| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automotive Day, eine Veranstaltung am 13.05.2025
|
Autor
|
Thema: Mehrstockklemmen Fehler (1028 mal gelesen)
|
MarcCore Mitglied
  
 Beiträge: 639 Registriert: 24.01.2014 Eplan P8 2.7/ 2.9
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage. Welche Nummerierung ist bei Mehrstockklemmen sinnvoll? X1:1 Etage1 Geräte Position 1 Sortierkennung 1 X1:1 Etage2 Geräte Position 1 Sortierkennung 2 X1:1 Etage3 Geräte Position 1 Sortierkennung 3 Hier bei kommt leider immer der Fehler "Gleichbezeichnete Klemme mehrfach verwendet". Sollte Eplan nicht an der Geräte Position erkennen, das es die gleiche Klemme ist? Gibt es einen anderen/besseren Weg als: X1:1 Etage1 Geräte Position 1 Sortierkennung 1 X1:2 Etage2 Geräte Position 1 Sortierkennung 2 X1:3 Etage3 Geräte Position 1 Sortierkennung 3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
EDS Konform ... intern extern .... oben unten 1. etage a b ... 1 2 2. etage c d ... 3 4 3. etage e f ... 5 6 usw... bei verteiler quattroklemmen a 1 c 3 d 4 b 2 ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
|
EPLAN kurz erklärt Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 458 Registriert: 23.07.2020 EPLAN 5.70 ePlan electric P8 2.7 ePlan electric P8 2.9 EPLAN Electric P8 2022
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
|
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Hast Du die Einträge "Geräteposition" und "Sortierkennung" manuell vorgenommen? Arbeitest Du mit Anschlussbezeichnungen? Was hast Du mit den Klemmen vor? Installationsklemmen (N/L/PE), Initiatorklemmen, oder...? Klemmennavigator: RMT "Bearbeiten": Hier kann man auch Mehrstockklemmen erzeugen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Zitat: Original erstellt von EPLAN kurz erklärt: Hier mal der EDS als Wochenendlektüre
sorgt mal lieber dass der auch in deutsch übersetzt wird ^^ meine eplaner wollen das nich in englisch ^^ ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Wenn der 2.9er aktuell genug ist...bitte. ...Hab gerade gelesen, dass es nicht mehr aktuell ist. Also: Nur informativ und auf eigene Gefahr
[Diese Nachricht wurde von Werner T. am 24. Jun. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarcCore Mitglied
  
 Beiträge: 639 Registriert: 24.01.2014 Eplan P8 2.7/ 2.9
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EPLAN kurz erklärt Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 458 Registriert: 23.07.2020 EPLAN 5.70 ePlan electric P8 2.7 ePlan electric P8 2.9 EPLAN Electric P8 2022
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
|
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Nun, da bin ich bis jetzt mit 1N,1L,1PE,2N,2L,2PE usw. bis jetzt ganz gut gefahren. Wenn die Nummerierung richtig eingestellt ist, klappt das kopieren dann auch ganz gut. Ansonsten könnte man noch den Haken "gleiche Bezeichnung erlaubt" <20811> setzen... Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Zitat: Original erstellt von Werner T.: Wenn der 2.9er aktuell genug ist...bitte....Hab gerade gelesen, dass es nicht mehr aktuell ist. Also: Nur informativ und auf eigene Gefahr [Diese Nachricht wurde von Werner T. am 24. Jun. 2022 editiert.]
1.0 und P8 2.9 is alt (deutsch) P8 2022 ist aktuell (englisch) EPLAN weigert sich leider den auf deutsch bereitzustellen ... leider ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN kurz erklärt Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 458 Registriert: 23.07.2020 EPLAN 5.70 ePlan electric P8 2.7 ePlan electric P8 2.9 EPLAN Electric P8 2022
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Zitat: Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:
Die ist leider veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden
die neu Version hat nur dinge ergänzt ... also als basis passt es .... ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN kurz erklärt Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 458 Registriert: 23.07.2020 EPLAN 5.70 ePlan electric P8 2.7 ePlan electric P8 2.9 EPLAN Electric P8 2022
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
@MarcCore Etagen, Geräteposition, Sortierkennung, Anschlußbezeichnung Buchstaben oder Zahlen, EDS - alles völlig egal, hat alles nichts mit der "Gleichbezeichnung" zu tun. 3-fach Etagenklemmen sind dem Grunde nach 3 einzelne Klemmen, aus Platzgründen in ein gemeinsames Gehäuse gepackt. Als Reihenklemmen bekommen sie selbstverständlich unterschiedliche Klemmenbezeichnungen, also X1:1, X1:2, X1:3. Das bleibt natürlich auch so, wenn man diese "gedachten" 3 Einzelklemmen in ein gemeinsames Gehäuse packt. ------------------ <A HREF="https://www.bcs-peine.de Ihr" TARGET=_blank>www.bcs-peine.de Ihr</A> unabhaengiger Eplan Praxiscoach [Diese Nachricht wurde von Ditter am 27. Jun. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Zitat: Original erstellt von EPLAN kurz erklärt: Hier mal ein Beispiel einer Dreistockklemme aus EDS2020 und EDS2021Was vorher in Zeile 1 stand steht jetzt in Zeile 3 und umgekehrt. Falls sich jemand schonmal mit den EPLAN Engineering Standard beschäftigt hat... ... da ist statt a/b c/d 1/4 2/3 Hier noch der Link zum EES. <A HREF="https://www.eplan.com/de/main-eplan-engineering-standard/content-overview.html
in der ersten version war ich noch mit dabei mit zu gestalten .. weil sie nicht wissen was sie wollen deswegen is so ein chaos entstanden .... a b ... c d ... 1 2 ... 3 4 sollte es heißen aber dann hamse wohl mal geändert auf 1 4 ... 2 3 von oben nach unten 1 2 3 4 zu benennen ... komische leute :-x ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
@ThMue und alle anderen Wie in diesem Forum bereits mehrfach diskutiert: Quattro-Klemmen und ähnliche sind für Eplan KEINE Mehrstockklemmen, sondern Potenzialverteiler mit Etage=0 bei allen Klemmensymbolen. Bei Potenzialverteilern machen Anschlußbezeichnungen auch Sinn. Mehrstockklemmen haben NIE eine Etage=0, sondern beginnen mit Etage=1 und werden dann hochgezählt, Beispiel von Werner: 1N,1L,1PE. PE Etage=1 (unten wegen Schienenkontakt), L Etage=2, N Etage=3 (oben wegen Kammbrücke). ------------------ www.bcs-peine.de Ihr unabhaengiger Eplan Praxiscoach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 24. Jun. 2022 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Zitat: Original erstellt von MarcCore: ..das sind Klemmen für 230V Abgänge. Die Gerätepositionen und Sortierkennungen werden automatisch nummeriert...
Hallo MarcCore wenn's dir nur um 230V-Abgänge geht (also keine Steuerung mit komplizierten Brückenbildung), dann vergiss doch einfach die verschiedenen Etagen und behandle die Klemmen wie Standardklemmen. bei 3fach-Klemmen nimmst z.B. bei jeder 2. und 3. Klemme den Haken raus bei Hauptelement. Die Nummerierung für Gerätepositionen und Sortierkennungen kann man deaktivieren bzw. soll dann einfach leer sein. Warum kompliziert wenns auch einfacher geht ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 27. Jun. 2022 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Zitat: Original erstellt von Ditter: @ThMue und alle anderen Wie in diesem Forum bereits mehrfach diskutiert: Quattro-Klemmen und ähnliche sind für Eplan KEINE Mehrstockklemmen, sondern Potenzialverteiler mit Etage=0 bei allen Klemmensymbolen. Bei Potenzialverteilern machen Anschlußbezeichnungen auch Sinn. Mehrstockklemmen haben NIE eine Etage=0, sondern beginnen mit Etage=1 und werden dann hochgezählt, Beispiel von Werner: 1N,1L,1PE. PE Etage=1 (unten wegen Schienenkontakt), L Etage=2, N Etage=3 (oben wegen Kammbrücke).
bei der PTI von Phoenix hat das Probleme gemacht immer ... PTI mit PE PE auf Etage 1 ... L auf Etage 2 ... N auf Etage 3 dann bei der PTI ohne Etage zumr Brücken L auf Etage 2 und N auf Etage 3 ... => FEHLER keine Etage 1 vorhanden. Aus dem Grund sollte man beim PE Etage 0 eintragen
gut vielleicht wurde es auch schon gefixed - aber so ham wir alle schon aneglegt und funktioniert mim brücken usw. einwandfrei. vielleicht kannst du sagen ob das gefixed wurde?
------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 27. Jun. 2022 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Ich habe eben die Klemme PXC.0464018 aus dem Dataportal geladen, alle Etagen sind genau nach Vorschrift benannt: 1 (PE), 2 (L), 3 (N). PE hat nur einen Anschuß je KLemme. Gegenüber den Bildern von Kai wurden die Buchstaben gegen Ziffern getauscht, aber das ist ja bekannt und ein anderes Thema. ------------------ www.bcs-peine.de Ihr unabhaengiger Eplan Praxiscoach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |