| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zwei Normblätter / Makro? (1778 / mal gelesen)
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 16. Mrz. 2022 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hatte das Thema schonmal und damals kam nichts bei rum als effiziente und nachhaltige Lösung. Wir wollen für das ganze Unternehmen EIN Normblatt und dann wollen wir über unsichtbaren hinlfslinien für verschiedene Arten von Seiten zusätzlich definieren. z.b. Schaltschrankaufbau bekommt eins, dann für Steckdosen und Lichtverteiler, für Automatisierungsanlagen/Seiten Hilfslinien. Dann für Steuer- und Regelugnstechnikseiten dann für andere abteilungen evtl nochmal andere. Alles in ein Normblatt packen wäre zu unübersichtlich Nun kam mir die Idee evtl mit einem Seitenmakro zu machen? - müsste man beim erstellen schon einfügen, nachträglich keine Lösung gefunden - nachträglich umswitchen ist nicht - man kann die linien nachträglich (ausversehen) verschieben (kann man verbessern indem man gruppiert) - man kanns nicht automatisch aktualisieren es gibt scheinbar "immer noch nicht" die möglichkeit eines globalen Normblatts das IMMER gilt und ein zusätzliches "drüberlegen"? das "globale" Normblatt dann z.b. per Haken deaktiveren sollte möglich sein, wenn man z.b. Hochformat hat. Über Ebenen habt ihr es mal vorgeschlagen - finde ich aber auch nur semigut und eher pfusch. EPLAN 2022 bereite ich grad vor / P8 2.9 arbeiten wir normalerweise. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 16. Mrz. 2022 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 16. Mrz. 2022 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Das Normblatt in den Projekteinstellungen festlegen, in den Seiteneigenschaften bei bedarf das entsprechende "Formular" einstellen (z.B. Hilfslinien, ggf. auf einer Ebene die als Hintergrund festgelegt ist), in den Seiteneigenschaften bei bedarf ein anderes Normblatt festlegen. Damit sollten deine Anforderungen erfüllbar sein. ------------------ grüße FrankS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 16. Mrz. 2022 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cad_hans: überleg mal die wasserzeichen zu tauschen
hab nie mit Wasserzeichen bisher gearbeitet. Kann man das Seitenspezifisch? Wie macht man das am einfachsten?
Zitat: Original erstellt von F.S.: Das Normblatt in den Projekteinstellungen festlegen, in den Seiteneigenschaften bei bedarf das entsprechende "Formular" einstellen (z.B. Hilfslinien, ggf. auf einer Ebene die als Hintergrund festgelegt ist), in den Seiteneigenschaften bei bedarf ein anderes Normblatt festlegen. Damit sollten deine Anforderungen erfüllbar sein.
das mit dem Formular teste ich mal - vielleicht is das so einfach dass das letzte mal niemand drauf kam ODER ich hab es schlecht beschrieben  ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 16. Mrz. 2022 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Frank - Danke! Immer wieder sehr gute Vorschläge. Das mit dem Formular war eine super Idee - besprech ich mit meinen kollegen! Denke damit passt es ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
electronics1 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 02.08.2017
|
erstellt am: 17. Mrz. 2022 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Wie wärs mit grafischen Makros mit Hilfslinien und ev. erklärende Texte (das Ganze auf selbstdefinierte Ebenen legen), in verschiedenen Varianten für die verschiedenen Seiten, und diese Ebenen bei Bedarf sichtbar/unsichtbar schalten. Man kann sogar eigene Buttons dafür basteln, dann muss man dazu nicht immer in die Ebenenverwaltung rein. [Diese Nachricht wurde von electronics1 am 17. Mrz. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 17. Mrz. 2022 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
bei den makros kan man teilweise die linien dann verschieben oder das ganze makro. daher nicht ganz so toll :-/ ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 17. Mrz. 2022 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von electronics1: Wie wärs mit grafischen Makros mit Hilfslinien und ev. erklärende Texte (das Ganze auf selbstdefinierte Ebenen legen), in verschiedenen Varianten für die verschiedenen Seiten, und diese Ebenen bei Bedarf sichtbar/unsichtbar schalten. Man kann sogar eigene Buttons dafür basteln, dann muss man dazu nicht immer in die Ebenenverwaltung rein.[Diese Nachricht wurde von electronics1 am 17. Mrz. 2022 editiert.]
Würde bedeuten dass man evtl. die ausgeblendete Grafik verschiebt, löscht oder kopiert wenn Symbole im Schaltplan verschiebt, löscht oder kopiert. Normblätter mit unsichtbaren Hilfslinien sind ideal dafür, die werden mit den Stammdaten aktualisiert, Makros muss man manuell Seitenweise aktualisieren. Auf einem Normblatt kann man schon sehr viele Infos für den Leistungsteil, Potentiale, Relais, Funktionstexte, ... ------------------ 3.xx bis 2022 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 19. Mrz. 2022 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von electronics1: ..Wie wärs mit grafischen Makros mit Hilfslinien ..
Hallo, ich bin der Meinung dies funktioniert sehr wohl! -Hilfslinien müssen auf die Ebene 705 Grafik Hintergrund (oder eigene als Hintergrund definiert) - Optionen > Hintergrund bearbeiten kein Haken somit ist kein ungewolltes Verschieben möglich und man ist trotzdem sehr flexibel bei einer Anpassung ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 21. Mrz. 2022 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von HOC:
Hallo, ich bin der Meinung dies funktioniert sehr wohl! -Hilfslinien müssen auf die Ebene 705 Grafik Hintergrund (oder eigene als Hintergrund definiert) - Optionen > [b]Hintergrund bearbeiten kein Haken somit ist kein ungewolltes Verschieben möglich und man ist trotzdem sehr flexibel bei einer Anpassung [/B]
du hast mich nun soweit, dass ich mich in einer freien Minute mal dransetze und das teste - vielleicht ist das noch besser. weist du obs ne mögliochkeit gibt z.b. 4 Grafikebenen zu definieren und die dann ein/ausschalten? Alle hintergrund, unsichtbar und dann 3 ausblenden und 1 einblenden? ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |