Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Klemmleisten ProPanel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Klemmleisten ProPanel (835 / mal gelesen)
JacobR
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von JacobR an!   Senden Sie eine Private Message an JacobR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JacobR

Beiträge: 11
Registriert: 17.11.2022

EPLAN Electric P8 Professional 2.9
EPLAN ProPanel
EPLAN Engineering Configuration

erstellt am: 21. Nov. 2022 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


EPLAN_Betriebsmittelnavigator.png


EPLAN_Funktionsschablone.png

 
Hallo Zusammen,

ich versuche eine Klemmleiste sowohl auf einer allpoligen Seite, als auch im 3D-Raum zu platzieren, sodass sie sich im Betriebsmittelnavigator überlagern. Das klappt ohne Probleme, so lange ich mit dem Schaltplan beginne und dann den Artikel aus dem Betriebsmittelnavigator in den 3D Raum ziehe. Ziel ist es aber, den Artikel unabhängig vom Schaltplan im 3D-Raum zu platzieren und dann Strukturkennzeichen und BMK identisch anzupassen. Nur leider überlagern sich so die Klemmen im Navigator nicht.
Die Klemmleiste ist bisher als Einzelteil mit entsprechender Funktionsschablone und 3D-Makro angelegt (Siehe Bild).

Gibt es eine Möglichkeit, evtl. auch mit Baugruppen oder Modulen, dass sich die Klemmleiste so überlagert, oder geht das nur, wenn ich die Klemmen im 3D-Raum einzeln platziere?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die erste Klemme, die aus dem 3D-Raum im Betriebsmittelnavigator entsteht, keine Nummer hat (im Bild mit Pfeil markiert). Die restlichen rot markierten Klemmen sind die Restlichen, die mit dem Platzieren im 3D-Raum entstanden sind.

Gruß
Jacob

------------------
Jacob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThMue
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von ThMue an!   Senden Sie eine Private Message an ThMue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThMue

Beiträge: 2411
Registriert: 22.10.2013

EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons

erstellt am: 21. Nov. 2022 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JacobR 10 Unities + Antwort hilfreich

machst du das mit dem 3D-Montageaufbau-Navigator?

Dann kannste z.b. -XD5 reinziehen und er bucht die vollständig an wenn du angibst "vollständig" platzieren statt "einzeln platzieren"

Außerdem musst du darauf an wo ist identifzierend / beschreibend aktiv?

------------------
Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThMue
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von ThMue an!   Senden Sie eine Private Message an ThMue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThMue

Beiträge: 2411
Registriert: 22.10.2013

EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons

erstellt am: 21. Nov. 2022 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JacobR 10 Unities + Antwort hilfreich

und eine andere frage - das sind einzelne klemmen oder?
wieso ist da der artikel mit vielen Artikeln drin? das ist doch schon ganz falsch als Artikel angelegt?!

------------------
Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JacobR
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von JacobR an!   Senden Sie eine Private Message an JacobR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JacobR

Beiträge: 11
Registriert: 17.11.2022

EPLAN Electric P8 Professional 2.9
EPLAN ProPanel
EPLAN Engineering Configuration

erstellt am: 22. Nov. 2022 06:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


EPLAN_Projekteigenschaften.png

 
Guten Morgen,

wenn du das (siehe Bild) meinst, dann sind die Klemmleisten wahrscheinlich beschreibend.
Mit dem 3D-Montageaufbau-Navigator arbeite ich nicht, schaue ich mir aber mal an.
Zur Erläuterung: Ziel ist es sowohl Schaltplan als auch 3D-Modell generieren zu lassen. Die Bauteile aus dem 2D und 3D verknüpfen sich allein über das identifizierende BMK. Das klappt mit anderen Bauteilen schon ganz gut. Das Problem liegt nur bei den Klemmleisten.
Die Klemmleisten werden von uns als Ganzes von Wago bezogen. Deswegen wird der Artikel auch als gesamte Klemmleiste angelegt, die dann die vielen einzelnen Klemmen enthält.

Gruß

------------------
Jacob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JacobR
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von JacobR an!   Senden Sie eine Private Message an JacobR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JacobR

Beiträge: 11
Registriert: 17.11.2022

EPLAN Electric P8 Professional 2.9
EPLAN ProPanel
EPLAN Engineering Configuration

erstellt am: 22. Nov. 2022 06:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich meine das Problem behoben zu haben.
Der Hinweis auf den 3D-Montageaufbau war nicht schlecht. Dort habe ich gesehen, dass die Beispielklemme einmal als X13: und einmal als X13:1 angelegt war und bei der ersten der Hinweis "Betriebsmittel ohne Gegenstück im Schaltplan" dran stand.
Ich habe also die Bezeichnung in den Eigenschaften der Klemmleiste im 3D Raum zu "1" geändert. Dann hat die Überlagerung geklappt.

------------------
Jacob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThMue
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von ThMue an!   Senden Sie eine Private Message an ThMue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThMue

Beiträge: 2411
Registriert: 22.10.2013

EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons

erstellt am: 22. Nov. 2022 06:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JacobR 10 Unities + Antwort hilfreich

beschreibend ist das schonmal mist finde ich - woher soll er sich "identifizieren" dass er z.b. im Schaltschrank sitzt genau wie im stromlaufplan?
in dem fall weil alle beschreibend sind könnte es funktionieren, aber da solltest du dir dringend gedanken machen. je nach umfrang der anlage sieht das auch anderes aus.

Bild habe eher das gemeint ...
das ist murks, weil das doch kein Artikel ist sondern mehrere oder?

du hast einen artikel bzw mehrere und die platzierst du dann im stromlaufplan. anschließend baust du es über den 3d-montageaufbau navigator auf indem du die betriebsmittel rausziehst. oder du baust erstmal 3D auf und ziehst es dann entsprechend über den betriebsmittelnavigator in den stromlaufplan.

wie willst du das "generieren" lassen? bzw woher ham die klemmen die information wo die sitzen?
2D Stromlaufplan kannst du perfekt generieren, vielleicht auch ein grundgerüst aber das 3D komplett zu generieren ist ein genatator mit milliarden von konstellationen?

mit den klemmleisten von wago bezogen solltest du dir mal module/baugruppen anschauen - so ist das auch nicht ganz korrekt.

- artikel enthält die funktionsschablone
- baugruppe/modul enthält die artikel -> die funktionsschablonen werden automatisch aus dem artikel übernommen


deswegen zieht man auch die Artikel aus dem 3D-Montageplatten Navigator in den Bauraum, weil dort alle Informationen enthalten sind.

------------------
Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstrukteur (m/w/d) Sondermaschinenbau
Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden des Maschinenbaus und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte....
Anzeige ansehenFeste Anstellung
JacobR
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von JacobR an!   Senden Sie eine Private Message an JacobR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JacobR

Beiträge: 11
Registriert: 17.11.2022

EPLAN Electric P8 Professional 2.9
EPLAN ProPanel
EPLAN Engineering Configuration

erstellt am: 22. Nov. 2022 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


EPLAN_Betriebsmittelnavigator_2.png

 
Kann leider nur begrenzt Infos geben, weil ich erst kürzlich mit EPLAN bei uns im Unternehmen angefangen habe. Die Information, wo das Bauteil im 3D-Raum sitzt kommt über das Strukturkennzeichen.

Generiert wird der 3D Aufbau übers EEC (EPLAN Engineering Configuration). Dort kann angegeben werden, welches Bauteil sich bei welcher Konfiguration des Schaltschranks wo in den Schrank zu setzen hat. Dort wird auch nochmal das BMK vergeben. Die 3D-Modelle von den Klemmleisten kommen aus einem Makroprojekt und sind auch dementsprechend als ein Artikel angelegt, deswegen können sie zusammengefasst aus den Artikelstammdaten sowohl im 2D als auch im 3D rausgezogen werden.

Zitat:
das ist murks, weil das doch kein Artikel ist sondern mehrere oder?
Deswegen frage ich mich, wie das Ganze mit Baugruppen oder Modulen umsetzbar ist. Die Baugruppen fallen meiner Meinung nach raus, weil ich dort vorher keine reinen BMKs für die Klemmen vergeben kann.
Bei Modulen bin ich mir unsicher. Hinterlege ich die einzelnen Klemmen im Reiter "Modul" und erzeuge dann eine Funktionsschablone, kommt immer ein Gerätekasten mit hinterher, den ich nicht haben will. Entferne ich ihn ändert es die Anschlussbezeichnungen und schreibt das BMK ins "untergeordnete BMK", dadurch überlagern sich die Klemmen wieder nicht.
Die Klemmen aus dem 3D Raum werden nun als einzelne Artikel ausgegeben, während im Schaltplan alles zur X41 gezählt wird (Siehe Bild).

------------------
Jacob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz