Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  LG 382 Monitor am IMac Pro

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  LG 382 Monitor am IMac Pro (614 / mal gelesen)
ziegelpeter
Mitglied
Elektromeister/Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ziegelpeter an!   Senden Sie eine Private Message an ziegelpeter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ziegelpeter

Beiträge: 41
Registriert: 29.05.2007

Eplan 5.7 SP1/ Eplan P8 1.9.10 /2.1/ 2.2/ 2.3 /2.4/2.5/2.6/2.7/2.8/2.9/2024

erstellt am: 24. Dez. 2022 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich beabsichtige mir den LG38WN95C-W zuzulegen.
Folgende Konfiguration ist gegeben: iMac Pro 27", Windows 10 läuft über Parallels.
Jetzt habe ich zu dem iMac noch 2 27" von Apple in Betrieb, die sind aber schon 10Jahre alt und ich möchte was neues.
Hat jemand Erfahrung mit dem LG und kann mir Einstellungsstipps geben?
Jetzt wünsche ich allen eine frohe Weihnacht und ein glückliches und gesundes Jahr 2023
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Statiker / Bauingenieur (m/w/d) für Kabeltrassen mit Revit-Kenntnissen

Wir sind eine globale Unternehmensgruppe mit starken Wurzeln ? seit mehr als 100 Jahren spezialisiert auf Elektroinstallationslösungen. Als einer der führenden Hersteller von Kabeltragsystemen bieten wir mit unseren Produkten alles, was rund um die Kabelverlegetechnik u. a. in Industrieanlagen, Bürokomplexen, Kraftwerken oder Sportarenen benötigt wird. 2.700 Beschäftigte an 76 Standorten ermöglichen mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität den Erfolg unseres Unternehmens....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
eCAT
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von eCAT an!   Senden Sie eine Private Message an eCAT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eCAT

Beiträge: 451
Registriert: 02.09.2015

Windows 10 Enterp.
EPLAN 2025
EPLAN 2.9 SP1 Update 13
EPLAN 2.7 HF6
EPLAN 5.70.4

erstellt am: 04. Jan. 2023 15:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ziegelpeter 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich skaliere unter Windows auf 125%, ansonsten keine Besonderheiten, native Auflösung und gut.
Befestigung mittels Vesa-Anschluss an einem Monitorarm wäre zusätzlich meine Empfehlung, weil der Fuß etwas sperriger ist als beim HP Z38c.

Ich verwende einen Ergotron LX-Arm https://www.amazon.de/dp/B00358RIRC
Der Amazon Basic scheint mechanisch identisch zu sein: https://www.amazon.de/dp/B00MIBN16O/

------------------
Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz