| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abbruchstellen zwischen einzelnen Projekten verlinken (755 / mal gelesen)
|
ml2199 Mitglied Elektromeister, Bachlor Elektrotechnik

 Beiträge: 73 Registriert: 02.05.2022 Eplan Electric P8 2.9
|
erstellt am: 20. Jun. 2022 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EliMechTech Mitglied Hardwareplaner

 Beiträge: 68 Registriert: 27.01.2019 EPLAN 2.7 2.9
|
erstellt am: 20. Jun. 2022 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ml2199
Grias Di eine Abbruchstellen Verlinkung unter zwei Projekten ist nicht möglich. VG Andy ------------------ Es ist immer wieder Überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ml2199 Mitglied Elektromeister, Bachlor Elektrotechnik

 Beiträge: 73 Registriert: 02.05.2022 Eplan Electric P8 2.9
|
erstellt am: 21. Jun. 2022 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 21. Jun. 2022 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ml2199
Hallo ML automatisch ist mir leider nichts bekannt Aber du kannst bei Eigenschaften<Abbruchstellen den Querverweis reinschreiben Eigenschaften einschalten: manueller Querverweis o.ä ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 21. Jun. 2022 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ml2199
Bei kleineren Projekten machen wir es so wie HOC schon schreibt. Bei größeren legen wir in jedem Projekt eine separate Seite an, auf der wir die zu verweisenden Abbruchstellen sammeln, eine Schnittstelle so zu sagen. Die internen QV bilden sich ganz normal automatisch, die nach Extern zum fremden Projekt müssen dann wieder manuell gefüllt werden. Diese Sammlung hat sich besonders bewährt bei nachträglichen Änderungen, z. B. Revisionen. Man muss nicht in den Projekten rumblättern und suchen. ------------------ <A HREF="https://www.bcs-peine.de Ihr" TARGET=_blank>www.bcs-peine.de Ihr</A> unabhaengiger Eplan Praxiscoach [Diese Nachricht wurde von Ditter am 21. Jun. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ml2199 Mitglied Elektromeister, Bachlor Elektrotechnik

 Beiträge: 73 Registriert: 02.05.2022 Eplan Electric P8 2.9
|
erstellt am: 22. Jun. 2022 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 22. Jun. 2022 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ml2199
Hallo die Schnittstelle zu anderen Verteilern ist meist eine Klemmenreihe ich hoffe schon seit vielen Versionen auf eine exportierte Datei vom anderen Projekt ähnlich XREF wie bei AutoCAD ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |