| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Linienbreiten nach Norm (778 / mal gelesen)
|
RonGoho Mitglied Technischer Systemplaner, Niederspannungsschaltanlagen
 
 Beiträge: 355 Registriert: 15.09.2009 Adobe Reader X MS Office AutoCAD EPLAN 5.70-2.9 Plattform-2025
|
erstellt am: 23. Nov. 2022 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, Laut Norm darf ich in Technischen Zeichnungen bei den Papierformaten DIN A4 bis DIN A2 zwischen den Liniengruppen 0,7 und 0,5 frei wählen. Empfehlenswert ist die Liniengruppe DIN 15 (0,5mm) . Daraus ergibt sich für unsere Schrankaufbauzeichnung ein Linienformat von 0,5mm(breit) für sichtbare Kanten und Umrisse, 0,35mm(mittel) für Maßlinien und Schraffuren,... 0,25mm(schmal) für Mittellinien ,Teilkreise,... Wenn ich nun diese Norm anwende, dann wirken in meiner Aufbauzeichnung die Umrisslinien auf dem ausgedruckten DIN A4 Blatt doch ziemlich "fett", gerade bei Einbaugeräten in der Schranktüre wie Messgeräte oder Ähnliches. Wie handhabt ihr dass bei euch? Wendet ihr diese Norm an ? Und noch nebenher eine Frage zur Schraffur : Kann die EPLAN Plattform 2022 eine automatische Schraffur (für Schnittflächen) generieren ? Danke für Antworten
------------------ Ich Liebe es wenn ein Plan funktioniert! [Diese Nachricht wurde von RonGoho am 23. Nov. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 647 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 23. Nov. 2022 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonGoho
Schraffieren kann Eplan (immer noch) nicht. Linienstärken: Stromlaufpläne haben das Format DINA3, auch wenn sie fast immer auf im DINA4-Format ausgegeben werden. (Das kann man ganz einfach prüfen, indem man an einem Normblatt eine Bemaßung anbringt, ergibt 420mm). Wenn ein DINA3-Blatt auf DINA4 ausgegeben wird, müssen alle Strichstärken um eine DIN-Stufe dünner dargestellt werden. Siehe deinen eigenen Beitrag Normschrift. Das macht der Drucker natürlich nicht, also musst du das selbst im Original berücksichtigen und eine Strichstärke weniger wählen. Davon einmal abgesehen: Warum belastest du dich so stark mit diesen beiden Normen? In der mechanischen Konstruktion mögen sie Sinn ergeben. Bei Schaltplänen kümmert sich kaum jemand darum, ja, ich behaupte mal ganz frech, die meisten Eplaner kennen die nicht einmal. Und das Licht brennt trotzdem . ------------------ www.bcs-peine.de Ihr unabhaengiger Eplan Praxiscoach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RonGoho Mitglied Technischer Systemplaner, Niederspannungsschaltanlagen
 
 Beiträge: 355 Registriert: 15.09.2009 Adobe Reader X MS Office AutoCAD EPLAN 5.70-2.9 Plattform-2025
|
erstellt am: 23. Nov. 2022 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort.Wir sind momentan dabei unsere gesamten CAD Vorlagen in EPLAN zu erstellen.Unser Ziel ist es nicht nur die Schaltpläne sondern auch die Ansichtszeichnungen(später auch Single Lines ) automatisch generieren zu lassen.Da unsere Kunden ( nicht selten Energieversorger) strikte Dokumentation nach DIN fordern, wollen wir die Normen so gut es geht in unseren Makros und Vorlagen einhalten. Die meisten Eplaner halten sich nicht dran, und das Licht brennt trotzdem . Da bin ich absolut bei Dir.Ich denke aber dass nur wenige Eplaner die klassische Ausbildung zum Technischen Zeichner durchlaufen haben. Dort wird man zur Einhaltung der Normen gedrillt.Ich denke das prägt ein wenig...(gerade wenn man in einer Zeit gelernt hat, in der es noch kein CAD / CAE gab ). Grüße! ------------------ Ich Liebe es wenn ein Plan funktioniert! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrotechniker / Elektrokonstrukteur (m/w/d) für den Schaltschrankbau | Die Hoppe Marine GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen und zählt zu den führenden Herstellern von Mess- und Steuerungssystemen im Schiffbau. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben hochwertige Produkte für Werften und Reedereien weltweit, darunter Shaftpowermeter sowie Systeme zur Ventilsteuerung, Tankinhaltsmessung, Schiffsleistung, Anti-Heeling und Anti-Rolling. Zudem bieten wir Lösungen zur Übertragung und Auswertung von Messwerten und Daten an Land an.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 647 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 23. Nov. 2022 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonGoho
Auch ich bin den einschlägigen Normen "groß" geworden, denn ich habe ca. 40 Jahre für viele EVUs gearbeitet. Schon in meinem ersten Job 1976 habe ich die damals aktuellen Normen kennen gelernt. Aber: Die reine Lehre einerseits und die Praxis amdererseits. Ich kenne kein EVU, und ich kenne viele, das so penibel auf Dinge wie Strichstärken usw. achtet. Lass dir von den kritischen Kunden ein Basisprojekt und die Lieferantenvorschrift geben und du wirst vermutlich nichts über Linienstärken finden. Wenn du es 100%-ig nimmst, dürftest du so gut wie kein Makro und kein Symbol im Original von Eplan verwenden, denn dort sind diese Details höchsten teilweise beachtet worden. Und das dürfte dann im Widerspruch zu den Lieferantenrichtlinien deiner Kunden stehen, denn nach meinen Erfahrungen steht dort, dass nur die original Symbolbibliotheken von Eplan zu verwenden sind. Und außerdem: Wurde in eurem Unternehmen schon über die Kosten gesprochen, die dadurch verursacht würden? Und was wäre der Nutzen? Betriebswirtschaftlich ließen sich deine gewünschten Maßnahmen nur schwer darstellen. Bei mechanischen Zeichnungen - und dazu kann man auch die Aufbauzeichnungen zählen - könnte man die von dir zitierten Normen natürlich gut anwenden. ------------------ <A HREF="https://www.bcs-peine.de Ihr" TARGET=_blank>www.bcs-peine.de Ihr</A> unabhaengiger Eplan Praxiscoach [Diese Nachricht wurde von Ditter am 24. Nov. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |