| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | EPLAN L!VE 2025 - Forward Thinking from Design to Manufacture, eine Veranstaltung am 14.05.2025
|
Autor
|
Thema: Eplan 2023: Menüband durch Skript erweitern (1507 mal gelesen)
|
fency Mitglied Eplan Konstrukteur
 
 Beiträge: 208 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 07. Apr. 2023 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich bräuchte mal euren Input. Wir beschäftigen uns gerade etwas mit E2023 und haben uns hier auch schon mal ein wenig am Menüband herumgebaut, so dass die wichtigsten Funktionen von Eplan für uns auf einer Registerkarte zusammengefasst werden. Jetzt haben wir aber das Thema, dass für ein paar weitere Funktionen, wir Menüeinträge direkt per Skript erstellt haben, weil dies nicht anders geht. Jetzt stellt sich die Frage, ob man diese Menüeinträge in diese Registerkarte dazuladen kann oder ob man dafür noch eine zusätzliche Registerkarte erstellen sollte. Wie seht ihr das? Eigentlich würde ich das gerne kombinieren, weil diese Skripte oft thematisch gut zu der bereits erstellten Registerkarte passen würden, aber andererseits hab ich da meine Bedenken, dass man sich dadurch nur weitere Probleme schafft, wenn die in Eplan erstellte Registerkarte verändert wird. Eure Gedanken dazu, würden mich sehr interessieren. mfg + frohe Ostern fency ------------------ Eplan P8 2.9 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 08. Apr. 2023 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fency
ich hab damals bei 2022 eine "Firmen Registerkarte" erstellt und diese ständig erweitert. die ist untergrliedert in verschiedene "Themen". einfach das bestehende erweitern? ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 08. Apr. 2023 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fency
|
fency Mitglied Eplan Konstrukteur
 
 Beiträge: 208 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 08. Apr. 2023 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Juke: So haben wir das auch gemacht, Menüband kann man auch einzeln importieren, falls die Leute unbedingt den eigenen Arbeitsbereich behalten wollen.
Danke für die Antwort, aber wie ich ein Menüband einzeln importieren und exportieren kann, habe ich in Eplan 2023 noch nicht herausgefunden. Mein Wissensstand war, dass das nicht geht. ------------------ Eplan P8 2.9 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fency Mitglied Eplan Konstrukteur
 
 Beiträge: 208 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 08. Apr. 2023 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThMue: ich hab damals bei 2022 eine "Firmen Registerkarte" erstellt und diese ständig erweitert. die ist untergrliedert in verschiedene "Themen".einfach das bestehende erweitern?
Ja wie schon geschrieben, wir haben ja auch schon eine "Firmen Registerkarte" erstellt, nur eine wird nicht ausreichen. Da wir auch funktionen haben, die nur per Skript realisierbar sind (PopUp Menü's,...) stellt sich mir eben die Frage ob es geht bzw. klug ist, dass auf diese "Firmen Registerkarte" drauf zu laden oder ob man für die geskripteten Menüpunkte eine eigene "Firmen Skript-Registerkarte" machen sollte. ------------------ Eplan P8 2.9 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 09. Apr. 2023 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fency
Zitat: Original erstellt von fency:
Danke für die Antwort, aber wie ich ein Menüband einzeln importieren und exportieren kann, habe ich in Eplan 2023 noch nicht herausgefunden. Mein Wissensstand war, dass das nicht geht.
Hi, Im Menüband rechte Maus > Menüband exportieren/importieren. Oder per Aktion ein Menüband importieren "MfImportRibbonBarAction"
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fency Mitglied Eplan Konstrukteur
 
 Beiträge: 208 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 10. Apr. 2023 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Juke:
Hi, Im Menüband rechte Maus > Menüband exportieren/importieren. Oder per Aktion ein Menüband importieren "MfImportRibbonBarAction"
Ok sorry da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Wie ich das ganze Menüband exportiere weiß ich, aber nicht wie ich einzelne Registerkarten exportiere, dass geht anscheindend nicht. Auch wenn ich nicht verstehe, wie Eplan diese Funktion nicht einbauen konnte. Das ging sogar in allen alten Versionen schon mit den einzelnen Menüleisten, wäre hier nichts anderes. Ohne diese Funktion müssen entweder alle mit einem identischen Menüband arbeiten oder jeder muss sich mühseelig seine ganz persönliche bauen. Finde ich idiotisch.
------------------ Eplan P8 2.9 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoodyMentaire Mitglied
 
 Beiträge: 117 Registriert: 04.09.2011 Intel Xeon W-2123 CPU @ 3,6GHzI7 2600 Nvidia Quadro P2000 16 GB RAM ---------------------- Windows 10 professional ------------------ Eplan 2025 Pro Panel Addon 2025 ------------------ Steinhauer nVent Bearbeitungszentrum
|
erstellt am: 11. Apr. 2023 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fency
Moin, der Import funktioniert tatsächlich nur komplett und nicht in Teilen. Das ist aber sogar in den Officeprodukten so. Wusste ich vorher auch nicht, musste ich auf dem Umsteigerseminar aber leidvoll erfahren. Dann hilft dir eventuell ein Maximal Menüband, von dem du dann nur Teile zum importieren exportierst. ------------------ ---------------------------------------------------- Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du kannst sie also kostenlos nutzen. Sie ist aber nicht Open Source, du darfst sie also nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |