| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Phasenschiene richtig darstellen (3319 / mal gelesen)
|
LukeTheMast3r Mitglied Electrical Design Engineer
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.02.2017 Ruplan 4.6 bis Ruplan 2020 EPLAN Electric P8 & Fluid 2.9 mit ProPanel Win10 Intel I5-6600 /16GBRam/3x27"
|
erstellt am: 27. Okt. 2021 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hab hier ein kleines Thema, mit dem sich evtl. schon mal jemand auseinander gesetzt hat. Es geht um eine Phasenschiene über Sicherungsautomaten (Siehe Bild1). Gerätetechnisch funktioniert das ja wunderbar und auch der "Verbindungs-Tooltip" stimmt mit ankommender Ader/Draht Verbindung und alle weiteren mit Phasenschiene. In der Meldungsverwaltung meckert EPLAN aber, "Verbindungsdefinitionspunkt liegt auf mehr als einer Verbindung". Ist ja auch logisch, der Definitionspunkt liegt ja auch auf 2 Verbindungen, wegen dem Zwangsverdrahtungssymbol. Wenn ich das ganze jetzt umbaue (Siehe Bild 2) gibt es keine Meldungen mehr. Ist aber natürlich saumäßig benutzerunfreundlich beim platzieren der Phasenschiene. (4 Definitionspunkte löschen). Außerdem: schön ist es ja auch nicht. Hat das evtl. jemand irgendwie anders & besser gelöst? Vielen Dank für eure Hilfe Gruß Lukas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 27. Okt. 2021 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LukeTheMast3r
Eigentlich ist deine Darstellung aus Bild 2 schon richtig. Bild 1 würde auch gehen. Laß die Verbindungslinie einfach weg und benutzte nur einen VDP und kopiere diesen. Dann sollte es gehen ohne Fehlermeldung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sabernia Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 21.07.2011 EPLAN Electric P8 Professional 2.9 SP1 Addon(s): Pro Panel Professional
|
erstellt am: 27. Okt. 2021 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LukeTheMast3r
Cheers, wir nehmen dafür Sammelschienenanschlüsse - Anschlusslogik auf "Direktanschluss" Am andern Ende der Querverweise sind dann die Sicherungen... können natürlich auch (so wie bei dir) direkt auf dieser Seite sein, hat sich bei uns aber aus Gründen anders etabliert. Grüßen ------------------ Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas-4711 Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 134 Registriert: 13.09.2018 EPLAN Electric P8 2.7 HF3 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update 7
|
erstellt am: 27. Okt. 2021 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LukeTheMast3r
Hallo, wir verwenden hier "Klemme mit 1 Anschlüss und 2 Steg-Anschlüssen" - IEC Symbol 1411 / X1_B und Stellen entsprechend auf Direktverbindung ein. Bei den Funktionsdaten (Logik) ist die Klemme dann als "Sammelschienenanschluss, variabel" eingestellt. War uns mal von EPLAN so empfohlen worden. Funktioniert gut. Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 27. Okt. 2021 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LukeTheMast3r
|
LukeTheMast3r Mitglied Electrical Design Engineer
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.02.2017 Ruplan 4.6 bis Ruplan 2020 EPLAN Electric P8 & Fluid 2.9 mit ProPanel Win10 Intel I5-6600 /16GBRam/3x27"
|
erstellt am: 27. Okt. 2021 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten soweit mal  Zitat: Original erstellt von django: Eigentlich ist deine Darstellung aus Bild 2 schon richtig. Bild 1 würde auch gehen. Laß die Verbindungslinie einfach weg und benutzte nur einen VDP und kopiere diesen. Dann sollte es gehen ohne Fehlermeldung.
Eigentlich ist der Clou an der Sache ja unter Einfügen-Phasenschiene einfach "drüber zu Ziehen" und dann hat man alle Verbindungen abgefrühstückt. Außerdem Steckt in der "Linie" ja der Phasenschienen Artikel. Zitat: Original erstellt von ralfm: Da schafft man also die Phasenschiene, die nicht funktioniert und empfiehlt das Problem zu umgehen.
Das dachte ich mir tatsächlich auch ... Haha Interessant, dass hier auch von EPLAN unterschiedlich vorgegangen wird. Unser Consulter hat uns das was wir in Bild1 Machen vor ca. 3 Jahren so gezeigt. Da hat ihn die Meldungsverwaltung aber auch nicht interessiert. Falls noch jemand sein "Doing" hinzugeben will, nur her damit  Gruß Lukas [Diese Nachricht wurde von LukeTheMast3r am 27. Okt. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 27. Okt. 2021 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LukeTheMast3r
|
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 28. Okt. 2021 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LukeTheMast3r
Ich würde das nur als Drahtbrücke zeichnen, evtl. nen Hinweis dranmachen, dass es eine Phasenschiene ist. Letztlich ist es aber nicht mehr als eine aufwändige hergestellte Drahtbrücke. Artikel kann man in einen der LS-Schalter eintragen, ein eigenes BMK bekommt so eine Phasenschiene sowieso nicht. ------------------ Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LukeTheMast3r Mitglied Electrical Design Engineer
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.02.2017 Ruplan 4.6 bis Ruplan 2020 EPLAN Electric P8 & Fluid 2.9 mit ProPanel Win10 Intel I5-6600 /16GBRam/3x27"
|
erstellt am: 29. Okt. 2021 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von eCAT:
Artikel kann man in einen der LS-Schalter eintragen, ein eigenes BMK bekommt so eine Phasenschiene sowieso nicht.
Würde ich so nicht sagen, bei uns bekommt diese Phasenschiene seit Eplan tatsächlich ein BMK. Siehe Bilder oben. Und warum sollte ich diese eigentlich grundlegend gute Funktion von Eplan nicht nutzen, wenn diese verfügbar ist und mir aufwändig was anderes überlegen!?! Gruß Lukas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 30. Okt. 2021 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LukeTheMast3r
Hallo Lukas, Wir verwalten so eine Phasenschiene gar nicht, ist ja nur Kleinmaterial gleich wie Kabelkanäle oder Klemmenzubehör Aber nur so eine Idee: was wäre wenn du die Phasenschiene um 2 Raster nach oben schiebst, so dass sich die rote und blaue Linien überlagern und die 3 Einfügepunkte zwischen platzierst, also auf der waagrechten Linie ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 01. Nov. 2021 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LukeTheMast3r
Zitat: Original erstellt von LukeTheMast3r: Würde ich so nicht sagen, bei uns bekommt diese Phasenschiene seit Eplan tatsächlich ein BMK.
Und das BMK wird auch auf der Phasenschiene im Schaltschrank angebracht oder existiert es nur "virtuell" in EPLAN? Auf solche letzt genannten Künstlichkeiten verzichten wir bewusst. Natürlich kann man in EPLAN mit BMKs um sich werfen, das macht keine große Mühe, das muss man dann am Ende aber an der Anlage auch anbringen! Und wenn man das anbringt, dann sollte man sich immer noch fragen, wem nützt diese Information etwas? Beim BMK einer Phasenschiene fällt mir mit meinem begrenzten Horizont leider keine sinnvolle Verwendung/Nutzung im Lebenslauf der Anlage ein. Darum komme ich zu dem Schluss: Wenn das Schild an der Anlage überflüssig ist, ist es das BMK im EPLAN auch. Man kann das übrigens noch weiterspinnen, man könnte auch jeder Einzelader, die im Schrank liegt, ein Verbindungs-BMK geben, usw. PS: Wie gesagt, mit meinem begrenzten Horizont betrachtet, ich lasse meinen Horizont stets gerne erweitern. ------------------ Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. [Diese Nachricht wurde von eCAT am 01. Nov. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
LukeTheMast3r Mitglied Electrical Design Engineer
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.02.2017 Ruplan 4.6 bis Ruplan 2020 EPLAN Electric P8 & Fluid 2.9 mit ProPanel Win10 Intel I5-6600 /16GBRam/3x27"
|
erstellt am: 03. Nov. 2021 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zusammen, @eCAT: Will eigentlich nicht, dass das hier in einer Grundsatzdiskussion endet. Somit gehe ich jetzt nur soweit darauf ein, dass es bei uns so entschieden wurde und das unter anderem ein Grundstein für spätere Automatisierung sein wird/soll. Es wird sogar gerade diskutiert, ob jede Einzelader ein BMK (automatisch) bekommen soll, frag nicht warum da ist mein Horizont auch irgendwann begrenzt Trotzdem vielen Dank für all die Tipps. Gruß Lukas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |