| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verschiedene Makros für einen Artikel (1309 / mal gelesen)
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 16. Jun. 2021 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe ein kleines Problem. Habe hier Bauteile die Elektrisch alle gleich sind. Es sind nur unterschiedliche Baugrößen also Mechanische Ausmaße sind unterschiedlich. Wie kann ich bei den Artikeln das machen mit den Makros ? Möchte nicht für alle Bauteile einzeln ein Makro im Makroprojekt erstellen. Jedes Bauteil hat eigentlich 2 Makros, dass elektrische und das mechanische. Vielleicht kann mir einer sagen wie ich das "einfach" lösen kann. Sind über 1000 Artikel und möchte nicht für jeden ein separates Makros erstellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 16. Jun. 2021 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
hallo, hast du schon probiert pro baugrösse ein aufbaumakro und in dieses kommt das elektrische rein (weil einmal schaltschrankaufbau und einmal allpolig) und dann im artikel unter technische daten anmelden? zur info wie ich das mache. als beispiel hauptschütz mit varistor: ein makro unter technische daten für den stromlaufplan ein makro pro baugrösse unter montagedaten. knackpunkt ist, dass die artikelnummer komplett unabhängig von irgendwelchen makronamen sind (also keine bestellnummer sind) ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
[Diese Nachricht wurde von cad_hans am 16. Jun. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 16. Jun. 2021 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
bin grad nicht sicher was du meinst. aber is das nich einfach einmal erstellen auf einer "allpoligen" seite und dann auf einer "Übersichtseite"? Ich mach immer z.b. wenns kein symbol gibt ein allpoliges makro mit gerätekasten oder anreihung von symbolen usw. und dann eben für die übersicht z.b. ganz klassisch die SPS ein Makro auf einer übersichtsseite. gleichzeitig im makro definieren ob für allpolig oder für übersichtsseite. nun hat aber z.b. ein netzteil mit L/N/PE und sek. Seite + + - - das gleiche Makro egal welcher Hersteller. Das Aufbaumakro bzw 3D Makro hat dann ganz andere Details. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 16. Jun. 2021 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Versuch es besser zu beschreiben. Es handelt sich um Drehstromtrafos die nach unseren Anforderungen gefertigt werden. Haben alle die gleichen Anschlüsse nur die Größe ist unterschiedlich. Also z.B. 1kVA und 5kVA. Ist elektrisch gleich nur Abmessungen sind unterschiedlich. Die artikeldaten sind bereits angelegt. Nun sind eben noch die Makros dazu nötig. Stromlaufplanmakro fertig (einfach) und die Abmessugen gibt es Zeichnungen von RUPLAN her. Jetzt muss ich diese nach Baugrößen Makros erstellen. Soll ich dann für jede Baugröße ein Makro erstellen mit elektrischem und mechanischem Makro ? Wenn ja das wollte ich eigentlich vermeiden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas-4711 Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 134 Registriert: 13.09.2018 EPLAN Electric P8 2.7 HF3 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update 7
|
erstellt am: 16. Jun. 2021 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hallo, für den Schaltplan ein Makro anlegen und die Größen per Wertesatz umschalten -> Makroname in der Artikeldatenbank - Technische Daten - Makro eintragen. Für die Mechanik/Schaltschrankaufbau je Baugröße ein Makro und das in der Artikeldatenbank - Montagedaten - Grafikmakro eintragen. Im Schaltplan fügst du das Makro ein, und beim Schaltschrankaufbau kannst du aus dem Navigator das dazugehörige Grafikmakro per drag&drop platzieren. Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 16. Jun. 2021 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab jetzt noch was gefunden. Im Kartenreiter Makro Definition kann man eintragen im welchem Makro dieses Makro, in meinem Fall das elektrische, im mech. Makro hinzugefügt wird. Dies geht aber nur wenn der Makrokasten als "Definierend" angelegt ist. Somit brauche ich nur 1 elek. und x mech. mech. Makros. Im elek. Makrokasten muss ich nur alle mech. Makros mit eintragen und alles paßt so wie gewünsht. Kannte diese Erweiterung bisher nicht aber sie geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 16. Jun. 2021 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
haben diese keine verschiedenen Artikelnummern? das eplan Makro (allpolig) wäre ja identisch und die sonstigen Artikeldaten auch. Dann würde ich einen machen und diesen kopieren und dort nur die Maße ändern und halt das Makro entsprechend für mechanischen Aufbau (wenn nötig). Ansonsten reicht ja das Ändern durch die Abmessungen des neuen Artikels. Weil es ja tatsächlich unterschiedliche Artikel sind. Evtl geht das auch über "Varianten" des einzelnen Bauteils aber ich glaube dort sind die Maße auch immer gleich also sind wir wieder mit verschiedenen Größen und somit Artikeln unterwegs.
mit wertsätzen zu arbeiten halte ich für unvorteilhaft, weil du ja tatsächlich verschiedene artikel hast.
------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellen des Anlagenengineerings von Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
mci2020 Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 07.01.2020 EPLAN P8 V2.8 EPLAN P8 V2.9 EPLAN 2024 ProPanel Fluid
|
erstellt am: 17. Jun. 2021 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Zitat: Original erstellt von django: Habe ein kleines Problem. Habe hier Bauteile die Elektrisch alle gleich sind. Es sind nur unterschiedliche Baugrößen also Mechanische Ausmaße sind unterschiedlich. Wie kann ich bei den Artikeln das machen mit den Makros ? Möchte nicht für alle Bauteile einzeln ein Makro im Makroprojekt erstellen. Jedes Bauteil hat eigentlich 2 Makros, dass elektrische und das mechanische. Vielleicht kann mir einer sagen wie ich das "einfach" lösen kann. Sind über 1000 Artikel und möchte nicht für jeden ein separates Makros erstellen.
Du kannst doch unter Grafikmakro den mechanischen Aufbau nach Baugröße eintragen und unter Technische Daten Makro das Schaltplanmakro wenn dir ein Rechteckj als Aufbau ausreicht, lässt du das mechanische einfach weg und platziertst das einfach aus dem Aufbaunavigator. Dann zieht sich das Rechteck die Abmaße aus dem Artikel [Diese Nachricht wurde von mci2020 am 17. Jun. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |