| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Doppelstock Klemmen mit Buchstaben-Bezeichnung (2667 / mal gelesen)
|
Tapac Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 18.10.2021
|
erstellt am: 01. Apr. 2022 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bitte um kleine Unterstützung bei der richtigen Darstellung und Bezeichnung der Klemmen im Eplan. Ich habe sicherlich bisher nicht viel in meinem Techniker-Leben gesehen und so gehört auch die Bezeichnung einer Doppelstock-Klemme mit Buchstaben dazu. In meinem Unternehmen werden die Weidmüller Doppelstockklemmen verwendet (wei.167430000), die mit Hilfe von Brücken und Querverbinder auf ein Potenzial gebracht werden. Auf dem Foto ist sichtbar das eine Klemme eine Nummer bekommt und alle 4 Eingänge mit Buchstaben A, B, C, D bezeichnet werden. Dabei steht immer vor dem Buchstaben die Nummer der Klemme. Im Eplan wird normalerweise für die Klemme wei.167430000 zwei mal das Symbol "Klemme mit Steg, 2 Anschlüsse" verwendet und dabei der Etagen-Merkmal verwendet. Aber jede Etage hätte eigenen Bezeichnung. In meinem Fall haben die beiden Etagen gleiche Bezeichnung und diese muss immer bei Anschlussbezeichnung vor jedem Buchstaben. Für mich stellt sich schon die Frage, ob die Funktionsdefinition "Klemme mit Steg, 2 Anschlüsse" zutrifft. In meinen Augen trifft jeher " Klemm, allgemein, 4 Anschlüsse" zu. bitte um Eure Tipps. Beste Grüße, Tapac Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 01. Apr. 2022 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tapac
Moin, bitte google einmal den Artikel: Das ist eine Doppelstockklemme, die beiden Etagen sind unabhängig voneinander. Das wird in EPLAN über 2 Funktionsdefinitionen jeweils Klemme mit 2 Anschlüsse mit Steg ausgeführt mit unterschiedlichen Etagen unten Etage 1, oben Etage 2. Wenn Du dir das Bild ansiehts, vermute ich eine Steckbrücke in der Mitte von oben nach unten. Die einzelnen Anschlüsse isn exakt einzeln beschriftet und damit eindeutig. In meine Augen alles prima. Was ist Dein Wunsch? LG, Ralph Wagner ------------------ www.cae-group.de 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 01. Apr. 2022 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tapac
Wie Ralf schon schrieb, wird in Eplan jede Etage als eigenständige Klemme behandelt, d. h. jede Etage muss somit eine eigene Klemmenbezeichung erhalten. Beispiel: Klemme 9 mit den Anschlüssen A, B, und Klemme 10 mit den Anschlüssen A,B. Du hast mit 9A, 9B, 9C, 9D nur die Anschlüsse bezeichnet, nicht die Klemmen, wobei es aber tatsächlich 2 Klemmen mit je 2 Anschlüssen sind und nicht nur nur eine Klemme mit 4 Anschlüssen. Idee1: Du bezeichnest tatsächlich beide Etagen mit 9 als Klemmenbezeichnung. Dann muss aber zusätzlich in beiden Klemmensymbolen der Haken gesetzt werden: Gleiche Bezeichnung erlaubt <20811>. Besser wäre es, unterschiedliche Klemmenbezeichnungen zu vergeben. Idee2: Wenn die beiden Etagen durch eine Brücke verbunden sind, könnte man sie als einen Potentialverteiler mit 4 Anschlüssen betrachten (Quadroklemme). Dann ist es allerdings nur noch EINE Klemme mit 4 Anschlüssen, alle Klemmensymbole Etage=0, denn Potenzialverteiler sind aus Eplansicht keine Mehrstockklemmen. Eine m. E. noch unschönere Lösung als die erste, denn wenn die Steckbrücke gezogen wird, funktioniert das nicht mehr. ------------------ Ihr unabhaengiger Eplan Praxiscoach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tapac Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 18.10.2021
|
erstellt am: 01. Apr. 2022 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tapac Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 18.10.2021
|
erstellt am: 11. Apr. 2022 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann man im Eplan eine Physische Klemme auf zwei Seiten als Teilklemme darstellen und die beiden Teilklemmen unter Eigenschaften als eine Klemme markieren. 1A wäre im Schaltplan auf ganz anderen Seite als 1D, was in meinem Fall aber eine Physische ist. Klar man kann mit Abbruchstellen arbeiten und die Klemme auf einer Seite lassen, aber für Verdrahtung wünscht man sich bei uns, dass die Klemme aufgeteilt wird. So wurde es auch bisher grafisch dargestellt, aber ohne das im Eplan es richtig hinterlegt wurde. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 11. Apr. 2022 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tapac
Dafür gibt es die Eigenschaft Teilklemme an der Klemme. Bitte prüfe in den Einstellungen, ob die Einstellung Projekte > Name des Projektes > Betriebsmittel > Klewmmen (Teilklemmen) zusammengehörige Teilklemmen automatisch verbinden gesetzt ist. LG, Ralph Wagner ------------------ www.cae-group.de 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tapac Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 18.10.2021
|
erstellt am: 11. Apr. 2022 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Hinweis. Und noch eine kleine Frage: Welche Einstellung verhindert das nachträgliche Ändern des Status "Hauptklemme" und "Teilklemme". Ich kann die Hacken bei den Eigenschaften nicht mehr herausnehmen, sind ausgegraut. Es geht nur bei neu platzierten Klemmen und nur am Anfang. Später ist es auch nicht mehr möglich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tapac Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 18.10.2021
|
erstellt am: 11. Apr. 2022 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 11. Apr. 2022 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tapac
|
Tapac Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 18.10.2021
|
erstellt am: 20. Apr. 2022 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, ich kann mein Problem leider bisher nicht endgültig lösen. Bei uns wird eine Doppelstockklemme, die mit einem Querverbinder quasi zu einer Durchgangsklemme mit 4 Anschlüssen umgewandelt, verwendet. Ich habe hier eine gute Anleitung zu der benannten Durchgangsklemme mit 4 Anschlüssen gefunden (Phönix 3031306): https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/bgischel/P8_Anleitung_Basic_Teilklemmen_ab_V2_0_9.pdfAber in unserem Fall werden die Doppelstockklemmen (Weidmüller 1674300000) verwendet. Ich habe bisher keine Kombination von Funktionsdefinition, Symbol, Funktionsschablone und anderen Parametern (zB Etage ja/nein) gefunden, wo Eplan im Klemmennavigator es richtig darstellt und keine Fehler aufploppen. Im ersten Post habe ich ein Foto gepostet wie die Elektriker die Klemmen beschriften und mit einander brücken. HAt jemand eine Idee? Beste Grüße, Tapac Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tapac Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 18.10.2021
|
erstellt am: 20. Apr. 2022 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe scheinbar einen Teilerfolg erzielt. In der Artikelverwaltung habe ich mir eine Variante der WEI.1674300000 angelegt. Unter der Schablone habe ich die Anschlussbezeichnung (A¶D B¶C) und Symbol angepasst. Dann habe ich im Klemmennavigator mir Rechtsklick einen "Neue Klemme (Gerät)" angelegt und dort bei Artikelnummer die angepasste Variante der Klemme ausgewählt. Ich bekomme zwar zuerst eine Klemmleiste mit Doppelstockklemmen aber wenn ich zB die erste ins Schaltplan ziehe, dann wird diese in zwei Teilklemmen aufgeteilt. Irgendwie komme ich zu dem Ergebnis, das ich habe möchte  Nur bei der Nummerierung klappt es nicht. Jede Etage bekommt eigene Nummer. ICh brauche dass jede Klemme bei den beiden Etagen die gleiche Nummer erhält. Ich kann zwar das manuell ändern, aber es dauert und ich suche noch den Weg, wie man es gleich beim Anlegen richtig hin bekommt. Einer ne Idee? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 20. Apr. 2022 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tapac
|
Tapac Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 18.10.2021
|
erstellt am: 20. Apr. 2022 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen dank für deine Antwort. Konnte aus deiner Antwort schlussfolgern, dass ich die Schablone der WEI.1674300000 so ändern soll, dass ich nur eine Etage habe und es eine "Klemme mit Steg, 4 Anschlüsse" ist. Jetzt scheint alles zu passen! EDIT: Gibt es noch eine Eigenschaftswahl, dass die Anschlussbezeichnung immer neben der Bezeichnung steht, egal wie der Klemmensymbol ausgerichtet ist? Also das zB 1A immer in einer Reihe steht. [Diese Nachricht wurde von Tapac am 20. Apr. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 20. Apr. 2022 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tapac
|
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 20. Apr. 2022 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tapac
|
Tapac Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 18.10.2021
|
erstellt am: 28. Apr. 2022 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch eine Frage zu den Teilklemmen: Wenn ich eine Doppelstock Klemme mit Anschlüssen A-D erzeuge und platziere, dann hilft mir es, dass Eplan alle Eingänge als Teilklemmen markiert, egal wo ich diese im EPlan verteile. Dafür habe ich mir eine Sondervariante der WEI.1674300000 erzeugt. In der Funktionsschablone ist diese als "Klemme mit Steg, 4 Anschlüsse" definiert und hat nur eine Etage. Sie wird ja mit einem Querverbinder gebrückt. Wenn ich jetzt die Standard WEI.1674300000 verwende (also 2 Etagen und in der Funktionsschablone " Klemme mit Steg, 2 Anschlüssen"), diese dann im ePlan platziere, dann macht er daraus ebenfalls eine Teilklemme (Anschlussbezeichnung 1¶¶¶) und ich darf danach gleich die Teilklemme weiter setzen (Anschlussbezeichnung 2¶¶¶). Aber bei der Standartvariante von WEI.1674300000 sollten keine Teilklemmen erzeugt werden. Und die Anschlussbezeichnung ist standardmäßig 1¶2¶¶ Und bevor ich die Einstellungen für A-D Klemmen suchte, hat es auch funktioniert. Welche Einstellung verhindert die Aufteilung in Teilklemmen? Ich möchte es so haben, dass EPlan für die eigene Variante (A-D) immer eine Teilklemme erzeugt und die Standard Variante ohne Teilklemmen-Erzeugung arbeitet. Bitte um Unterstützung. Beste Grüße, Tapac ^^ [Diese Nachricht wurde von Tapac am 28. Apr. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |