| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bildschirmgrößen Stand der Technik (1934 / mal gelesen)
|
PFC Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 53 Registriert: 31.05.2012 EPLAN 5.70 Professional EPLAN Electric P8 Professional 2.x bis 2023
|
erstellt am: 01. Feb. 2023 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Leute, da meine visuellen Arbeitsgeräte (2xDELL 24") schon viele Jahre alt geworden sind, stellt sich bei mir die FRAGE ob es nach heutigen Maß etwas "BESSERES" oder "ANWENDUNGSFREUNDLICHERES" gibt. Natürlich wären des öfteren 3 Bildschirme sehr schön, kam aber bis dato auch mit 2 gut zurecht. Wäre Super wenn Ihr mir mal eure Erfahrung rückmelden könntet! (z.B.: Vorteile zu größeren Bildschirmen,Sonstiges,....) DANK EUCH SCHON MAL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 01. Feb. 2023 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFC
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3115 Registriert: 26.08.2002
|
erstellt am: 01. Feb. 2023 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFC
Hy 1x Dell U2412M und dazu Dell U3818Dw nicht optimal wegen den verschiedenen Auflösungen .. Die maus hat da Übergangsprobleme ab und an Aber für Cad auf einem und verknüfte Ecxel auf dem anderen langts CU cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 01. Feb. 2023 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFC
Hi, In diesem Fall ist größer immer besser. 2x30" oder 2x32" reicht für alle Eventualitäten. 2K Auflösung reicht locker aus, vor allem wenn du noch mit Version 2.x arbeitest. Mit 4k Auflösung ist das Eplan Menü mit den Versionen 2.x schon recht klein. Curved Monitor ist Geschmacksache, auf 2x 32" hab ich mehr Platz. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 01. Feb. 2023 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFC
|
LukeTheMast3r Mitglied Electrical Design Engineer
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.02.2017 Ruplan 4.6 bis Ruplan 2020 EPLAN Electric P8 & Fluid 2.9 mit ProPanel Win10 Intel I5-6600 /16GBRam/3x27"
|
erstellt am: 01. Feb. 2023 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFC
|
EliMechTech Mitglied Hardwareplaner

 Beiträge: 68 Registriert: 27.01.2019 EPLAN 2.7 2.9
|
erstellt am: 01. Feb. 2023 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFC
Ich arbeite mit 2x27 (2K) und 1x24 (FullHD). Das ganze Team sieht es so, dass wir auf 3x27 mit 2K Auflösung umsteigen würden. Wenn die Chefs mitmachen :-) ------------------ Es ist immer wieder Überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ashibarai Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 14.01.2015 ------------------------------------------ EPLAN Electric P8, Professional (64-Bit) Version: 2023 Update 4 Buildnummer: 19626 Lizenztyp: Netz ------------------------------------------- Es geht nicht sagen alle, bis einer kommt und es tut.
|
erstellt am: 13. Feb. 2023 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFC
Hallo zusammen Ich arbeite mit 1x39" Wide-Screen (Curved) und 2x24". Eplan alles auf dem Wide-Screen (Ausnahme Meldeverwaltung, Suchergebnisliste) und die anderen beiden für Hilfsdateien (PDF, Word, Excel Outlook, etc.) Gruss ------------------ ------------------------------------------- EPLAN Electric P8 Version 2.9 Build 14179 ------------------------------------------- Es geht nicht sagen alle, bis einer kommt und es tut. [Diese Nachricht wurde von Ashibarai am 13. Feb. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Ashibarai am 13. Feb. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BigBag Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 21.10.2022
|
erstellt am: 14. Feb. 2023 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFC
Hallo wir arbeiten seit Jahren jetzt mit 2 Monitoren haben alle Konstruktionsmitarbeiter auf folgendes Setup angepasst 1x 34" Auflösung 3440x1440 (Hauptmonitor) und 1x 27" Auflösung 2560x1440 (Nebenmonitor) ist Perfekt für EPLAN geeignet gerade die Breitbildmonitore sind sehr gut für die Darstellung er Seiten im Querformat Privat/Homeoffice nutzte ich für EPLAN 1x 49" 5120x1440 und 1x 34" 3840x2160 ist auch sehr geil, gehe aber davon aus das da die meisten User überfordert sind an die Masse an Bildfläche
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 14. Feb. 2023 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFC
Wir (ohne ProPanel-Nutzung) verwenden als Standard 1x38"curved mit 3840x1600, bei vielen Usern mit Windows-Darstellung auf 125% skaliert. Dazu eine kleine Freeware-Anwendung, die Fenster vor den EPLAN-Fenstern im Vordergrund hält (z.B. Datenblätter). Bei allem, was viel weiter in die Breite geht, nutzt langfristig gesehen das Kegelrollenlager zwischen Kopf und Schultern zu sehr ab. 3840x1600 entsprich dabei der Auflösung von zwei Full-HD-Bildschirmen (1920 × 1080) nebeneinandner, aber die äußeren Ränder links und rechts sind dabei dichter zusammen. Man gewinnt in der Höhe 520 Pixel, bedeutet insgesamt 48% zuwachs an Bildfläche. Wesentlicher Vorteil ist der EPLAN-Arbeitsbereich in der Bildschirmmitte mit darum herum angeordneten Navigatoren (Ergonomie!) Einzelne Kollegen haben sich noch einen 22...23" Bildschirm dazu gestellt, zum Teil hochkant. Zitat: Original erstellt von Juke: In diesem Fall ist größer immer besser. 
Definitv nicht. Im Regelfall will man irgendwie mit der eigenen Hardware bis zur Rente durchhalten. Da macht es Sinn nicht nach größer sondern nach ergonomischer zu suchen! ------------------ Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. [Diese Nachricht wurde von eCAT am 14. Feb. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 15. Feb. 2023 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PFC
ich hab mit meinem kollegen 4x 24 zoll - der andere kollege 3x 27 zoll. ich denke solch eine fläche sollte es etwa sein - 3x 24 zoll von mir aus auch noch - oder 2x 32 zoll. oder ein 37 zoll bzw 40 zoller breitbild  ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |