Mitglied tech. Ang.

 Beiträge: 36 Registriert: 04.06.2009 2.0 bis 2024
|
erstellt am: 22. Mai. 2023 01:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fency
Ja- EPlan exportiert nach Excel Standardmäßig erfolgt die Ausgabe auf ein Tabellenblatt in eine Region. Excel kennt darüber hinaus auch wirkliche Tabellen - die können mit STRG+T erstellt werden. Schau einfach mal in Excel unter "Einfügen -> Tabelle). Und genau diese Tabellen können in Formeln über den Tabellennamen angesprochen werden, egal wie das Arbeitsblatt benannt ist. Soweit ich verstehe ist dein Problem, dass das Excel Tabellenblatt unterschiedlich benannt ist, je nachdem welche Sprache exportiert wird (und damit die Formelbezüge ungültig werden). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fency Mitglied Eplan Konstrukteur
 
 Beiträge: 208 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 23. Mai. 2023 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für deine Erklärung, habe ich wieder was gelernt, aber auch das hilft mir nach meinem Verständnis nicht. Sie dir so eine Beschriftungsvorlage mal an. Es gibt bei der zweisprachigen Ausgabe, 2 Tabellenblätter, die jeweils gleich formatiert sind, nur einmal mit den Überschriften in Sprache 1 und eine weiteres Tabellenblatt mit Sprache 2. Je nach Spracheinstellung im Export aus Eplan wird, dann das jeweilige Tabellenblatt gefüllt und exportiert, daher mein Problem, dass ich in der Vorlage mit meiner Formel, auf 2 Tabellenblätter verweisen müsste. Im Anhang Screenshots von einem Beispiel wie ich das meine. ------------------ Eplan P8 2.9 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 24. Mai. 2023 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fency
Mal ein Ansatz den ich verfolgen würde: Nur 1 Tabellenblatt für den Export, die Überschrift im Tabellenblatt 2 Sprachig ausführen, die meisten Kabeleigenschaften sind ja sprachneutral und müssen nicht übersetzt werden. Felder die Übersetzt werden müssen in den Projekt-Blockeigenschaften definieren, dort kann man auch die Sprache einstellen z.b. "Alle Anzeigesprachen" Dann muss man halt vor der Excel Ausgabe die Anzeigesprache auf Deutsch und Englisch einstellen was sich relativ leicht per Aktion oder Script umsetzen lässt. So würden deine Formeln funktionieren und du hättest deine Excel in 2 sprachiger Ausführung. Deine Überschriften könnten auch Projekteigenschaften sein (z.B. Benutzer Zusatzfelder) die sich auch mit "Allen Anzeigesprachen" übersetzen lassen, dann ist deine Vorlage nicht fix auf Deutsch/Englisch eingestellt. VG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TyDaLo Mitglied im Ruhestand

 Beiträge: 10 Registriert: 14.05.2015 Jetzt im Ruhestand
|
erstellt am: 24. Mai. 2023 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fency
|
Inviter09 Mitglied tech. Ang.

 Beiträge: 36 Registriert: 04.06.2009 2.0 bis 2024
|
erstellt am: 24. Mai. 2023 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fency
Folgendes laut Anhang funktioniert bei mir. Gibt es das Arbeitsblatt de_DE dann werden die Daten aus diesem Arbeitsblatt angezogen, ansonsten die Daten aus dem Arbeitsblatt en_US. Kann dir bei Wunsch auch das Excel schicken. [Diese Nachricht wurde von Inviter09 am 24. Mai. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Inviter09 am 24. Mai. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Inviter09 am 24. Mai. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |