| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
Autor
|
Thema: ProPanel 3D 2022 (261 mal gelesen)
|
EPLAN22 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 04.02.2023
|
erstellt am: 14. Mrz. 2023 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sofern ich im ProPanel eine Klemmleiste mit dazugehöriger Abdeckplatte platziere, bekomme ich bei einem Prüflauf Kollisionsmeldungen als Fehlermeldungen in der Meldungsverwaltung. Dieses liegt daran, dass die Nasen der Abdeckplatte, in die Klemme hineingehen und somit eine Fehlermeldung (Kollision) hervorrufen. Wie kann ich diesen Fehler, der eigentlich kein Fehler ist, abstellen? Das ganze natürlich ohne die Kollisionskontrolle der Meldungsverwaltung abzustellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2236 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 15. Mrz. 2023 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN22
welche Klemmen nutzt du den? Hersteller, Serie, Typ? Die ich einsetze von Phoenix haben das Problem jedenfalls nicht. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1963 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2022.0.3 Update 2 (Build 17673) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 15. Mrz. 2023 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN22
Hab schon länger nix mehr in ProPanel gemacht, aber früher war es so, das man am 3D Makro des Zubehörteils die Eigenschaft „Bauteil ist unverschiebbar mit übergeordneten verbunden“ (oder so ähnlich) aktivieren musste. Dann hat die Kollisionskontrolle nicht angeschlagen. Aber evtl. macht man das mittlerweile anders. VG nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 250 Registriert: 11.12.2019 Eplan 5.70 Eplan P8 2.9SP1
|
erstellt am: 15. Mrz. 2023 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN22
Zitat: Original erstellt von EPLAN22: Hallo, sofern ich im ProPanel eine Klemmleiste mit dazugehöriger Abdeckplatte platziere, bekomme ich bei einem Prüflauf Kollisionsmeldungen als Fehlermeldungen in der Meldungsverwaltung. Dieses liegt daran, dass die Nasen der Abdeckplatte, in die Klemme hineingehen und somit eine Fehlermeldung (Kollision) hervorrufen.Wie kann ich diesen Fehler, der eigentlich kein Fehler ist, abstellen? Das ganze natürlich ohne die Kollisionskontrolle der Meldungsverwaltung abzustellen.
Hallo, bitte das nächste mal einen aussagekräftigeren Betreff wählen Geht es um die Meldung 026011? Die war bei mir im Prüflauf deaktiviert, also habe ich sie gerade zum Spaß mal aktiviert: Hui, da kommen dann auch Meldungen in Zusammenhang mit Klemmen und Abdeckplatten so wie bei Dir. Aber auch mit der Bestückung meines ET200-Racks gibt es Probleme. Und nicht zuletzt mit allen möglichen Rittal-Schrankbauteilen, die korrekt über die Zubehörauswahl platziert wurden, so wie Sockel, 180°-Scharniere usw. Mein Fazit: Diesen Prüflauf braucht es nicht. Wer anderer Meinung ist: Viel Spaß dabei. Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sabernia Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 487 Registriert: 21.07.2011 EPLAN Electric P8 Professional 2.9 SP1 Addon(s): Pro Panel Professional
|
erstellt am: 15. Mrz. 2023 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN22
Moinsen, also ich entferne derartige Ausbuchtungen so gut wie immer schon im Step-File - gerade bei den Abschlussplatten bringen sie mehr ärger als wie nutzen. (Kollisionen die keine sind, Probleme beim manuellen Platzieren, größerer Speicherbedarf...) ------------------ Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN22 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 04.02.2023
|
erstellt am: 18. Mrz. 2023 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie kann ich die "Nasen" meiner Abschlussplatte entfernen? Ich habe die Abschlussplatte schon in meinem Bauraum angelegt? Kann ich diese dort nachträglich bearbeiten? ich stimme dir vollkommen zu mit dem Ärger! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN22 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 04.02.2023
|
erstellt am: 18. Mrz. 2023 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EPLAN22 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 04.02.2023
|
erstellt am: 18. Mrz. 2023 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Technischer Zeichner / Systemplaner (m/w/d) | Seit mehr als 40 Jahren plant, projektiert und realisiert die KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH mit mehr als 170 Arbeitnehmern, Energieverteilungssysteme, Mittelspannungsanlagen, Industrieautomations-Anwendungen, Gebäudeleittechnik sowie optische Kontrollsysteme & Prozessvisualisierung.
- Erstellung von Schalt-, Stromlauf- und Verkabelungsplänen mittels modernen ...
| Anzeige ansehen | Technischer Zeichner, Bauzeichner |
|
sabernia Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 487 Registriert: 21.07.2011 EPLAN Electric P8 Professional 2.9 SP1 Addon(s): Pro Panel Professional
|
erstellt am: 20. Mrz. 2023 06:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN22
Moinsen, das muss im Step-File vor dem Import zu Eplan passieren. D.h. mit Abschlussplatten aus m Dataportal, die schon als Makro-Datei kommen klappt das nicht. Hast du die Step-Export Lizenz, dann bekommst du aus dem Makro wieder n Step welches mit einem entsprechenden Programm angepasst und dann wieder zu Eplan importiert werden kann. Oder - und bei den meisten Herstellern geht das mittlerweile - die bieten auf ihrer Internetpräsenz auch die Step-Dateien zum Herunterladen an. ------------------ Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |